Selbstlose Liebe

Aus Yogawiki
Version vom 7. Januar 2014, 14:31 Uhr von Sukadev (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Selbstlose Liebe''' ist uneigennützige Liebe, also Liebe um der Liebe willen, ohne etwas für sich zu wollen. Selbstlose Liebe fragt nicht danach: …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Selbstlose Liebe ist uneigennützige Liebe, also Liebe um der Liebe willen, ohne etwas für sich zu wollen. Selbstlose Liebe fragt nicht danach: Was habe ich davon? Selbstlose Liebe ist kein Krämertum, welches fragt, ob Geben und Nehmen im Gleichgewicht ist. Selbstlose Liebe gibt, ohne etwas dafür zu wollen. Selbstlose Liebe ist sich selbst genug: Es gibt kein schöneres Gefühl als Liebe. Selbstlose Liebe kann nicht enttäuscht werden. Selbstlose Liebe ist Freude in sich.

Wie kommt man zu selbstloser Liebe?

Selbstlose Liebe ist dem Menschen innewohnend: Tief im Inneren will der Mensch anderen helfen und dienen. Der Mensch kommt aus der Liebe, er lebt in der Liebe und er löst sich auf in der Liebe. Indem der Mensch Liebe an Bedingungen und an ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen knüpft, wird daraus ein Handel - und damit keine reine Liebe mehr.

Wer einmal erfahren hat, wie es ist, wirklich selbstlos zu lieben, spürt, dass es kaum etwas Schöneres gibt. Wer anderen selbstlos dient, will dies dauerhaft tun.

Quellen selbstloser Liebe

Es gibt verschiedene Quellen selbstloser Liebe:

  • Zufälliges Erfahren selbstloser Liebe: Wer einmal selbst gespürt hat, wie sich selbstlose Liebe anfühlt, wird dieses Gefühl aufrechterhalten, wiederholen wollen - auch durch tätige Nächstenliebe
  • Erfahrung von selbstloser Liebe durch andere: Wer gespürt hat, wie er von jemand anderem selbstlos geliebt wird, wie jemand anderes ihm/ihr bedingungslose Liebe geschenkt hat, wird in der Tiefe der Seele berührt und will das weiter geben. Die meisten Menschen haben als Babys selbstlose Liebe von ihren Eltern gespürt. Wer diese selbstlose Liebe auch später gespürt hat, wird diese gerne weiter geben wollen
  • Gottesliebe als Quelle selbstloser Liebe: Wer die Erfahrung von Gottes Gegenwart gemacht hat, Gottesliebe gespürt hat, ist in der Tiefe seines Wesens berührt und möchte einfach alle Wesen mit Liebe spüren und ihnen helfen. Wer durch Gotteserfahrung tiefes Glück in sich erfahren hat, möchte andere glücklich machen, ohne von ihnen etwas zu erwarten
  • Spirituelle Praktiken und selbstlose Liebe: Spirituelle Praktiken öffnen das Herz, insbesondere das Anahata Chakra. Und ist das Anahata [Chakra], also das Herzchakra, erst mal geöffnet, ist das als Liebe zu erfahren, die sich als Nächstenliebe, als selbstlose Liebe ausdrücken will.
  • Spirituelle Sehnsucht und selbstlose Liebe: Alle Schriften sagen, dass für spirituelle Entwicklung die Entwicklung von selbstloser Liebe notwendig ist. So erfahren Aspiranten, spirituelle Sucher, dass sie sich um die Kultivierung von selbstloser Liebe kümmern sollten.

Nutzen selbstloser Liebe

Es mag paradox klingen, aber der Nutzen von selbstloser Liebe ist groß. Zwar kommt aus selbstloser Liebe nicht unbedingt materieller Nutzen, insbesondere sollte man ihn nicht erwarten. Aber gerade weil man aus selbstloser Liebe nichts erwartet, wird man mit großen Segnungen überhäuft:

  • Selbstlose Liebe führt zur Erfahrung reiner Liebe
  • Selbstlose Liebe ist Freude
  • Selbstlose Liebe kann nicht enttäuscht werden, ist daher dauerhaft und beständig
  • Selbstlose Liebe öffnet das Herz
  • Selbstlose Liebe lässt die Tiefe des Wesens erfahren
  • Selbstlose Liebe führt zur Gottesliebe, zur Gotteserfahrung, zur Erfahrung der Einheit

Darüberhinaus gilt: Die meisten Menschen helfen dem Menschen, der sie mit selbstloser Liebe berührt hat. Ohne etwas zu erwarten, bekommt man das, was man braucht. So wie Jesus gesagt hat: "Strebet zuerst nach dem Königreich Gottes, dann wird euch alles andere von selbst zufallen" (Matthäus 6.33).

Sanskrit Ausdrücke für selbstlose Liebe

Swami Sivananda betont in seinen Werken immer wieder die Notwendigkeit selbstloser Liebe. Und Swami Sivananda war wie eine Verkörperung von selbstloser Liebe. Er gebrauchte den Ausdruck "Selfless Service" sehr häufig. Selfless service ist natürlich eher "Selbstloser Dienst" - muss aber mit selbstloser Liebe verknüpft sein. Folgende Sanskrit Ausdrücke gibt es für selbstlose Liebe:

Siehe auch