Amla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Amla ist im [[Ayurveda]] hoch geschätzt. Amla ist ein Bestandteil von [[Triphala]], Chyavanprash und vielen anderen [[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)|Ayurveda]] Heilmitteln.
Amla ist im [[Ayurveda]] hoch geschätzt. Amla ist ein Bestandteil von [[Triphala]], Chyavanprash und vielen anderen [[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)|Ayurveda]] Heilmitteln.


[[Amalaki]] baut neues Gewebe auf und vermehrt die roten [[Blut]]körperchen, ist mundreinigend, fördert Haar- und Nagelwachstum, die [[Sehen|Sehkraft]] wird verbessert.  
Amla baut neues [[Gewebe]] auf und vermehrt die roten [[Blut]]körperchen. Es ist mundreinigend, fördert Haar- und Nagelwachstum und verbessert die [[Sehen|Sehkraft]].  


Die Amla-Frucht gilt im [[Ayurveda Ernährung|Ayurveda]] als das stärkste [[Rasayana]], sie harmonisiert alle drei [[Doshas]] und gehört zu den [[Nahrung]]smitteln, die man laut den ayurvedischen [[Klassische indische Schriften|Schriften]] täglich zu sich nehmen sollte.
Die Amla-Frucht gilt im [[Ayurveda Ernährung|Ayurveda]] als das stärkste [[Rasayana]]. Sie harmonisiert alle drei [[Dosha]]s und gehört zu den [[Nahrung]]smitteln, die man laut den ayurvedischen [[Klassische indische Schriften|Schriften]] täglich zu sich nehmen sollte.


{{#ev:youtube|GdRi-DoUatg}}
{{#ev:youtube|GdRi-DoUatg}}


===Wirkung auf die [[Dosha]]s===
===Wirkung auf die [[Dosha]]s===
Senkt [[Pitta]] und [[Vata]], erhöht [[Kapha]], kann auch [[Ama]] erhöhen, wenn es im Übermaß verwendet wird.
Amla senkt [[Pitta]] und [[Vata]], erhöht [[Kapha]]. Amla kann auch [[Ama]] erhöhen, wenn es im Übermaß verwendet wird.


===Anwendungsgebiete===
===Anwendungsgebiete===
Bei allen Arten von Blutungen (Hämorrhoiden, Anämie usw.), bei div. Entündungen (Hepatitis, Gastritits), Anämie, Diabtetes, Gicht.
Bei allen Arten von [[Blut]]ungen (Hämorrhoiden, Anämie usw.), bei diversen [[Entündung]]en (Hepatitis, Gastritits), bei Diabtetes und Gicht


{{#ev:youtube|49PMkTQJLKo}}
===Namen und Synonyme===
 
==Namen und Synonyme==
*deutsche Namen: Myrobalanenbaum, Amlabaum, Myrobalan, Indische Stachelbeere
*deutsche Namen: Myrobalanenbaum, Amlabaum, Myrobalan, Indische Stachelbeere
*lateinische Namen: ''Phyllanthus emblica'', ''Emblica officinalis''
*lateinische Namen: Phyllanthus emblica, Emblica officinalis
*englische Namen: Indian gooseberry, amla
*englische Namen: Indian gooseberry, amla
*[[Hindi]]: आमला āmlā, आँवला āṃvlā
*[[Hindi]]: आमला āmlā, आँवला āṃvlā
Zeile 30: Zeile 28:
*[[Gujarati]]: આમળાં āmlāṃ
*[[Gujarati]]: આમળાં āmlāṃ
*[[Nepali]]: अमला amlā
*[[Nepali]]: अमला amlā
*[[Sanskrit]]: ''Amalaki'', [[Amalaka]], [[Amala]], [[Ananta]], [[Dhatri]], [[Tamaka]]; die Frucht: [[Amalaka]], [[Amalakiphala]], [[Dhatriphala]]
*[[Sanskrit]]: Amla, [[Amalaki]], [[Amalaka]], [[Amala]], [[Ananta]], [[Dhatri]], [[Tamaka]]; die Frucht: [[Amalaka]], [[Amalakiphala]], [[Dhatriphala]]


== Siehe auch ==
{{#ev:youtube|49PMkTQJLKo}}
 
==Siehe auch==
*[[Amlavetasa]]
*[[Amlavetasa]]
*[[Amlabadara]]
*[[Amlabadara]]
Zeile 39: Zeile 39:
*[[Amlabija]]
*[[Amlabija]]
*[[Amlashaka]]
*[[Amlashaka]]
*[[Amlaloni]]
*[[Amlaloni]]
*[[Amlalonika]]
*[[Amlika]]
*[[Amlaka]]  
*[[Vrikshamla]]
*[[Vrikshamla]]
*[[Atyamla]]
*[[Atyamla]]
*[[Atyamlaparni]]
*[[Sauvarchala]]
*[[Dantashatha]]
*[[Ayurveda]]
*[[Ayurveda]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
Zeile 62: Zeile 56:
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p822_Das-gro-e-Ayurveda-Heilbuch/ Das große Ayurveda-Heilbuch von Dr. Vasant Lad]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p822_Das-gro-e-Ayurveda-Heilbuch/ Das große Ayurveda-Heilbuch von Dr. Vasant Lad]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p79_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/ Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde von Vasant Lad und David Frawley]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p79_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/ Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde von Vasant Lad und David Frawley]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p602_Chyavanprash--Amla-Mus---500g/ Chyavanprash (Amla-Mus)]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p527_Amalaki--Amla--Dose--bio-50g--gemahlen/ Amalaki (Amla) gemahlen]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad]
*Kirtikar, K. R., Basu,  B. D., Indian Medicinal Plants, Vol II (1988)
*Nadkarni, K. M., Indian Materia Medica, Vol. I (1982)
*Patnaik, Naveen, The Garden of Life (1993)
*The Useful Plants of India, Publications and Informations Directorate (1986)
*Warrier, P. K., Nambiar, V. P., Ramankutty, C., Indian Medicinal Plants (1996)


==Weblinks==
==Weblinks==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p602_Chyavanprash--Amla-Mus---500g/ Chyavanprash (Amla-Mus)]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p527_Amalaki--Amla--Dose--bio-50g--gemahlen/ Amalaki (Amla) gemahlen]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[https://www.yoga-vidya.de/uploads/media/Gewuerze_01.pdf Übersicht der Gewürze]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya: 13.-15. Juni 2014]
*[https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byvg/ayurveda-bv/ Der Ayurveda Berufsverband – Zweigverband des BYVG]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/ayurveda-rezepte.htm Ayurvedische Rezepte]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/ayurveda-rezepte.htm Ayurvedische Rezepte]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-videos/ Videos zu den verschiedenen Ayurveda Massagen]
*[https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben// Vegetarismus Infos]
*[https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben// Vegetarismus Infos]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung// Kurze Einführung in die Yoga-Ernährung]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung// Kurze Einführung in die Yoga-Ernährung]
*[https://www.yumpu.com/en/document/view/5680538/database-on-medicinal-plants-used-in-ayurveda-ayush-research- AYUSH Datenbank der medizinischen Pflanzen, die im Ayurveda verwendet werden]
*[http://www.ayujournal.org/ An International Quarterly Journal of Research in Ayurveda]
*[http://www.namahjournal.com Namah - Journal of New Approaches to Medicine and Health]
*[http://www.ujconline.net Unique Journal of Ayurvedic and Herbal Medicines]
*[http://www.chandni-online.de/restaurant/heilwirkung.html Einige Kräuter und ihre Heilwirkung]
*[http://ayurvedacart.in/ayurvedic-herbs/herbs-start-with-k/kalajaji.html ayurvedische Kräuter mit Bildern]
*[http://www.patalkot.com/Herb%20Database Kräuter-Datenbank]


==Seminare==
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress]
===Ayurveda===
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda Seminare]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/ Ayurveda Einführung]
===Ayurveda Einführung===
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/ Ayurveda Massage Seminare]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365</rss>
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-spezialseminare/ Ayurveda Spezialseminare]
===Ayurveda Ausbildung===
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/ Ayurveda Wellness- und Wohlfühl Seminare]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365</rss>
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-weiterbildung/ Ayurveda Weiterbildung]
===Ayurveda Massage===
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-therapeuten-ausbildung-baustein/ Ayurveda Therapeuten Ausbildung]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365</rss>
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/ Ayurveda Ernährung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-seminare/ Ayurveda Wellness- und Gesundheits-Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-weiterbildung/ Ayurveda Weiterbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/traditionelle-ayurvedische-medizin-ausbildung/ Ayurveda Medizin Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-massage/ Ayurveda Massage]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ Ayurveda Oase Bad Meinberg]
 
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]

Version vom 11. Mai 2014, 10:56 Uhr

1. Amla (Sanskrit: अम्ल amla adj., m. und n.) bedeutet sauer und ist eine der sechs Geschmacksrichtungen (Rasas) im Ayurveda. Amla bezeichnet auch die Säure, den Sauerklee, Sauerampfer, Essig, Sauermilch sowie (saures) Aufstoßen.

Amla

2. Amla (Hindi: आमला āmlā) ist außerdem der Myrobalanenbaum (Phyllanthus emblica), auch Amalaki und Dhatri genannt. Letzteres bedeutet "Amme", da die Heilkräfte dieser Pflanze einer Amme oder Mutter gleichen. Die Amlafrucht ist besonders reich an Vitamin C und ist eines der stärksten Verjüngungsmittel in der Ayurveda Medizin.

Amla im Ayurveda

Amla ist im Ayurveda hoch geschätzt. Amla ist ein Bestandteil von Triphala, Chyavanprash und vielen anderen Ayurveda Heilmitteln.

Amla baut neues Gewebe auf und vermehrt die roten Blutkörperchen. Es ist mundreinigend, fördert Haar- und Nagelwachstum und verbessert die Sehkraft.

Die Amla-Frucht gilt im Ayurveda als das stärkste Rasayana. Sie harmonisiert alle drei Doshas und gehört zu den Nahrungsmitteln, die man laut den ayurvedischen Schriften täglich zu sich nehmen sollte.

Wirkung auf die Doshas

Amla senkt Pitta und Vata, erhöht Kapha. Amla kann auch Ama erhöhen, wenn es im Übermaß verwendet wird.

Anwendungsgebiete

Bei allen Arten von Blutungen (Hämorrhoiden, Anämie usw.), bei diversen Entündungen (Hepatitis, Gastritits), bei Diabtetes und Gicht

Namen und Synonyme

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Einführung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Ausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Massage

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS