Gegenstimme

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 10:31 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gegenstimme‏‎ ist die Aussage von Jemanden der nicht der gleichen Meinung wie die Anderen. Wenn man zu guten Entscheidungen kommen will ist es wichtig, dass man auch die Gegenstimme zu Wort kommen lässt. Es ist wichtig, dass man sich die verschiedenen Ansichten anhört und dass auch Gegenstimmen etwas zu sagen haben. Es muss nicht jeder der gleichen Meinung sein und man darf auch andere nicht dazu zwingen, die gleiche Meinung zu haben. Das ist oft eine Kritik am Konsensprinzip. Konsensprinzip bedeutet ja letztlich, dass es keine Gegenstimme geben darf. Das führt oft nicht dazu, dass alle der gleichen Meinung sind, sondern es führt häufiger dazu, dass viele ihre abweichende Meinung nicht kundtun. Weil eine Gegenstimme das Vorankommen des Ganzen behindert, gibt es oft keine offene Diskussion, wenn es Konsens sein muss. In diesem Sinne, höre auf Gegenstimmen, aber lass dich nicht davon treiben. Höre die Gegenstimmen an, aber d.h. nicht, dass eine einzelne Gegenstimme das Projekt zum Stillstand bringen muss und sei auch denen nicht böse, die eine Gegenstimme abgeben, im Gegenteil, halte die Menschen in hohem Respekt.

Gegenstimme‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Gegenstimme‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo über Gegenstimme‏‎:

Einige Informationen zum Thema Gegenstimme‏‎ in dieser kurzen Abhandlung. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Gegenstimme‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Gegenstimme‏‎

Einige Begriffe, die nur ganz entfernt etwas zu tun haben mit Gegenstimme‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Gegenstand‏‎, Gegen‏‎, Gefäß‏‎, Gegenüber‏‎, Geheimhaltend‏‎, Gehörig‏‎.

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

28.04.2023 - 30.04.2023 Traumreisen mit Klangschalen
Die Schwingungen der Klangschalen vermögen Körper, Geist und Seele zu harmonisieren. Lass dich von den Klängen der Schalen berühren und entspannen. Die Schalen werden dich in einer meditativen Atmosp…
Gaurī Surek, Jessica Grams
05.05.2023 - 07.05.2023 Runenmagie mit Yoga & Klängen
In dieser starken Wirkungsweise sind sie Verbündete als Brückenbildner, Portalöffner, als kosmische Bausteine und für deinen Übergang, deines erschaffen und erleben in ein auf tiefer Ebene erfahrbare…
, Amariah Andrea Koch
07.05.2023 - 12.05.2023 Yoga, Wandern und Klangtherapie
Dieses Seminar bietet dir eine besonders abwechslungsreiche Kombination von Klangyoga und Naturbegegnung. In den Klangyogastunden mit Klangschalen, Gongs und Mantras kannst du besonders gut entspanne…
Pranava Heinz Pauly
12.05.2023 - 14.05.2023 Asana meditativ mit Klangschalen
Mit chakrenorientiertem Einsatz von Klangschalen und Mantren. Durch intensives Sonnengebet, langes Halten der Asanas mit dem Einsatz von Klangschalen öffnest du dich sehr weit in den Stellungen, ents…
Sivajyoti Claudia Lindner

Gegenstimme‏‎ Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Gegenstimme‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Gegenstimme‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Geschichte, Persönlichkeiten, Politik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.