Yogaschlaf-Stellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Yogaschlaf-Stellung''', Sanskrit [[Yoga Nidrasana]] ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Mehr diesem Asana findest du im Yoga Vidya Asana Portal sowie in der [https://blog.yoga-vidya.de/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App], Stichwort  [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schlafstellung-des-yogi-41215/ Yoga Schlafstellung - Yoga Nidrasana].
'''Yogaschlaf-Stellung''', Sanskrit [[Yoga Nidrasana]] ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Mehr zu diesem Asana findest du in der [https://blog.yoga-vidya.de/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App], Stichwort  [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schlafstellung-des-yogi-41215/ Yoga Schlafstellung - Yoga Nidrasana].
[[datei:Yogaschlaf-Stellung.jpg|thumb|Yogaschlaf-Stellung]]
[[datei:Yogaschlaf-Stellung.jpg|thumb|Yogaschlaf-Stellung]]


==Yogaschlaf-Stellung - Beschreibung der Asana==
==Yogaschlaf-Stellung - Beschreibung der Asana==


[[Yogaschlaf]]-Stellung - fortgeschrittenes Yoga [[Asana]] - ist [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ meditativ], wenn du fortgeschritten bist. Vorgeführt von Fabian.
[[Yogaschlaf]]-Stellung - fortgeschrittenes Yoga [[Asana]] - ist [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ meditativ], wenn du fortgeschritten bist.


Die Ausgangsposition ist die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/entspannung/entspannungs-techniken/tiefenentspannung-variationen-in-der-rueckenlage/ Rückenlage]. Von der Rückenlage ausgehend:  
Die Ausgangsposition ist die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/entspannung/entspannungs-techniken/tiefenentspannung-variationen-in-der-rueckenlage/ Rückenlage]. Von der Rückenlage ausgehend:  
Zeile 12: Zeile 12:
* anschließend hebst du den anderen Fuß hoch und gibst den Fuß hinter den anderen Fuß. Du verhakst praktisch die Fußrücken oder mindestens die [[Zehen]],
* anschließend hebst du den anderen Fuß hoch und gibst den Fuß hinter den anderen Fuß. Du verhakst praktisch die Fußrücken oder mindestens die [[Zehen]],
* anschließend gibst du die Arme um die Oberschenkel. Du kannst die [[Hände]] entweder falten oder die Finger verhaken.
* anschließend gibst du die Arme um die Oberschenkel. Du kannst die [[Hände]] entweder falten oder die Finger verhaken.
Das ist die Yoga-Schlafstellung, manchmal hörst du [[Yoga Nidrasana]] oder [[Yoga Nidr]]a. Ursprünglich hieß diese Stellung Yoga Nidra, Yoga Nidrasana. Natürlich lehren wir bei Yoga-Vidya Yoga Nidra auch in der [[Rückenentspannungslage]].
Das ist die Yoga-Schlafstellung, manchmal hörst du [[Yoga Nidrasana]] oder [[Yoga_Nidra|Yoga Nidra]]. Ursprünglich hieß diese Stellung Yoga Nidra, Yoga Nidrasana. Natürlich lehren wir bei Yoga-Vidya Yoga Nidra auch in der [[Rückenentspannungslage]].


Yogaschlaf bedeutet, dass:  
Yogaschlaf bedeutet, dass:  
* du die [[Sinne]] ganz ruhig hast,
* du die [[Sinne]] ganz ruhig hast,
* der [[Geist]] ruhig ist,
* der [[Geist]] ruhig ist,
* du keine [[äußeren]] Ablenkungen hast.
* du keine [[Außen|äußeren]] Ablenkungen hast.


Yogaschlaf heißt aber, dass du sehr [[wach]] und [[bewusst]] bist und dass du über diese [[Bewusstheit]] ein Gefühl von [[Einheit]] und [[Verbundenheit]] hast.
Yogaschlaf heißt aber, dass du sehr [[wach]] und [[bewusst]] bist und dass du über diese [[Bewusstheit]] ein Gefühl von [[Einheit]] und [[Verbundenheit]] hast.
Zeile 25: Zeile 25:
Nach dem Yogaschlaf kannst du entweder in der Rückenlage entspannen oder zu anderen [[Vorwärtsbeugen]] kommen, die fortgeschrittener sind.
Nach dem Yogaschlaf kannst du entweder in der Rückenlage entspannen oder zu anderen [[Vorwärtsbeugen]] kommen, die fortgeschrittener sind.
Das war es für heute, wenn es dir gefallen hat, klick schnell auf „Gefällt mir“ oder 👍🏿 und teile diese Sendung mit anderen. Bis zum nächsten Mal, alles Gute auf [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de.]
Das war es für heute, wenn es dir gefallen hat, klick schnell auf „Gefällt mir“ oder 👍🏿 und teile diese Sendung mit anderen. Bis zum nächsten Mal, alles Gute auf [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de.]
== Yogaschlaf-Stellung Video==
== Yogaschlaf-Stellung Video==


Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Yogaschlaf-Stellung.
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Yogaschlaf-Stellung.
{{#ev:youtube|P-XfkRuaH4s}}
{{#ev:youtube|P-XfkRuaH4s}}
==Yogaschlaf-Stellung - Beschreibung der Asana==
[[Yogaschlaf]]-Stellung - fortgeschrittenes Yoga [[Asana]] - ist [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ meditativ], wenn du fortgeschritten bist. Vorgeführt von Fabian.
Die Ausgangsposition ist die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/entspannung/entspannungs-techniken/tiefenentspannung-variationen-in-der-rueckenlage/ Rückenlage]. Von der Rückenlage ausgehend:
* hebst du ein Bein hoch,
* dann gibst du den Fuß Richtung [[Bauch]], dann Brust und dann Richtung Stirn,
* dann gibst du die Kniekehle hinter die [[Schulter]] und gibst den [[Fuß]] oder besser die Wade hinter den Kopf, noch besser hinter den [[Nacken]],
* anschließend hebst du den anderen Fuß hoch und gibst den Fuß hinter den anderen Fuß. Du verhakst praktisch die Fußrücken oder mindestens die [[Zehen]],
* anschließend gibst du die Arme um die Oberschenkel. Du kannst die [[Hände]] entweder falten oder die Finger verhaken.
Das ist die Yoga-Schlafstellung, manchmal hörst du [[Yoga Nidrasana]] oder [[Yoga Nidr]]a. Ursprünglich hieß diese Stellung Yoga Nidra, Yoga Nidrasana. Natürlich lehren wir bei Yoga-Vidya Yoga Nidra auch in der [[Rückenentspannungslage]].
Yogaschlaf bedeutet, dass:
* du die [[Sinne]] ganz ruhig hast,
* der [[Geist]] ruhig ist,
* du keine [[äußeren]] Ablenkungen hast.
Yogaschlaf heißt aber, dass du sehr [[wach]] und [[bewusst]] bist und dass du über diese [[Bewusstheit]] ein Gefühl von [[Einheit]] und [[Verbundenheit]] hast.
Yogaschlaf - auch genannt Yoga Nidrasana - gehört zu den machtvollen Yoga Übungen. Es rentiert sich den Yogaschlaf zu lernen, die Yoga-Schlafstellung zu üben, um auf diese Weise zu tiefen Yoga-Erfahrungen zu kommen.
Yogaschlaf gehört auch zu den [[Asanas]], die du ein paar Minuten halten kannst. Je länger du eine Yogastellung hältst, umso tiefer wirkt sie. Das gilt besonders für den Yogaschlaf.
Natürlich, wenn du die Übung anfängst zu lernen, dann wirst du froh sein, wenn du sie 5 Sekunden halten kannst. Aber wie du bei Fabian sehen kannst, wenn du sie erst mal beherrschst, dann ist sie einfach ein Genuss, eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-entspannung/ Entspannung], eine wunderbare Übung auch für [[Bewusstseinserweiterung]] und tiefe innere [[Ruhe]].
Nach dem Yogaschlaf kannst du entweder in der Rückenlage entspannen oder zu anderen [[Vorwärtsbeugen]] kommen, die fortgeschrittener sind.
Das war es für heute, wenn es dir gefallen hat, klick schnell auf „Gefällt mir“ oder 👍🏿 und teile diese Sendung mit anderen. Bis zum nächsten Mal, alles Gute auf [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de.]


==Klassifikation von Yogaschlaf-Stellung ==
==Klassifikation von Yogaschlaf-Stellung ==


* Dehnungsrichtung: Yogaschlaf-Stellung gehört zu den [[Vowärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Yogaschlaf-Stellung gehört zu den [[Vowärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Yogaschlaf-Stellung gehört zu den [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Yogaschlaf-Stellung gehört zu den [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Liegen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Liegen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
Zeile 100: Zeile 77:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs Vegetarischer Kochkurs Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs Vegetarischer Kochkurs Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:32 Uhr

Yogaschlaf-Stellung, Sanskrit Yoga Nidrasana ist ein Yoga Asana. Mehr zu diesem Asana findest du in der Yoga Vidya App, Stichwort Yoga Schlafstellung - Yoga Nidrasana.

Yogaschlaf-Stellung

Yogaschlaf-Stellung - Beschreibung der Asana

Yogaschlaf-Stellung - fortgeschrittenes Yoga Asana - ist meditativ, wenn du fortgeschritten bist.

Die Ausgangsposition ist die Rückenlage. Von der Rückenlage ausgehend:

  • hebst du ein Bein hoch,
  • dann gibst du den Fuß Richtung Bauch, dann Brust und dann Richtung Stirn,
  • dann gibst du die Kniekehle hinter die Schulter und gibst den Fuß oder besser die Wade hinter den Kopf, noch besser hinter den Nacken,
  • anschließend hebst du den anderen Fuß hoch und gibst den Fuß hinter den anderen Fuß. Du verhakst praktisch die Fußrücken oder mindestens die Zehen,
  • anschließend gibst du die Arme um die Oberschenkel. Du kannst die Hände entweder falten oder die Finger verhaken.

Das ist die Yoga-Schlafstellung, manchmal hörst du Yoga Nidrasana oder Yoga Nidra. Ursprünglich hieß diese Stellung Yoga Nidra, Yoga Nidrasana. Natürlich lehren wir bei Yoga-Vidya Yoga Nidra auch in der Rückenentspannungslage.

Yogaschlaf bedeutet, dass:

Yogaschlaf heißt aber, dass du sehr wach und bewusst bist und dass du über diese Bewusstheit ein Gefühl von Einheit und Verbundenheit hast. Yogaschlaf - auch genannt Yoga Nidrasana - gehört zu den machtvollen Yoga Übungen. Es rentiert sich den Yogaschlaf zu lernen, die Yoga-Schlafstellung zu üben, um auf diese Weise zu tiefen Yoga-Erfahrungen zu kommen. Yogaschlaf gehört auch zu den Asanas, die du ein paar Minuten halten kannst. Je länger du eine Yogastellung hältst, umso tiefer wirkt sie. Das gilt besonders für den Yogaschlaf. Natürlich, wenn du die Übung anfängst zu lernen, dann wirst du froh sein, wenn du sie 5 Sekunden halten kannst. Aber wie du bei Fabian sehen kannst, wenn du sie erst mal beherrschst, dann ist sie einfach ein Genuss, eine Entspannung, eine wunderbare Übung auch für Bewusstseinserweiterung und tiefe innere Ruhe. Nach dem Yogaschlaf kannst du entweder in der Rückenlage entspannen oder zu anderen Vorwärtsbeugen kommen, die fortgeschrittener sind. Das war es für heute, wenn es dir gefallen hat, klick schnell auf „Gefällt mir“ oder 👍🏿 und teile diese Sendung mit anderen. Bis zum nächsten Mal, alles Gute auf www.yoga-vidya.de.

Yogaschlaf-Stellung Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Yogaschlaf-Stellung.

Klassifikation von Yogaschlaf-Stellung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Yoga Schlafstellung Yoga Nidrasana

Vegetarischer Kochkurs Seminare

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ausbildungen