Pada

Aus Yogawiki
om̐ namaḥ śivāya

1. Pada (Sanskrit: पद pada n.) Ort; Fußspur, Schritt, Tritt, Fußstapfen; Zeichen, Merkmal; Stätte, Position, Standort, Stelle, Platz; Würde, Rang; Fuß, der Fuß samt Unterschenkel, Fuß samt Bein, Bein; Wort. In Indien gibt es viel Bedeutungen rund um Pada, den Fuß. Einerseits sind Füße unrein, weil man mit ihnen auf dem Boden geht. Andererseits werden die Füße von Gottheiten und Heiligen besonders verehrt und der Gesundheit der Füße wird besondere Bedeutung zugewiesen.

2. Pada (Sanskrit: पाद pāda m.) Fuß, der Fuß samt Unterschenkel, der Fuß samt Bein, Bein; Pfeiler, Säule; Viertel; (Metrik:) Versviertel, Stollen; Kapitel. Der Pada Text ("Padapatha") der Veden oder jedes anderen Werkes unterscheidet sich dadurch, dass jedes Wort (Pada) einzeln und getrennt da steht. Gemäß den Regeln von Sandhi (Vereinigung) verbinden sich die einzelnen Wörter nicht mit dem nächsten.

Pada पाद pāda Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pada, पाद, pāda ausgesprochen wird:

Sukadev über Pada

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pada

Pada heißt zum einen Fuß, ganz einfach, der Fuß. Die meisten Lebewesen haben vier Füße und weil die meisten Lebewesen vier Füße haben – der Mensch hat ja nur zwei – heißt Pada auch Viertel. Z.B. auch das Viertel eines Verses heißt auch Pada. Wenn du beispielsweise ein Shloka rezitierst, da sind erstmal zwei Halbverse, und jeder dieser Halbverse hat nochmal eine Unterteilung. Dann sind das vier Viertel eines Verses. Dann bedeutet es aber auch ein Viertel eines Kapitels und ein Viertel eines Werkes.

Das Yogasutra hat vier Kapitel, und jedes dieser Kapitel wird als "Pada" bezeichnet. Der erste heißt dann "Samadhi Pada", das Viertel oder das Kapitel, das Samadhi zum Thema hat. Dann "Sadhana Pada", das Viertel, das Kapitel, das die spirituellen Praktiken zum Thema hat. Und dann folgt drittens "Vibhuti Pada", das Kapitel, das die besonderen geistigen Kräfte und Fähigkeiten zum Thema hat. Und als viertes "Kaivalya Pada", das Kapitel, das Viertel, welches die Befreiung zum Thema hat. Also, vier Padas, vier Kapitel. Pada, also Füße, Pada – Viertel, und Pada – ein Kapitel, insbesondere, wenn ein Werk vier Kapitel hat, dann ist Pada eine Bezeichnung für dieses Kapitel. In diesem Sinne hat auch die Hatha Yoga Pradipika Padas, eben Viertel, Kapitel, insgesamt vier Kapitel.

Siehe auch

Weblinks

Pranayama

Pada in Capeller Sanskrit Wörterbuch

Pada , Sanskrit पाद pāda, Fuß, (bei Lebewesen u. Dingen);, Strahl, viertel, Kapitel, Vers, Reihe., Pl., die Füße des --, als Ausdruck der Ehre rbietung. Pada ist in der Sanskrit Sprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Fuß, (bei Lebewesen u. Dingen);, Strahl, viertel, Kapitel, Vers, Reihe., Pl., die Füße des --, als Ausdruck der Ehrerbietung.

Seminare

Sanskrit und Devanagari

31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn
07.11.2025 - 09.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

19.10.2025 - 24.10.2025 Achtsamkeit & Vedanta Philosophie
Lass dich in die Welt der Achtsamkeit einführen, verknüpft mit einem Kennenlernen und Vertiefen der Vedanta Philosophie. Diese Erkenntnisse und praxisbezogene Techniken kannst du spielerisch in deine…
Gopala Kirill Serov
26.10.2025 - 31.10.2025 Mentales Training und Gedankenkraft Kursleiter Ausbildung
Der Alltag wird immer komplexer, die persönliche und wirtschaftliche Unsicherheit nimmt zu. Menschen leiden mehr und mehr unter Stress, Sinn- und Beziehungskrisen und können dem zunehmenden Druck nic…
Beate Menkarski

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
Shankara Hübener
30.11.2025 - 07.12.2025 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
Sukhavati Kusch, Vani Devi Beldzik

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

28.09.2025 - 01.10.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn