Befürchtung
Befürchtung - Überlegungen und Gedanken zu einem schwierigen Thema. Befürchtung ist die Erwartung oder die Sorge, dass etwas Unangenehmes eintritt. Man kann die Befürchtung äußern, dass bald etwas Schlimmes geschieht. Glücklicherweise stellt man oft genug im Nachhinein fest, dass die Befürchtungen sich nicht bestätigt haben. Dann waren es nur leere Befürchtungen. Leider bewahrheiten sich Befürchtungen auch. Man kann Befürchtungen haben, man kann Befürchtungen äußern. Man kann aber danach auch über alle Angst und Furcht hinauswachsen.
Befürchtung in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Befürchtung gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Befürchtung - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Befürchtung sind zum Beispiel Sorge, Panik, Vorahnung, Vermutung, Annahme, Spekulation .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Befürchtung - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Befürchtung sind zum Beispiel Sicherheit, Vertrauen, Entspanntheit, Sicherheitsfanatiker, Skeptiker, Pessimist . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Befürchtung, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Befürchtung, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Befürchtung stehen:
Eigenschaftsgruppe
Befürchtung kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Neurotizismus hoch
- Schattenseiten-Kategorie Angst
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Befürchtung sind zum Beispiel das Adjektiv fürchterlich, das Verb befürchten..
Wer Befürchtung hat, der ist fürchterlich .
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Kinderyoga Kongress
- Das Tridosha Horoskop im Ayurveda
Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare
Kreativität und kreatives Gestalten Seminare: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kreativitaet-und-kuenste-ohne-musik/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren