Prakshina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Prakshina''', Sanskrit प्रक्षीण prakṣīṇa ''Adj. '', der Ort, wo Jmd umgekommen ist. Prakshina ist ein Sanskrit Adjektiv und bed…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Prakshina''', [[Sanskrit]] प्रक्षीण prakṣīṇa ''Adj. '', der Ort, wo Jmd umgekommen ist. Prakshina ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet auf Deutsch ''der [[Ort]], wo Jmd umgekommen ist''.
[[Datei:Kamadeva-Shiva-Madana-Liebe-Gott.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Kamadeva, der Liebesgott]]
[[Datei:Kamadeva-Shiva-Madana-Liebe-Gott.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Kamadeva, der Liebesgott]]
'''Prakshina''' ([[Sanskrit]]: प्रक्षीण prakṣīṇa ''adj.'' u. ''n.'') zerstört, vernichtet, verschwunden, erschöpft, vermindert; stark abgenommen (Mond); Todesort, der Ort, wo jemand umgekommen ist.
==Verschiedene Schreibweisen für Prakshina ==
==Verschiedene Schreibweisen für Prakshina ==
Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt unterschiedliche [[Sanskrit Transliteration]]s-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Prakshina auf Devanagari wird geschrieben प्रक्षीण, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "prakṣīṇa", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "prakSINa", in der [[Velthuis]] Transkription "prak.sii.na", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "prakShINa", in der [[SLP1]] Transliteration "prakzIRa", in der [[IPA]] Schrift "prəiːɳə".
Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt unterschiedliche [[Sanskrit Transliteration]]s-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Prakshina auf Devanagari wird geschrieben प्रक्षीण, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "prakṣīṇa", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "prakSINa", in der [[Velthuis]] Transkription "prak.sii.na", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "prakShINa", in der [[SLP1]] Transliteration "prakzIRa", in der [[IPA]] Schrift "prəiːɳə".
Zeile 24: Zeile 25:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Kshina]]
* [[Kshaya]]
* [[Asana]]
* [[Asana]]
* [http://www.kinder-yoga-blog.de/spagat-fur-kinder/ Kind Spagat Training]
* [http://www.kinder-yoga-blog.de/spagat-fur-kinder/ Kind Spagat Training]
Zeile 36: Zeile 40:
=== Der Ort, wo Jmd umgekommen ist Sanskrit Übersetzung===
=== Der Ort, wo Jmd umgekommen ist Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Der Ort, wo Jmd umgekommen ist kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Prakshina.
Deutsch Der Ort, wo Jmd umgekommen ist kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Prakshina.
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe P ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe P ]]

Aktuelle Version vom 2. Mai 2017, 19:25 Uhr

Shiva und Kamadeva, der Liebesgott

Prakshina (Sanskrit: प्रक्षीण prakṣīṇa adj. u. n.) zerstört, vernichtet, verschwunden, erschöpft, vermindert; stark abgenommen (Mond); Todesort, der Ort, wo jemand umgekommen ist.

Verschiedene Schreibweisen für Prakshina

Sanskrit ist eine uralte Indische Sprache. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der Devanagari Schrift. Es gibt unterschiedliche Sanskrit Transliterations-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Prakshina auf Devanagari wird geschrieben प्रक्षीण, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "prakṣīṇa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "prakSINa", in der Velthuis Transkription "prak.sii.na", in der modernen Internet Itrans Transkription "prakShINa", in der SLP1 Transliteration "prakzIRa", in der IPA Schrift "prəiːɳə".

Video zum Thema Prakshina

Prakshina ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der Veden, Puranas und Itihasas. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Prakshina

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Prakshina:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Prakshina

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Prakshina

Sanskrit Wörter ähnlich wie Prakshina

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Prakshina Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Prakshina kann übersetzt werden ins Deutsche mit der Ort, wo Jmd umgekommen ist.

Der Ort, wo Jmd umgekommen ist Sanskrit Übersetzung

Deutsch Der Ort, wo Jmd umgekommen ist kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Prakshina.