Krukachasana

Aus Yogawiki
Version vom 21. September 2023, 16:30 Uhr von Karma Yogi 2 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Krukachasana, Sanskrit क्रकचासन krakacāsana n., deutsche Bezeichnung Eine fortgeschrittene Rückbeuge aus dem Spagat, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana.ist ein Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Krukachasana gilt als Variation von Anjaneyasana. Wortbedeutung: Krakacha - Säge; Asana - Stellung; Bezeichnung unklar.

Krukachasana, Eine fortgeschrittene Rückbeuge aus dem Spagat

Krukachasana - Beschreibung der Asana

Krukachasana ist eine fortgeschrittene Rückbeuge aus dem Spagat. Krukachasana wird auch Rhadja-Hanuman Asana genannt. Aus dem Spagat heraus beugst du das hintere Knie, fasst mit der Hand an den Fuß in dem Umgriff und dann bist du in Krukachasana.

Du könntest, wenn du ein gutes Gleichgewicht hast, noch mit der zweiten Hand an den Fuß fassen oder du könntest dann auch das Bein langsam ausstrecken und dann mit beiden Händen auch auf den Boden kommen.

Krukachasana Video

Hier ein Video zu Krukachasana:

Klassifikation von Krukachasana

Quellen

Krukachasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Krukachasana kann auch geschrieben werden Krukachasna, Krakachasana, क्रकचासन, krakacāsana, Krakachasana, krakachasana, Krukacasana, Krukacha Pitha, Krukachasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Krukachasana:

Krukachasana ist eine Variation von Anjaneyasana:

Faszien-Yoga Seminare

14.03.2025 - 16.03.2025 Yin Yoga
Yin Yoga bereichert seit einiger Zeit die Welt des Yoga. Yin Yoga ist ein Yoga Stil, der immer populärer wird. Im Yin Yoga steht mehr das sanfte statische Dehnen in bestimmten Yin Yoga Positionen im…
Christian Bliedtner
16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
Gauri Surek

Ausbildungen