Hyperaktiv

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hyperaktiv - Bedeutung, ähnliche Begriffe, Gegenteile. Hyperaktiv zu sein bezeichnet einen Zustand übertriebener Aktivität, etwas Gesteigertes, etwas Übertriebenes. In der Medizin bedeutet dies eine anhaltende motorische Unruhe. Hyperaktiv ist ein übermäßiger, planloser Bewegungsdrang, der auf eine Hirnstörung hinweisen kann, aber auch auf Stress, Überlastung oder allgemein Übersteuerung durch starke Reize. Bei Kindern spricht man vom ADS bzw. ADHS, dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, das auch für Hyperaktivität steht. Hyperaktive Kinder sind durch starken Bewegungsdrang, durch Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen und mangelnde Impulskontrolle gekennzeichnet. Früher hätte man sie als Zappelphilipp bezeichnet. Heute werden hyperaktive Kinder leider mit Ritalin behandelt. Reduzierung von Zucker und Fleisch sowie die Praxis von Yoga kann vielen hyperaktiven Kindern helfen - und die Akzeptanz, dass hyperaktive Kinder viel Energie haben und vielleicht einfach mehr Bewegung und Aufmerksamkeit und besonders Zuwendung brauchen. Hyperaktiv zu sein ist auch Begleitsymptom für schwerere psychische Erkrankungen wie z.B. die Manie und andere psychotische Erregungszustände.

Gelassenheit kann sehr hilfreich sein im Umgang mit jemandem, der hyperaktiv ist oder so erscheint.

Hyperaktiv ist ein Adjektiv zu Hyperaktivität. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Hyperaktivität in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Hyperaktivität.

Hyperaktiv in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Hyperaktiv ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme hyperaktiv - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv hyperaktiv sind zum Beispiel unruhig, übermäßig, planlos, übereifrig,. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B..

Gegenteile von hyperaktiv - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von hyperaktiv sind zum Beispiel beweglich, aktiv, ruhig, besonnen, ausgeglichen, konzentriert, Lähmung, Phlegma.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu hyperaktiv mit positiver Bedeutung sind z.B. beweglich, aktiv, ruhig, besonnen, ausgeglichen, konzentriert. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Hyperaktivität sind Entspannung, Ruhe, Gelassenheit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem Lähmung, Phlegma.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach hyperaktiv kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Hyperaktivität und hyperaktiv

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu hyperaktiv und Hyperaktivität.

  • Positive Synonyme zu Hyperaktivität sind zum Beispiel [[]].
  • Positive Antonyme sind Entspannung, Ruhe, Gelassenheit.
  • Negative Antonyme sind Lähmung, Phlegma
  • Ein verwandtes Verb ist aktivieren, ein Substantivus Agens ist Hyperaktiver

Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare

Seminare Entspannung und Stressmanagement:

17.07.2024 - 19.07.2024 Geschickter Umgang mit Emotionen - authentisch sein
Was ist Authentizität spirituell gesehen? Du hast oft die Wahl: Lässt du den Emotionen freien Lauf, oder reagierst du wie ein ruhiger Buddha und beherrschst deine Gefühle. Es geht um Selbstwert und d…
Eric Vis Dieperink
17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch