Theresa von Avila: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Theresa von Avila ''' war eine der ganz großen Heiligen und Mystikerinnen.  
'''Theresa von Avila ''' war eine der ganz großen [[Heilige]]n und [[Mystik]]erinnen.  


[[Datei:Maria Heiligenschein Skulptur.jpg|thumb| Theresa von Avila - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
[[Datei:Maria Heiligenschein Skulptur.jpg|thumb| Theresa von Avila - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]


== Theresa von Avila ==
== Theresa von Avila ==
Theresa von Avila lebte in Spanien. Sie lebte im 16. Jahrhundert. Sie ist auch in Kontakt gewesen mit Johannes vom Kreuz. Auf der einen Seite gilt Johannes vom Kreuz als ihr Beichtvater. Auf der anderen Seite weiß man aber auch das Johannes vom Kreuz sich selbst als Schüler von Theresa von Avila an gesehen hatte.  
Theresa von Avila lebte in Spanien. Sie lebte im 16. Jahrhundert. Sie ist auch in Kontakt gewesen mit Johannes vom Kreuz. Auf der einen Seite gilt Johannes vom Kreuz als ihr Beichtvater. Auf der anderen Seite weiß man aber auch, dass Johannes vom Kreuz sich selbst als Schüler von Theresa von Avila angesehen hatte.  


===Leben von Theresa von Avila===
===Leben von Theresa von Avila===
Es gibt verschiedene Geschichten von Theresa von Avila. Auf unseren Internetseite siehst du dort etwas mehr. Eine handelt davon wie sie ins Kloster gegangen ist als recht junge Frau oder Jugendliche. Sie hatte einiges gehört über die Hölle und hatte Angst gehabt in die Hölle zu kommen. Sie dachte um die Hölle zu vermeiden tritt sie in ein Kloster ein.
Es gibt verschiedene Geschichten von Theresa von Avila. Auf der [https://www.yoga-vidya.de Yoga Vidya Seite] findest du dort etwas mehr. Eine handelt davon wie sie ins [[Kloster]] gegangen ist als recht junge Frau oder Jugendliche. Sie hatte einiges gehört über die [[Hölle]] und hatte [[Angst]] gehabt in die Hölle zu kommen. Sie dachte um die Hölle zu vermeiden tritt sie in ein Kloster ein.


So lebte sie dann einige Jahre in einem Kloster ohne zunächst all zu viel Erlebnisse zu haben. Sie lebte einfach nur ihr Klosterleben. Und irgendwann begann sie dann Visionen zu haben von Gott. Und sie spürte die Gegenwart Gottes. Sie wurde ergriffen davon. Und das führte dann zu einer Transformation. Und Andere spürten ihre spirituelle Kraft und ihre spirituelle Energie.  
So lebte sie dann einige Jahre in einem Kloster ohne zunächst all zu viel Erlebnisse zu haben. Sie lebte einfach nur ihr Klosterleben. Und irgendwann begann sie dann [[Visionen]] zu haben von [[Gott]]. Und sie spürte die Gegenwart Gottes. Sie wurde ergriffen davon. Und das führte dann zu einer [[Transformation]]. Und Andere spürten ihre spirituelle Kraft und ihre spirituelle Energie.  


Und sie sah es dann als eine ihrer Missionen an Klöster gründen wo die Nonnen mit größter Intensität nach Gott strebten, wo nicht nur die Nonnen und die Novizinnen einfach den Alltag leben aber ohne wirklich mit Freude ergriffen zu sein.  
Und sie sah es dann als eine ihrer Missionen an Klöster gründen wo die [[Nonne]]n mit größter [[Intensität]] nach Gott strebten, wo nicht nur die Nonnen und die Novizinnen einfach den Alltag leben aber ohne wirklich mit [[Freude]] ergriffen zu sein.  


Ihr war es ein Anliegen das die Nonnen wirklich Gott spürten, Jesus spürten, erfuhren und dass das Klosterleben auch von Liebe ergriffen ist und von Konsequenz auf den spirituellen Weg und gleichzeitig von Liebe.
Ihr war es ein Anliegen, dass die Nonnen wirklich Gott spürten, [[Jesus]] spürten, erfuhren und, dass das Klosterleben auch von Liebe ergriffen ist und von Konsequenz auf den spirituellen Weg und gleichzeitig von Liebe.


===Lied von Theresa von Avila===
===Lied von Theresa von Avila===
Bei Yoga Vidya werden manchmal eines der Lieder von Theresa von Avila:  
Bei [https://www.yoga-vidya.de Yoga Vidya] werden manchmal eines der Lieder von Theresa von Avila:  


*Nada te turbe, nada te espante; quien a Dios tiene, nada le falta.
*Nada te turbe, nada te espante; quien a Dios tiene, nada le falta.

Version vom 12. Februar 2020, 14:21 Uhr

Theresa von Avila war eine der ganz großen Heiligen und Mystikerinnen.

Theresa von Avila - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Theresa von Avila

Theresa von Avila lebte in Spanien. Sie lebte im 16. Jahrhundert. Sie ist auch in Kontakt gewesen mit Johannes vom Kreuz. Auf der einen Seite gilt Johannes vom Kreuz als ihr Beichtvater. Auf der anderen Seite weiß man aber auch, dass Johannes vom Kreuz sich selbst als Schüler von Theresa von Avila angesehen hatte.

Leben von Theresa von Avila

Es gibt verschiedene Geschichten von Theresa von Avila. Auf der Yoga Vidya Seite findest du dort etwas mehr. Eine handelt davon wie sie ins Kloster gegangen ist als recht junge Frau oder Jugendliche. Sie hatte einiges gehört über die Hölle und hatte Angst gehabt in die Hölle zu kommen. Sie dachte um die Hölle zu vermeiden tritt sie in ein Kloster ein.

So lebte sie dann einige Jahre in einem Kloster ohne zunächst all zu viel Erlebnisse zu haben. Sie lebte einfach nur ihr Klosterleben. Und irgendwann begann sie dann Visionen zu haben von Gott. Und sie spürte die Gegenwart Gottes. Sie wurde ergriffen davon. Und das führte dann zu einer Transformation. Und Andere spürten ihre spirituelle Kraft und ihre spirituelle Energie.

Und sie sah es dann als eine ihrer Missionen an Klöster gründen wo die Nonnen mit größter Intensität nach Gott strebten, wo nicht nur die Nonnen und die Novizinnen einfach den Alltag leben aber ohne wirklich mit Freude ergriffen zu sein.

Ihr war es ein Anliegen, dass die Nonnen wirklich Gott spürten, Jesus spürten, erfuhren und, dass das Klosterleben auch von Liebe ergriffen ist und von Konsequenz auf den spirituellen Weg und gleichzeitig von Liebe.

Lied von Theresa von Avila

Bei Yoga Vidya werden manchmal eines der Lieder von Theresa von Avila:

  • Nada te turbe, nada te espante; quien a Dios tiene, nada le falta.
  • Nada te turbe, nada te espante: sólo Dios basta.
  • Nada te turbe, nada te espante; quien a Dios tiene, nada le falta.
  • Nada te turbe, nada te espante: sólo Dios basta.
  • Nichts soll dich ängstigen, nichts dich erschrecken.
  • Alles geht vorüber. Gott allein bleibt derselbe.
  • Wer Geduld hat, der erreicht alles.
  • Wer Gott hat, der hat alles. Gott alleine genügt

Video Theresa von Avila

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Theresa von Avila :

Autor/Sprecher/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Seminarleiter zu Yoga und Meditation.

Theresa von Avila Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Theresa von Avila :

<html5media>https://bewusst-leben-lexikon.podspot.de/files/Theresa_von_Avila.mp3</html5media>

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Theresa von Avila, sind vielleicht auch Vorträge und Artikel interessant zu Therapeut, Theismus, Telepathie, Tibetisches Totenbuch, Tinnitus Liga, Todesgott.

Christentum Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/christentum/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS