Sampad

Aus Yogawiki
Shankaracharya mit den vier Schülern des Dashanami Ordens

Sampad (Sanskrit: सम्पद् sam-pad f.) das Übereinkommen, Einigwerden im Handel; das Geraten, Glücken, Gedeihen, Gelingen, Zustandekommen; Bedingung, Erfordernis zum Gelingen, Voraussetzung; das Zuteilwerden, Zufallen, Erlangung; das Werden zu, Übergehen in etwas; das Vorhandensein, Dasein; richtiges Verhältnis, richtige Beschaffenheit, richtiger Stand, Vollzähligkeit; gute Beschaffenheit, Vorzüglichkeit, Vorzug, Schönheit; Fülle, Menge, ein hoher Grad; Geschick, gutes Geschick, Wohlfahrt, Wohlstand, Glück, Glücksgüter, Reichtum, Vermögen, Besitz; die Heilpflanze Habenaria intermedia (Vriddhi).

Bilder zu Sampad (Habenaria intermedia)

330px-Habenaria_intermedia.jpg 420px-Habenaria_intermedia_-_cropped.jpg

Sukadev über Sampad

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sampad

Krishna und Arjuna im Streitwagen

Sampad heißt Reichtum, Schatz, Erfolg, Perfektion, Errungenschaft, Eigenschaft. Sampad findet man in einigen Kontexten. Es gibt die "Shatsampat". Das sind die sechs edlen Tugenden, die Shankaracharya in seinem Werk „Viveka Chudamani“ beschreibt. Shatsampat sind die sechs Reichtümer, die sechs großartigen Errungenschaften, die man haben kann. Natürlich würde man normalerweise sagen, dass die Errungenschaft von Reichtum eine gewisse Menge Geld ist, ein großes Haus, ein großer Name und vielleicht ein Eintrag im Guinness Buch der Rekorde oder in Wikipedia oder sonst irgendwo.

Für Shankaracharya sind die sechs großen Errungenschaften, die sechs großen Reichtümer etwas anderes. Die sechs "Sampad" laut Shankaracharya sind: Sama – Geisteskontrolle, Dama – Sinneskontrolle, Uparati – Meiden von Ungutem, Titiksha – etwas aushalten können, Duldungskraft, dann fünftens, ShraddhaVertrauen und sechstens, Samadhana – die tiefe Einstellung der Gelassenheit. Das sind die wichtigen Errungenschaften, die dir auch nicht so schnell weggenommen werden können. Alle anderen Reichtümer, alle anderen Sampads können dir weggenommen werden.

Du magst irgendwo Geld investiert haben, in einem Moment kann es weg sein. Selbst scheinbar sichere Geldanlagen können über eine Währungsreform verloren gehen - oder irgendjemand betrügt dich. Oder eine Position in einem Unternehmen kann auch ganz schnell verschwinden, das Unternehmen geht pleite, jemand anderes boykottiert oder irgendjemand intrigiert. So viel kann passieren. Aber die Sampad in deinem Geist, die geistigen Errungenschaften, die bleiben mit dir, sogar wenn du in ein nächstes Leben gehst, sie überdauern sogar den physischen Tod. Sampad sind die tiefen inneren Reichtümer.

Es gibt des Weiteren nicht nur die Shatsampat, wie sie Shankaracharya aufzählt. Es gibt auch die "Daivasampat", die Krishna in der Bhagavad Gita an mehreren Stellen aufzählt. Und da zählt er zu den Daivasampat, also die göttlichen Errungenschaften, die göttlichen Reichtümer, dort spricht er über z.B. Abhaya – Furchtlosigkeit, er spricht über Gleichmut, er spricht über gleiche Sichtweise, und er spricht über die Fähigkeit, ruhig zu bleiben gegenüber Freude und Schmerz, Vergnügen und Leiden, Hitze und Kälte usw. Es gibt also verschiedene Sampad.

Sampad – Reichtum, Errungenschaft, Wohlstand, etwas, wo du Vollkommenheit erreicht hast oder erreichen willst. Und du kannst schauen, welche Reichtümer willst du ansammeln. Die besten Reichtümer sind die inneren Reichtümer, die Reichtümer in deiner Seele, die Reichtümer in deinem Charakter. Sampad heißtalso Errungenschaft, heißt Wohlstand, heißt Reichtum, heißt etwas, was du erreichen wolltest und erreicht hast.

Siehe auch

Literatur

  • Bhagavad Gita, Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata
  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Jnana Yoga, Hrsg.: Divine Life Society, 2007
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Shrimad Bhagavad Gita. Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda (1998)
  • Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
  • Vedanta für Anfänger von Swami Sivananda
  • Vedanta - Der Ozean der Weisheit von Swami Vivekananda

Weblinks

Seminare

Sanskrit und Devanagari

07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16.12.2026

Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr.
Dr phil Oliver Hahn
19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Meditation

30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
Shankara Hübener
30.11.2025 - 05.12.2025 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

28.09.2025 - 01.10.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn