Witze
Aus Yogawiki
Witze ist der Plural von Witz. Ein Witz kommt selten allein. Wenn einer einen Witz erzählt hat, wollen anderen nicht hintenan stehen und erzählen auch Witze. Gemeinsam Witze zu erzählen und über das gleiche zu lachen, das verbindet und lässt Menschen Gemeinschaft erleben. Es gibt so viel Leid in der Welt.
Man soll sich engagieren und sich bemühen, Leid zu lindern, mehr Freude in die Welt bringen. Manchmal macht etwas Humor die Welt etwas besser. Gerade wer sich viel einsetzt, muss manchmal aus dem ganzen Leid, auch aus dem Mitleid, herauskommen. Dazu können Witze beitragen, dazu verhilft auch Lachyoga, das grundlose, bewusst induzierte Lachen.
Spirituelle Witze
Es gibt auch jede Menge spirituelle Witze. Eine große Sammlung dazu findest du [hier]
Siehe auch
- Witz
- Klamauk
- Spaß
- Lachen
- Lächeln
- Witzbold
- Spaßvogel
- Humor
- Lachkunde
- Lachwissenschaft
- Gelotologie
- Lachyoga
- Lachyoga Videos
- Lachyoga Übungen
Literatur
- Sukadev Bretz mit Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Kurt A. Richter: Sich ändern-statt ärgern-Vom Umgang mit turbolenten Gefühlen
Weblinks
- Yoga Vidya Forum: Spirituelle Witze
- badische-zeitung.de, 5. Mai 2012: Warum lachen wir? (6. Mai 2012)
- Yoga Vidya Blog über Lachyoga
- Finde schnell ein Yoga Seminar
- Viele Infos rund um die Yoga Übungen
- Finde ein Yoga Center in deiner Nähe
- Yoga Urlaub
- Yoga Ferien
- Yoga Reisen
- Ayurveda Urlaub
- Retreat
Seminare
Lachyoga
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Themenwoche: Lachyoga
- Tägliche Lachyogastunden entspannen und machen fröhlich und gute Laune! Als Individualgast oder auch als Seminargast kannst du in den Pausen kostenlos mitlachen und –üben. Es macht Spaß und du bekom…
- Gauri Michaela Anzinger
- 01.05.2025 - 04.05.2025 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
- Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
- Susan Holze
Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert