Wirbelsäule
Die Wirbelsäule hat die Hauptstützfunktion des Körpers beim Menschen und den Wirbeltieren; sie verbindet alles Skelettteile und verläuft im Rücken zentral vom oberen Halsende (Schädelansatz) bis zum Kreuzbein.
Im Yoga und Pranayama, insbesondere im Kundalini Yoga, ist die feinstoffliche Wirbelsäule auch energetisch relevant.
Anatomischer Aufbau
Die Wirbelsäule besteht beim Menschen von oben nach unten aufgezählt aus sieben Halswirbeln (der Halswirbelsäule, kurz HWS, die eine Lordose bildet), zwölf Brustwirbeln (der Brustwirbelsäule, kurz BWS, die eine Kyphose bildet), fünf Lendenwirbeln (der Lendenwirbelsäule, kurz LWS, die wieder eine Lordose aufweist) und schließlich dem Kreuzbein und Steißbein. Das Kreuzbein besteht aus fünf, das Steißbein aus vier bis fünf beim Erwachsenen miteinander verwachsenen Wirbeln, die zusammen wieder eine kyphotische Form haben. Durch diese natürlichen Krümmungen hat die Wirbelsäule die Form eines doppelten S oder einer Feder und kann Erschütterungen, Stöße und Belastungen wie der Stoßdämpfer eines Autos abfangen.
Die HWS ist in alle Richtungen beweglich, während die Beweglichkeit der BWS, deren Wirbel über Gelenke mit den 12 Rippenpaaren verbunden sind, sehr begrenzt ist. Die LWS ist bei Vor- und Rückbeugen noch relativ beweglich, aber Seitneigung und Drehung stark eingeschränkt. Kreuzbein und Steißbein sind unbeweglich.
Zwischen den Wirbelkörpern befinden sich Bandscheiben, die wie kleine Kissen zusammen mit der S-Form der Wirbelsäule die Stoßdämpferfunktion übernehmen. Die Bandscheiben bestehen jeweils aus einem Ring aus faserigem Knorpel und einem gallertartigen Kern.
Die kompaktenWirbelkörper (mit Ausnahme des obersten Halswirbels, des Atlas, der anders geformt ist, da auf ihm der Kopf aufliegt) haben zwei Gelenkflächen und sind über Zwischenwirbelgelenke an den Gelenkfortsätzen miteinander verbunden. An sie schließt sich der Wirbelbogen an, der auch das Wirbelloch bildet. Die übereinander liegenden Wirbellöcher bilden den Wirbelkanal, durch den das Rückenmark verläuft. Verzweigungen dieses Rückenmarks treten als Spinalnerven seitlich zwischen den Wirbeln aus.
Die Wirbelkörper haben aber nicht nur Stützfunktion und Schutzfunktion für das Rückenmark; sie bilden in ihrem Knochenmark auch Blutzellen.
Bänder und Muskeln setzen an den Dornfortsätzen und den Querfortsätzen der Wirbelbogen an und sorgen für die Stabilität und Elastizität der gesamten Wirbelsäule.
Übungen für die Wirbelsäule
Aufgrund der Haltung, die unsere vierbeinigen Vorfahren einnahmen, befinden sich an der Bauchseite starke Bänder, die verhindern, dass eine Bandscheibe nach vorn herausrutschen kann. Durch den aufrechten Gang, den der Mensch eingenommen hat, bräuchte er nun eigentlich an der Rückseite ebenfalls starke Bänder, um ein Herausrutschen an der Rückenseite zu vehindern. Solange die Evolution diese Bänder noch nicht ausgebildet hat, ist es umso wichtiger, zumindest eine starke Rückenmuskulatur zu haben. Zur Ausbildung dieser Muskulatur kann Yoga erheblich beitragen.
Yoga sorgt im Übrigen dafür, dass durch die Bewegung Knochen und Knorpel zur Neubildung angeregt werden. Bei Drehbewegungen wie dem Drehsitz werden die Bandscheiben stark zusammengedrückt und durch die Belastung werden Abfallstoffe herausgepresst, so dass die Stellung entgiftend wirkt.
Bei der Tiefenentspannung werden die Bandscheiben entlastet und können sich wieder richtig vollsaugen und frische Nährstoffe aufnehmen.
Yoga ist daher sehr gesund und erhält auch die Beweglichkeit des Körpers und der Wirbelsäule. Wenn Du besondere Rückenbeschwerden hast, dann findest du unten unter "Siehe auch" verschiedene Links zu diversen Krankheitsbildern des Rückens.
Gelenkübungen für Wirbelsäule und Rumpf
Yoga Katzen fuer die Lendenwirbelsaeule
Beuge Rückenschmerzen vor, tue etwas Gutes für deine Bandscheiben. Diese Variationen von Majariasana, Yoga-Katze, sind besonders gut für Entspannung und Stärkung der Lendenregion. Sukadev leitet dich an zu sanften dynamische Katzenbewegungen, Stärkungsübungen für Wirbelsäule und Bauch, Dehnübung. Diese Übungen wirken vorbeugend, zum Teil auch heilend bei Bandscheibenbeschwerden, Arthrose in der Lendenwirbelsäule, unspezifischen Rückenschmerzen, Kreuzweh etc. Bei akuten Beschwerden frage einen Arzt, Heilpraktiker, Physiotherapeuten oder Yogatherapeuten, welche dieser Übungen für dich geeignet sind. Mitwirkende bei diesem Yoga-Video: Ulrike (Yoga Übende), Sukadev Bretz (Konzept, Kamera, Sprecher).
Kurze Rückenyogastunde
Energetische Bedeutung der feinstofflichen Wirbelsäule
Warum es gut ist, sich auf die Wirbelsaeule zu konzentrieren
Kurzvortrag mit Sukadev Bretz aus dem Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Lesung aus den Raja Yoga Sutras von Patanjali als Inspiration für den Tag.
<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/632-Warum-es-gut-ist-sich-auf-die-Wirbelsaeule-zu-konzentrieren.MP3</mp3player>
Siehe auch
- Rücken
- Yoga
- Yogatherapie
- Lordose
- Kyphose
- Hyperlordose (Hohlkreuz)
- Hyperkyphose (Rundrücken)
- Skoliose
- Gleitwirbel
- Osteoporose
- Arthrose
- Arthritis
- Lumbalgie (Lumbago, Hexenschuss)
- Ischialagie
- Bandscheibenvorfall
- Morbus Scheuermann
- Morbus Bechterew
- Cauda-Equina-Syndrom
- Beckenschiefstand
Literatur/Quellen
- Hrsg. Nikolaus Wülker, Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme-Verlag, 2. Auflage
- Wolfgang Keßler, Yoga... und der Rücken atmet auf
- Satyananda Yoga-Zentrum e.V., Häufige Krankheiten aus yogischer Sicht
- Yoga Vidya Audio CD, Yoga für den Rücken
- Sukadev Bretz, Das Yoga Vidya Asana Buch Bd. I
- Swami Vishnu Devananda, Das große illustrierte Yoga Buch