Machtstreben
Machtstreben - was ist das? Wie geht man damit um? Machtstreben ist das Streben nach Macht. Das Wort Macht kann bedeuten die Herrschaft von Menschen über Menschen. Macht kann auch heißen Kraft und Stärke. Macht könnte man auch definieren als das Vermögen etwas zu machen. Das Wort Macht bedeutet also Vermögen, Herrschaft, Gewalt, Kraft, Stärke. Das Wort Macht kommt vom althochdeutschen maht, Vermögen, Körperkraft, Anstrengung, Gewalt, Vollmacht, Menge, Fülle, auch Genitalien (daher der Ausdruck Gemächt). Machtstreben ist also das Streben nach Macht. Machtstreben an sich ist weder positiv noch negativ: Wenn man etwas Gutes bewirken will, muss man auch die Macht dazu bekommen. Es braucht ein gewisses Machtstreben, um die Führungsposition, die Macht zu bekommen, die man braucht, um das Gute zu bewirken. Allzu oft wird Machtstreben aber zum Selbstzweck. Dann kann das auch zum Machtmissbrauch werden. Machtgier und Machtsucht sind Verzerrungen eines vielleicht ursprünglich vorhandenen Wunsches, die Welt zu verbessern.
Machtstreben in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Machtstreben gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Machtstreben - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Machtstreben sind zum Beispiel Machtbesessenheit, Machtwahn, Egoismus, Machthunger, Ambition, Streben nach Erfolg, Betriebsamkeit .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Machtstreben - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Machtstreben sind zum Beispiel Ambitionslosigkeit, Desinteresse
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Machtstreben, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Machtstreben stehen:
Eigenschaftsgruppe
Machtstreben kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Neurotizismus hoch
- Schattenseiten-Kategorie Egoismus
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Machtstreben sind zum Beispiel das Adjektiv machtstreberisch, das Verb streben, sowie das Substantiv Machtstreber.
Wer Machtstreben hat, der ist machtstreberisch beziehungsweise ein Machtstreber.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Ayurveda Massage
- Jnana Yoga
Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren