Mantras für Gotteserfahrung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[Mantra]]s für [[Gotteserfahrung]]:''' So wie man ein [[Kissen]] zur Unterstützung benutzt, um in eine bestimmte [[Yogastellung]] zu kommen, so kann ein Suchender ein Mantra benutzen, das den Weg unterstützt und hilft, [[Gott]] zu verwirklichen. Einige dieser Mantras kann man in den [[Satsang]]s bei [[Yoga Vidya]] kennenlernen, indem man online teilnimmt oder persönlich in den [[Yoga Vidya Ashrams]].  Hier sind einige Mantras auf Yogawiki, die man leicht lernen und täglich rezitieren kann, mit oder ohne Rituale wie [[Puja]] und [[Homa]]. Wenn man darauf klickt, gelangt man auf die Seite mit den Einzelheiten des jeweiligen Mantras.
'''[[Mantra]]s für [[Gotteserfahrung]]:''' So wie man ein [[Kissen]] benutzt, um in eine bestimmte [[Yogastellung]] zu gelangen, kann ein [[Aspirant]] ein [[Mantra]] benutzen, um die [[Gottverwirklichung]] zu unterstützen. Einige dieser Mantras kann man in den [[Satsang]]s bei [[Yoga Vidya]] kennenlernen, indem man online teilnimmt oder persönlich in den [[Yoga Vidya Ashrams]].  Hier sind einige Mantras auf Yogawiki, die man leicht lernen und täglich rezitieren kann, mit oder ohne Rituale wie [[Puja]] und [[Homa]]. Wenn man darauf klickt, gelangt man auf die Seite mit den Einzelheiten des jeweiligen Mantraszusammen mit Videos und MP3-Dateien enthält.


[[Mantras aus der Bhagavad Gita - Bereit sein, Gott zu verwirklichen]]
:[[Mantras aus der Bhagavad Gita - Bereit sein, Gott zu verwirklichen]]
[[Gayatri Mantra]]
:[[Gayatri Mantra]]
[[Maha Mantra]]
:[[Maha Mantra]]
[[Hamsa Bija Mantra]]
:[[Hamsa Bija Mantra]]
[[Paramjyoti Mantra]]
:[[Paramjyoti Mantra]]
:[[Omkara]]


[[Moksha Mantra]]
Es gibt 18 weitere Mantras unter [[Moksha Mantra]].
 
Es gibt 18 Mantras unter [[Dhyana Moksha Mantras]] und einige von ihnen sind unten für die Kurzübersicht hervorgehoben:
 
'''[[Om Namah Shivaya]]'''
 
* repräsentiert Transformation unserer niederen Natur in göttliche [[Energie]]
* für die, die meiste Kraft in sich selbst spüren, zu sich selbst kommen möchten und viel Wert auf Sadhana legen
* man kommt immer wieder zu seinem [[Kern]], man kann sich leichter lösen
* Regelmäßigkeit
 
'''[[Om Namo Narayanaya]]'''
 
* repräsentiert Kräfte von [[Güte]], [[Gerechtigkeit]], Barmherzigkeit
* alldurchdringende [[Kraft]], die das Universum und die kosmische Ordnung erhält
* für Menschen, die den Zustand der Welt verbessern wollen
* eine schützende, helfende [[Natur]] haben und bereit sind, sich zu engagieren
 
'''[[Om Shri Ramaya Namaha]]'''
 
* sein Zweck war, Gerechtigkeit wieder herzustellen
* oft in Verbindung mit [[Hanuman]] (Mantra-Hingabe-Geist) und [[Sita]] (Natur)
* lehrt durch persönliches Beispiel ein ideales Leben in Welt und Partnerschaft
* für Menschen mit hohen ethischen Idealen, die sich über [[Familie]], Arbeit und Gesellschaft spiritualisieren wollen
 
'''[[Om Namo Bhagavate Vasudevaya]]'''
 
* sehen von [[Gott]] in allem
* spielerischer Aspekt (wusste, dass er Gott war) und revolutionär
* auch durch Lebensfreude können wir zur Selbstverwirklichung kommen
* für lebensfrohe und hingebungsvolle Menschen
 
'''[[Om Shri Durgayai Namaha]]'''
 
* repräsentiert Ideal mütterlicher Liebe
* beschützt ihre Kinder, erzieht sie aber auch und weist sie zurecht
* für Menschen, die Gott als Mutter sehen oder ein mütterliches Temperament haben
 
'''[[Om Aim Saraswatyai Namaha]]'''
 
* Gemahlin von [[Brahma]], dem [[Schöpfer]] (schöpferische Energie ist eher weiblich)
* Göttin der Beredsamkeit, [[Weisheit]], Gelehrsamkeit, Musik und schönen Künsten
* künstlerische und kreative Menschen von diesem Mantra angezogen
 
'''Om Shri [[Mahalakshmi]] Namaha'''
 
* Göttin von [[Schönheit]], Fülle und Reichtum
* auf spiritueller Ebene Ansammlung positiver Charaktereigenschaften und [[Prana]]
* für Menschen, die [[Gott]] in der Schönheit des manifesten Universums sehen
* für Menschen, für die Geben und Aufopfern für andere der [[Sinn]] des Lebens ist
 
'''Om Shri Maha [[Kali]]kayai Namaha'''
 
* erscheint [[Furcht]] erregend, ist aber sanft und freundlich zu ihren Verehrern
* sie verlangt absolute Hingabe
* Mantra ist nur für eine kleine Minderheit geeignet
 
==Hinweise==
 
In unserem achtwöchigen Mantra Meditationskurs (siehe Yoga Vidya Internetseiten) lernst du die verschiedensten Methoden kennen, wie du mit einem Mantra meditieren kannst. Du bekommst die Bedeutung von jedem einzelnen Mantra erläutert, erfährst Einzelheiten über die exakte Aussprache. Auch die Mantra Weihe wird darin genau besprochen.
 
==Siehe auch==
*[[Gottverwirklichung]]
*[[Bhakti Yoga]]
*[[Kundalini Yoga]]
*[[Hamsa Mantra]]
*[[Bija Mantra]]
*[[Ajapa]]
*[[Soham Meditation]]
*[[Kontemplation]]
* [[Kirtan]]
* [[Stotra]]
* [[Sukta]]
* [[Bhajan]]
* [[Mantren]]
* [[Chakra-Harmonisierung Meditation mit Mantra]]
* [[Mantren]]
* [[Japa Meditation]]

Aktuelle Version vom 20. November 2023, 10:58 Uhr

Mantras für Gotteserfahrung: So wie man ein Kissen benutzt, um in eine bestimmte Yogastellung zu gelangen, kann ein Aspirant ein Mantra benutzen, um die Gottverwirklichung zu unterstützen. Einige dieser Mantras kann man in den Satsangs bei Yoga Vidya kennenlernen, indem man online teilnimmt oder persönlich in den Yoga Vidya Ashrams. Hier sind einige Mantras auf Yogawiki, die man leicht lernen und täglich rezitieren kann, mit oder ohne Rituale wie Puja und Homa. Wenn man darauf klickt, gelangt man auf die Seite mit den Einzelheiten des jeweiligen Mantraszusammen mit Videos und MP3-Dateien enthält.

Mantras aus der Bhagavad Gita - Bereit sein, Gott zu verwirklichen
Gayatri Mantra
Maha Mantra
Hamsa Bija Mantra
Paramjyoti Mantra
Omkara

Es gibt 18 weitere Mantras unter Moksha Mantra.

Es gibt 18 Mantras unter Dhyana Moksha Mantras und einige von ihnen sind unten für die Kurzübersicht hervorgehoben:

Om Namah Shivaya

  • repräsentiert Transformation unserer niederen Natur in göttliche Energie
  • für die, die meiste Kraft in sich selbst spüren, zu sich selbst kommen möchten und viel Wert auf Sadhana legen
  • man kommt immer wieder zu seinem Kern, man kann sich leichter lösen
  • Regelmäßigkeit

Om Namo Narayanaya

  • repräsentiert Kräfte von Güte, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit
  • alldurchdringende Kraft, die das Universum und die kosmische Ordnung erhält
  • für Menschen, die den Zustand der Welt verbessern wollen
  • eine schützende, helfende Natur haben und bereit sind, sich zu engagieren

Om Shri Ramaya Namaha

  • sein Zweck war, Gerechtigkeit wieder herzustellen
  • oft in Verbindung mit Hanuman (Mantra-Hingabe-Geist) und Sita (Natur)
  • lehrt durch persönliches Beispiel ein ideales Leben in Welt und Partnerschaft
  • für Menschen mit hohen ethischen Idealen, die sich über Familie, Arbeit und Gesellschaft spiritualisieren wollen

Om Namo Bhagavate Vasudevaya

  • sehen von Gott in allem
  • spielerischer Aspekt (wusste, dass er Gott war) und revolutionär
  • auch durch Lebensfreude können wir zur Selbstverwirklichung kommen
  • für lebensfrohe und hingebungsvolle Menschen

Om Shri Durgayai Namaha

  • repräsentiert Ideal mütterlicher Liebe
  • beschützt ihre Kinder, erzieht sie aber auch und weist sie zurecht
  • für Menschen, die Gott als Mutter sehen oder ein mütterliches Temperament haben

Om Aim Saraswatyai Namaha

  • Gemahlin von Brahma, dem Schöpfer (schöpferische Energie ist eher weiblich)
  • Göttin der Beredsamkeit, Weisheit, Gelehrsamkeit, Musik und schönen Künsten
  • künstlerische und kreative Menschen von diesem Mantra angezogen

Om Shri Mahalakshmi Namaha

  • Göttin von Schönheit, Fülle und Reichtum
  • auf spiritueller Ebene Ansammlung positiver Charaktereigenschaften und Prana
  • für Menschen, die Gott in der Schönheit des manifesten Universums sehen
  • für Menschen, für die Geben und Aufopfern für andere der Sinn des Lebens ist

Om Shri Maha Kalikayai Namaha

  • erscheint Furcht erregend, ist aber sanft und freundlich zu ihren Verehrern
  • sie verlangt absolute Hingabe
  • Mantra ist nur für eine kleine Minderheit geeignet

Hinweise

In unserem achtwöchigen Mantra Meditationskurs (siehe Yoga Vidya Internetseiten) lernst du die verschiedensten Methoden kennen, wie du mit einem Mantra meditieren kannst. Du bekommst die Bedeutung von jedem einzelnen Mantra erläutert, erfährst Einzelheiten über die exakte Aussprache. Auch die Mantra Weihe wird darin genau besprochen.

Siehe auch