Swami Ramanand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Ramanandswami.jpg|thumb|Porträt von Swami Ramanand, [http://en.wikipedia.org/wiki/File:Ramanandswami.jpg Copyright]]]
[[Datei:Ramanandswami.jpg|thumb|Porträt von Swami Ramanand, [http://en.wikipedia.org/wiki/File:Ramanandswami.jpg Copyright]]]


Schon früh in seinem [[Leben]], während seiner [[Reise]]n nach Srirangam in [[Indien|Südindien]], soll Ramanuja Ramanand Swami in einem [[Traum]] die [[Diksha]], oder [[Initiation]], gegeben haben und ihn in seiner Linie zu einem [[Acharya]] ernannt haben. Ramanand Swami reiste dann nordwärts nach Kathiyavad, um seine [[Philosophie]] zu verbreiten. 1802 übergab Ramanand Swami vor seinem [[Tod]] die Führung der Uddhav Sampraday an [[Swaminarayan]].
Schon früh in seinem [[Leben]], während seiner [[Reise]]n nach Srirangam in [[Indien|Südindien]], soll Ramanuja Ramanand Swami in einem [[Traum]] die [[Diksha]], oder [[Initiation]], gegeben haben und ihn in seiner Linie zu einem [[Acharya]] ernannt haben. Ramanand Swami reiste dann nordwärts nach Kathiyavad, um seine [[Philosophie]] zu verbreiten. 1802 übergab Ramanand Swami vor seinem [[Tod]] die Führung der Uddhav Sampraday an [[Swami Sahajananda|Swaminarayan]].


==Swaminarayan und seine Initiation==
==Swaminarayan und seine Initiation==
Ramanand Swami war [[Swaminarayan]]s [[Guru]]. Swaminarayan (damals Ghanshyam Pande) verließ nach dem [[Tod]] seiner Eltern am 29. Juni 1792 im Alter von elf Jahren sein Zuhause und unternahm eine sieben [[Jahr]]e, einen Monat und elf Tage währende [[Reise]] durch [[Indien]]. Im Laufe seiner Reisen nahm er den [[Name]]n Nilkanth Varni an. Nilkanth Varni reiste durch Indien und Teile [[Nepal]]s, auf der Suche nach einem [[Ashram]] oder [[Sampradaya]], welches eine seiner [[Meinung]] nach einwandfreie Interpretation des [[Vedanta]], des [[Samkhya]], des [[Yoga]] und des [[Pancaratra]] praktizierte: der vier ältesten [[Philosophie|philosophischen]] Systeme des [[Hinduismus]].
Ramanand Swami war [[Swaminarayan]]s [[Guru]]. Swaminarayan (damals Ghanshyam Pande) verließ nach dem [[Tod]] seiner Eltern am 29. Juni 1792 im Alter von elf Jahren sein Zuhause und unternahm eine sieben [[Jahr]]e, einen Monat und elf Tage währende [[Reise]] durch [[Indien]]. Im Laufe seiner Reisen nahm er den [[Name]]n "Nilkanth Varni" an. Nilkanth Varni reiste durch Indien und Teile [[Nepal]]s, auf der Suche nach einem [[Ashram]] oder [[Sampradaya]], welches eine seiner [[Meinung]] nach einwandfreie Interpretation des [[Vedanta]], des [[Samkhya]], des [[Yoga]] und des [[Pancaratra]] praktizierte: der vier ältesten [[Philosophie|philosophischen]] Systeme des [[Hinduismus]].


Um einen Ashram zu finden, der diese vier Hauptsysteme des Hinduismus korrekt praktizierte, stellte er die folgenden fünf [[Frage]]n anhand der grundlegenden Kategorien des [[Vaishnava Vedanta]]:
Um einen Ashram zu finden, der diese vier Hauptsysteme des [[Hinduismus]] korrekt praktizierte, stellte er die folgenden fünf [[Frage]]n anhand der grundlegenden Kategorien des [[Vaishnava]] [[Vedanta]]:
*Was ist [[Jiva]]?
*Was ist [[Jiva]]?
*Was ist [[Ishvara]]?
*Was ist [[Ishvara]]?
Zeile 15: Zeile 15:
*Was ist [[Parabrahman]]?
*Was ist [[Parabrahman]]?


Auf seinem [[Weg]] meisterte Nilkanth Varni das [[Ashtanga Yoga]], auch achtfältiges Yoga. Im Jahr 1799 endete Nilkanth Varnis reise als [[Yogi]] schließlich in Loj, einem Dorf im Bezirk Junagadh in Gujarat. In Loj wurde Nilkanth Varni Muktanand [[Swami]] vorgestellt, einem fortgeschrittenen Schüler Ramanand Swamis, der die fünf Fragen zu seiner [[Zufriedenheit]] beantwortete. Dieser überredete Nilkanth Varni daraufhin zu bleiben, um die Gelegenheit zu bekommen, Ramanand Swami zu begegnen, dessen [[Schüler]] Nilkanth Varni später wurde.
Auf seinem [[Weg]] meisterte Nilkanth Varni den [[Ashtanga Yoga]]. Im Jahr 1799 endete Nilkanth Varnis reise als [[Yogi]] schließlich in Loj, einem Dorf im Bezirk Junagadh in Gujarat. In Loj wurde Nilkanth Varni Muktanand [[Swami]] vorgestellt, einem fortgeschrittenen Schüler Ramanand Swamis, der die fünf Fragen zu seiner [[Zufriedenheit]] beantwortete. Dieser überredete Nilkanth Varni daraufhin zu bleiben, um die Gelegenheit zu bekommen, Ramanand Swami zu begegnen, dessen [[Schüler]] Nilkanth Varni später wurde.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 39: Zeile 39:
==Seminare==
==Seminare==
===Indische Meister===
===Indische Meister===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/rssfeed.xml</rss>
===Indische Schriften===
===Indische Schriften===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Guru]]
[[Kategorie:Guru]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:20 Uhr

Swami Ramanand: Shri Rama Sharma wurde im Jahr 1738 in einer Brahmanen-Familie in Ayodhya geboren. Seine Eltern waren Ajay Sharma (Vater) und Sumati (Mutter). Man betrachtete ihn als die Inkarnation von Uddhavaji, einem engen Freund Krishnas. Ramanand Swami war der Gründer und Leiter des Uddhav Sampraday. Ramanand Swami stand der Vishishtadvaita-Lehre der Vaishnava sehr nahe, die erstmalig mehrere Jahrhunderte zuvor von Ramanuja begründet worden war.

Porträt von Swami Ramanand, Copyright

Schon früh in seinem Leben, während seiner Reisen nach Srirangam in Südindien, soll Ramanuja Ramanand Swami in einem Traum die Diksha, oder Initiation, gegeben haben und ihn in seiner Linie zu einem Acharya ernannt haben. Ramanand Swami reiste dann nordwärts nach Kathiyavad, um seine Philosophie zu verbreiten. 1802 übergab Ramanand Swami vor seinem Tod die Führung der Uddhav Sampraday an Swaminarayan.

Swaminarayan und seine Initiation

Ramanand Swami war Swaminarayans Guru. Swaminarayan (damals Ghanshyam Pande) verließ nach dem Tod seiner Eltern am 29. Juni 1792 im Alter von elf Jahren sein Zuhause und unternahm eine sieben Jahre, einen Monat und elf Tage währende Reise durch Indien. Im Laufe seiner Reisen nahm er den Namen "Nilkanth Varni" an. Nilkanth Varni reiste durch Indien und Teile Nepals, auf der Suche nach einem Ashram oder Sampradaya, welches eine seiner Meinung nach einwandfreie Interpretation des Vedanta, des Samkhya, des Yoga und des Pancaratra praktizierte: der vier ältesten philosophischen Systeme des Hinduismus.

Um einen Ashram zu finden, der diese vier Hauptsysteme des Hinduismus korrekt praktizierte, stellte er die folgenden fünf Fragen anhand der grundlegenden Kategorien des Vaishnava Vedanta:

Auf seinem Weg meisterte Nilkanth Varni den Ashtanga Yoga. Im Jahr 1799 endete Nilkanth Varnis reise als Yogi schließlich in Loj, einem Dorf im Bezirk Junagadh in Gujarat. In Loj wurde Nilkanth Varni Muktanand Swami vorgestellt, einem fortgeschrittenen Schüler Ramanand Swamis, der die fünf Fragen zu seiner Zufriedenheit beantwortete. Dieser überredete Nilkanth Varni daraufhin zu bleiben, um die Gelegenheit zu bekommen, Ramanand Swami zu begegnen, dessen Schüler Nilkanth Varni später wurde.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Meister

05.07.2024 - 07.07.2024 Vedisches Horoskop - Verstehe dein Karma und deine Aufgabe
Vedische Astrologie kann dir helfen, in deinem Leben dein volles Potential zu erfüllen! Du erlernst in diesem Seminar Grundkenntnisse der vedischen Astrologie und schaust dir Geburtshoroskope an, die…
Ram Vakkalanka
14.07.2024 - 14.07.2024 Mahasamadhi Swami Sivananda - Event Special
Mahasamadhi von Swami Sivananda – spüre den göttlichen Segen von Swami Sivananda. Öffne dich für die geistige Kraft von Swami Sivananda und seine Führung. Spüre die tiefe Verbundenheit, die er nach w…
Yoga Vidya Events

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs