Spielwiese

Aus Yogawiki

Aufrührerisch - Bedeutung, Wortursprung, Synonyme, Antonyme. Aufrührerisch zu sein bedeutet, eine gewisse Neigung zu Rebellion, zu Aufmüpfigkeit, zu Aufrührertum zu haben. Es ist auch eine Bezeichnung für die Verhaltensweise einer Gruppe von Menschen. Diese Eigenschaft kann auch positiv besetzt sein, wenn es darum geht, das Verhalten von Autoritäten in Frage zu stellen.

Liebe hilft, wenn du jemanden triffst, der aufrührerisch ist oder so erscheint.

Aufrührerisch ist ein Adjektiv zu Aufrührertum. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Aufrührertum in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Aufrührertum

Aufrührerisch in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Aufrührerisch ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme aufrührerisch - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv aufrührerisch sind zum Beispiel rebellisch]], ungehorsam, meuternd, abtrünnig, aufrüttelnd, für Überzeugungen eintretend, führend. Mann kann die Synonyme einteilen in Adjektive mit negativer Konnotation, also zum Beispiel rebellisch, ungehorsam, meuternd, abtrünnig. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. aufrüttelnd, für Überzeugungen eintretend, führend.

Gegenteile von aufrührerisch - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von aufrührerisch sind zum Beispiel friedenstiftend, menschenfreundlich, philanthropisch, nachgiebig, anpassend, fügsam.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu aufrührerisch mit positiver Bedeutung sind z.B. friedenstiftend, menschenfreundlich, philanthropisch. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtig Gegenpole zu Aufrührertum sind zum Beispiel Friedensstifter, Menschenfreund, Philanthrop.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem nachgiebig, anpassend, fügsam Aufrührertum für Überzeugungen eintreten, anführen, aufrütteln, Sichtweisen verbreiten Friedensstifter, Menschenfreund, Philanthrop Nachgiebigkeit, Anpassung, Fügsamkeit, aufrührend Aufrührer Aggression