Utthita Sthita Viveksasana

Aus Yogawiki

Utthita Sthita Viveksasana, Sanskrit उत्थितस्थितविवेकासन utthita-sthita-vivekāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der erhabenen Unterscheidung (fehlerhaft), ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Yoga. Utthita Sthita Viveksasana ist eine Spielart von Dhyanasana. Wortbedeutung: Uttana - intensive Dehnung; Asana - Stellung.

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterung zu Utthita Sthita Vivekasana:

Utthita Sthita Vivekasana - Beschreibung der Asana

Utthita Sthita Vivekasana ist die Stellung der erhabenen Unterscheidung. Viveka heißt ‚Unterscheidung‘.

  1. Bringe zunächst die Beine in Svastikasana, die Stellung des Wohlwollens. Gib also einen Fuß von oben zwischen Ober- und Unterschenkel und den anderen Fuß von unten zwischen Ober- und Unterschenkel. Eine gute Unterscheidungskraft ist immer eine wohlwollende Unterscheidungskraft.
  2. Nun bringe die Arme über deinen Kopf, entweder mit den Handflächen zusammen oder fasse mit den Händen an die gegenüberliegenden Ellbogen. So bist du aufgerichtet, wohlwollend, offen und zum Himmel ausgerichtet.

Eine gute Unterscheidungskraft entsteht aus der Verbindung von Wohlwollen, offenem Herzen und der Verbindung zum Himmlischen. Jetzt kann Buddhi, der Intellekt, zu echtem Viveka, zu echter Unterscheidungskraft werden.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Utthita Sthita Vivekasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Utthita Sthita Viveksasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden उत्थितस्थितविवेकासन, utthita-sthita-vivekāsana, Utthitasthitavivekasana, utthita-sthita-vivekasana, Utthita Sthita Viveksasana, Utthita Sthita Viveksa Pitha, Utthita Sthita Viveksasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Dhyanasana:

Ayurveda Einführung Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen