Chitishakti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
Zeile 11: Zeile 11:
Die den Kräften der Urnatur (der [[Guna]]s), die nun für den Seher (d.h. das höchste geistige Wesen im Menschen, [[Purusha]]) sinnlos ([[Artha]]-[[Shunya]]) geworden sind, entgegengesetzte Strömung ([[Pratiprasava]]) ist Freiheit ([[Kaivalya]]); bzw. das Gegründetsein in der eigenen Wesensidentität ([[Svarupa]]), die '''Kraft der geistigen Schau (''Chitishakti'')'''.  
Die den Kräften der Urnatur (der [[Guna]]s), die nun für den Seher (d.h. das höchste geistige Wesen im Menschen, [[Purusha]]) sinnlos ([[Artha]]-[[Shunya]]) geworden sind, entgegengesetzte Strömung ([[Pratiprasava]]) ist Freiheit ([[Kaivalya]]); bzw. das Gegründetsein in der eigenen Wesensidentität ([[Svarupa]]), die '''Kraft der geistigen Schau (''Chitishakti'')'''.  


[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 17:20 Uhr

Chitishakti (Sanskrit: चितिशक्ति citi-śakti f.) wörtl.: "Energie (Shakti) der Schau (Chiti)'; Geisteskraft, Erkenntnisvermögen; Fähigkeit der geistigen Schau; das Eigenwesen (Svarupa) des Purusha; Energie, Kraft des Bewusstseins.

Die Yoga Sutras von Patanjali

पुरुषार्थशून्यानां गुणानां प्रतिप्रसवः कैवल्यं स्वरूपप्रतिष्ठा वा चितिशक्तिरिति || 4.34 ||

puruṣārtha-śūnyānāṃ guṇānāṃ pratiprasavaḥ kaivalyaṃ sva-rūpa-pratiṣṭhā vā citi-śaktir iti || 4.34 ||

Die den Kräften der Urnatur (der Gunas), die nun für den Seher (d.h. das höchste geistige Wesen im Menschen, Purusha) sinnlos (Artha-Shunya) geworden sind, entgegengesetzte Strömung (Pratiprasava) ist Freiheit (Kaivalya); bzw. das Gegründetsein in der eigenen Wesensidentität (Svarupa), die Kraft der geistigen Schau (Chitishakti).


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch