Stellung der Kobra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Stellung der Kobra''', Sanskrit Bhujangasana, auch genannt Kobra, ist eine Yogastellung, ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asa…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Stellung der Kobra''', Sanskrit [[Bhujangasana]], auch genannt [[Kobra]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Stellung der Kobra gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra - Bhujangasana].
'''Stellung der Kobra''', Sanskrit [[Bhujangasana]], auch genannt [[Kobra]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Stellung der Kobra gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra - Bhujangasana].
[[datei:Stellung_der_Kobra_1.png|thumb|Stellung der Kobra]]
[[datei:Stellung_der_Kobra_1.jpg|thumb|Stellung der Kobra]]


[[datei:Stellung_der_Kobra_2.png|thumb|]]
[[datei:Stellung_der_Kobra_2.jpg|thumb|]]


== Stellung der Kobra Video==
== Stellung der Kobra Video==
Zeile 8: Zeile 8:
Hier ein Video zur Hatha Yoga Übung Stellung der Kobra.
Hier ein Video zur Hatha Yoga Übung Stellung der Kobra.
{{#ev:youtube|FPZbBrqJ-3M}}
{{#ev:youtube|FPZbBrqJ-3M}}
==Stellung der Kobra - Beschreibung der Asana==
Die Stellung der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra] ist eine der [[Rückbeugen]] und die erste der Rückbeugen in den [[12 Yoga Grundstellungen (Asanas)|12 Yoga Vidya Grundstellungen]]. Sie kommt nach der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge] (oder der [[Schiefe Ebene|schiefen Ebene]]) und vor der [[Heuschrecke]]. Stellung der Kobra heißt [[Bhujangasana]].
===Ausführung der Übung===
*Ausgangsposition ist die [[Bauchlage]].
*In der [[Grundstellung]] gibst du die [[Hände]] unter die [[Schultern]], die [[Stirn]] ist am Boden, die [[Ellbogen]] sind schon in der [https://blog.yoga-vidya.de/die-heiligen-elemente-im-schamanismus/ Luft], [[Fingerspitzen]] in einer [[Linie]] mit den Schultern.
*Beim [[Einatmen]] gibst du den [[Kopf]] hoch, die Schultern hoch, den [[Brustkorb]] nach vorne gewölbt.
Es gibt viele [[Variation|Variationen]] der Stellung der [[Kobra]]. In dieser einfachen [[Grundstellung]] sind die [[Rückenmuskeln]] und die [[Muskeln]] zwischen den [[Schulterblatt|Schulterblättern]] stark angespannt, Brustkorb und [[Kehle]] sind gedehnt, die [[Energie]] wird aktiv im [https://www.yoga-vidya.de/chakra/anahata-chakra-herzchakra/ Herzchakra] und strömt von dort hoch zum [[Punkt]] zwischen den Augenbrauen.
Alle Variationen und weitere Informationen von Stellung der [[Kobra]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Stellung der Kobra ==
==Klassifikation von Stellung der Kobra ==
 
* Dehnungsrichtung: Stellung der Brücke gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Stellung der Kobra gehört zu den [[Rückbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Stellung der Brücke gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Stellung der Kobra gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asana liegend]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[Yoga Vidya Grundstellungen]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]]
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[84 Hauptasanas]], [[ geübte Asanas]], [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 139: Zeile 155:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda Ayurveda Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda Ayurveda Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Stellung der Kobra, Sanskrit Bhujangasana, auch genannt Kobra, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Yoga. Stellung der Kobra gehört zur Gruppe der Asanas rund um Kobra - Bhujangasana.

Stellung der Kobra
Stellung der Kobra 2.jpg

Stellung der Kobra Video

Hier ein Video zur Hatha Yoga Übung Stellung der Kobra.

Stellung der Kobra - Beschreibung der Asana

Die Stellung der Kobra ist eine der Rückbeugen und die erste der Rückbeugen in den 12 Yoga Vidya Grundstellungen. Sie kommt nach der Vorwärtsbeuge (oder der schiefen Ebene) und vor der Heuschrecke. Stellung der Kobra heißt Bhujangasana.

Ausführung der Übung

Es gibt viele Variationen der Stellung der Kobra. In dieser einfachen Grundstellung sind die Rückenmuskeln und die Muskeln zwischen den Schulterblättern stark angespannt, Brustkorb und Kehle sind gedehnt, die Energie wird aktiv im Herzchakra und strömt von dort hoch zum Punkt zwischen den Augenbrauen.

Alle Variationen und weitere Informationen von Stellung der Kobra findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Stellung der Kobra

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kobra Bhujangasana

Ayurveda Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri
30.06.2024 - 07.07.2024 Panchakarma Gruppen Kur mit Dr. Devendra Mishra
Panchakarma stellt die wohl bekannteste und wirkungsvollste Methode zur Reinigung und Entgiftung des gesamten Körpers dar. Eine Kur, die dich von der Zelle her regenerieren und vitalisieren wird und…
Devendra Prasad Mishra

Ausbildungen