Anfeuern

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 15:32 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Anfeuern‏‎ Anfeuern kommt zunächst einmal von einem Lagerfeuer oder einem Ofen, man kann einen Ofen anfeuern oder man kann ein Lagerfeuer anfeuern. Also, etwas anheizen, ein Feuer entzünden heißt anfeuern. In dieser Bedeutung wird anfeuern heute selten verwendet, heute spricht man von anfeuern, dass man jemanden durch Zurufe antreibt. Also, die Fans können z.B. eine Fußballmannschaft anfeuern oder man kann einen Läufer anfeuern, aber man kann auch sich selbst anfeuern.

Anfeuern‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Du kannst selbst überlegen, wie sprichst du zu dir selbst? Sprichst du zu dir selbst resigniert oder sprichst du zu dir selbst anfeuernd? Es kann aber auch sein, dass das Anfeuern zu viel ist, manchmal spricht man auch von inneren Antreibern und manchmal kann einen das in die Überforderung bringen. Und so kannst du dir überlegen, was ist in dir? Hast du jemand in dir, der dich anfeuert? Ist dieses Anfeuern gut, gibt es dir Feuer und Freude? Oder ist es viel zu viel Antreiben, was dich in die Überforderung bringt? Du könntest auch die innere Anfeuerung einfach zur Kenntnis nehmen und dir dann sagen: „Danke für das Anfeuern.“ Und dann kannst du immer noch überlegen, was du dann machst.

Anfeuern‏‎ Video

Hier ein Vortragsvideo zum Thema Anfeuern‏‎:

Verstehe etwas mehr über das Thema Anfeuern‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Anfeuern‏‎ vom spirituellen Gesichtspunkt her.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Anfeuern‏‎

Einige Wörter, die vielleicht nicht direkt in Beziehung stehen mit Anfeuern‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Anfeuchten‏‎, Anekdote‏‎, Analogie‏‎, Angehöriger‏‎, Angesicht‏‎, Ankunft‏‎.

Naturspiritualität und Schamanismus Seminare

25.04.2025 - 27.04.2025 Reset your Mindset - Yin Yoga trifft Huna
Verbinde die Weisheit des Huna mit der des Körpers in den lang gehaltenen Asanas des Yin Yoga. Eingeschlossene Gefühle können sich befreien, einengende Glaubenssätze bewusst werden, und so kannst du…
Julia Lang
27.04.2025 - 27.04.2025 Zaubermondkreis - Die große Göttin - Online Workshop
Uhrzeit: 10:00 - 13.00 Uhr

Wir reisen in das alte Wissen der ureuropäischen Tradition der großen Göttin, die viele Namen hat, und doch auch keinen. In Ihrem Namen findest du vielleicht a…
Kamala Devi Hirschle, Tara Devi Anja Schiebold

Anfeuern‏‎ Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Anfeuern‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Verb Anfeuern‏‎ kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..

=