Naturferne
Naturferne - woher kommt das? Wie kann man das überwinden? Naturferne ist das was fern der Natur ist. Es gibt z.B. die naturnahe Bewirtschaftung eines Waldes: Hier lässt man die Bäume weitestgehend so wachsen wie sie wollen, fällt immer nur einzelne Bäume. Naturferne Waldbewirtschaftung wäre das Anlegen von Schonungen, in denen die Bäume in Reih und Glied stehen, die dann später alle auf einmal gefällt werden. Naturferne und Naturnähe sind Begriffe aus der Ökologie und beschreiben also, wie Menschen ihr Umfeld gestalten. Heutzutage gibt es in Europa fast nichts mehr, das ohne Zutun des Menschen gewachsen ist. Reine Natur ist also nicht mehr wirklich vorhanden. Aber man kann versuchen etwas naturnäher zu gestalten - oder eben naturferner. Naturferne kann man auch als Persönlichkeitsmerkmal eines Menschen sehen: Manche Menschen haben sich stark von der Natur entfernt, haben auch gar kein Bedürfnis, mal in die Natur zu gehen. Diesen Menschen kann man Naturferne zuschreiben.
Naturferne in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Naturferne gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Naturferne - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Naturferne sind zum Beispiel Naturentfremdung,, Industrialisierung, Handelswelt .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Naturferne - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Naturferne sind zum Beispiel Naturnähe, Naturverbundenheit, Naturbelassenheit, . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Naturferne, die eine positive Konnotation haben:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Naturferne stehen:
Eigenschaftsgruppe
Naturferne kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Schattenseiten-Kategorie Gefühlskälte
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Naturferne ist zum Beispiel das Adjektiv naturfern .
Wer Naturferne hat, der ist naturfern .
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Yoga Zentrum
- joga video
Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Liebe entwickeln: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren