Naturgeist

Aus Yogawiki
Version vom 1. Februar 2013, 09:34 Uhr von Advaita1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Naturgeist''' bezeichnet man eine feinstoffliche Wesenheit oder eine Kraft der Erd-, Wasser-, Feuer- und Luftenergien, also der vier Elemente. ==Naturgeis…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Naturgeist bezeichnet man eine feinstoffliche Wesenheit oder eine Kraft der Erd-, Wasser-, Feuer- und Luftenergien, also der vier Elemente.

Naturgeister

Die Mythen und Legenden um die Welt der Geister sind so zahlreich wie widersprüchlich. Nichts ist sicher, außer dem einen, dass nichts sicher ist. Im Reich der Geister ist alles möglich. So kennen wir Naturgeister meist aus Märchen wie Rumpelstilzchen oder Aladdin und die Wunderlampe. Aber auch in vielen anderen Volkssagen, germanischen, keltischen und nordischen Kulturen, sowie in anderen Mythen spielen sie eine Rolle. Als Naturgeist bezeichnen wir eine „feinstoffliche Wesenheit“ oder eine Kraft der Erd-, Wasser-, Feuer- und Luftenergien, also der vier Elemente. Manche Menschen nehmen sie als reine Kräfte und Energien wahr, andere als ansprechbare personifizierte Wesen und Mitbewohner der Erde. Schamanisch Praktizierende, die auch als Wanderer zwischen den Welten bezeichnet werden, begegnen diesen Geistern früher oder später und lernen sie kennen, bzw. kommunizieren mit ihnen. Die Naturgeister können in der Natur einen bestimmten Platz bewohnen, z.B. einen Felsen, Baumstumpf oder auch nah am Wasser sein. Es gibt auch sogenannte Lichtwesen. Man sagt, Lichtelfen bevölkern die Lüfte, sind gütig und froh und Dunkelelfen können böse, hinterhältig und abstoßend sein. Die Wesen können uns als Helfer, Ratgeber oder Lehrer beistehen oder uns anderweitig unterstützen, aber sie können uns auch nicht wohlgesinnt sein und so manchen Schabernack mit uns treiben.