Spirituelle Bedeutung der religiösen Feste - Lord Skanda - Die konzentrierte göttliche Energie

Aus Yogawiki
Version vom 13. Juni 2023, 16:32 Uhr von Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Swami Krishnananda '''Spirituelle Bedeutung der religiösen Feste - Lord Skanda - Die k…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Swami Krishnananda

Spirituelle Bedeutung der religiösen Feste - Lord Skanda - Die konzentrierte göttliche Energie


Swami Krishnananda - Die Gesellschaft des Göttlichen Lebens, Sivananda Ashram, Rishikesh, Indien - Webseite: www.swami-krishnananda.org

© Divine Life Society

Lord Skanda - Die konzentrierte göttliche Energie

(Skanda-Shashthi-Botschaft, gegeben am 9. November 1980).

In der Geschichte der Sprache und Literatur sind die herausragendsten Werke die Epen der verschiedenen Völker. Die herausragenden literarischen Werke Griechenlands sind die Schriften Homers - die Illiade und die Odyssee. In Italien wurden ähnliche Epen von Dante und Virgil verfasst - Dantes Göttliche Komödie und Virgils Aeneis. In der englischen Literatur sind die besten Beispiele für Epen die Gedichte von Milton und die Theaterstücke von Shakespeare. In Indien haben wir die Itihasas und auch die Puranas. Hier, in dieser Art von Poesie und Ausdruck, erhebt sich die Seele zum Maximum ihrer Kraft und stellt das Bild der Schöpfung auf die majestätischste Weise dar. Die Absicht dieser Dichter, ob im Westen oder im Osten, ist es, in einer gefühlvollen Sprache und in einem malerischen Stil die Prozesse der Schöpfung zu beschreiben, die Komödie und die Tragödie der Evolution und der Involution, die Geschichte des Lebens des Menschen, die manchmal mit den optimistischen Farben der Komödie und manchmal mit den pessimistischen der Tragödie gemalt wird. Das Leben ist beides, und es kann aus zwei verschiedenen Blickwinkeln dargestellt werden. Das zentrale Motiv aller Epen der Welt beruht auf einem Konflikt, der am Ende gelöst wird. Irgendwie scheint das Merkmal des Aufeinandertreffens von Kräften die Vision der Dichter und Adepten als Dreh- und Angelpunkt ihrer Beobachtungen erfasst zu haben.

Wenn man die Vorgänge in der Natur und die Geschichte des menschlichen Lebens aufmerksam verfolgt, stellt man fest, dass die äußere Natur und der innere Mensch mit Situationen konfrontiert sind, die sich am besten als eine Reihe von Konflikten beschreiben lassen. Jeder Tag ist ein Konflikt, ein Gegensatz, eine Konfrontation und eine Frage, die eine Antwort verlangt. Unsere Kämpfe während der Tage und Nächte unseres Lebens sind unsere Versuche, die Frage des Lebens zu beantworten, die das große Rätsel oder Mysterium ist. Das Leben stellt ein Problem dar, das der Mensch mit all seinen intellektuellen Fähigkeiten nicht zu lösen vermochte. Die tiefere Sicht des Lebens, die man philosophisch oder mystisch, spirituell oder religiös nennen kann, hat die grundlegenden oder fundierten Merkmale der Schöpfung als eine Bewegung hin zu und eine Bewegung weg von einem Zentrum offenbart. Dies scheint das Geheimnis und die Antwort auf alle Fragen des Lebens zu sein. Irgendwo gibt es ein Zentrum, auf das alles zuzusteuern scheint und das gleichzeitig alles abzustoßen scheint. Dieses gleichzeitige Gefühl von Anziehung und Abstoßung ist der Konflikt. Er ist die Grundlage aller Probleme.



© Divine Life Society

Siehe auch

Literatur


Seminare

Hinduistische Rituale

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS