Sucellus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sucellus''', keltischer Gott: Artikel am Entstehen: Hier erscheint in Kürze ein Artikel zum Thema Sucellus. == Sucellus Video== Hier findest du ein V…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sucellus''', keltischer [[Gott]]: Artikel am Entstehen: Hier erscheint in Kürze ein Artikel zum Thema Sucellus.
'''Sucellus''' war ein keltischer Waldgott, der besonders in Gallien verehrt wurde. Sein Name hat viele verschiedene Bedeutungen:  Er ist ein Gott der Wälder, des Reichtums, der Fruchtbarkeit und wird manchmal auch als Pluto oder Totengott bezeichnet.
 
== Sucellus==
 
Sucellus, manchmal auch mit einem "l"  oder "Sucaellus" geschrieben, wird oft gleichgesetzt mit Jupiter. Somit hätte er auch Ähnlichkeit mit Zeus und Indra. Er wird aber auch mit Silvanus gleichgesetzt, dem allgemeinen Waldgott in Südgallien. Sucellus wurde besonders im südlichen und östlichen Gallien in vorrömischer und römischer Zeit verehrt. Im Alpengebiet war er ein Fruchtbarkeitsgott und Gott des Überfluss.
 
 
In der Schweiz gibt es einige Statuen mit Sucellus,wo er als bärtiger Mann im gällischen Gewand dargestellt ist: Mit einem langstieligem Schlegel oder Doppelhammer  in der einen Hand und einem Topf oder Becher in der anderen Hand.
Aus der indischen Mythologie kennt man die Darstellung mit Davantri und einem Heiltopf,als Attribut des Nektars der Unsterblichkeit.
Bei Sucellus scheint es sich aber eher um einen Trinkbecher als einen Heilbecher zu handeln.
Sucellus ist häufiger der Begleiter der Göttin Nantosuelta.
Er wird manchmal mit Herrscherstab, Lorbeerkranz, Tunika oder mit Löwen-bzw.Wolfssfell  abgebilde
Man nimmt an, dass Sucellus von Su =Gut kommt.
Auch im Indischen bedeutet  Su,Gut. Cellus heisst : Schlagen.
Im Irischen bedeutet socel: Freundlichkeit,Offenheit,Grosszügikeit.
So ist Sucellus ein freundlicher Gott,ein Gott der Liebe und des Mitgefühls,aber auch des Wohlstands,Reichtums,sowie der Unterwelt,der Fruchtbarkeit und der Gott der Wälder.
Manchmal gilt er auch als Der männliche Gott schlechthin. Er hat alles, was einen Mann so ausmachen kann, einschliesslich  Rausch und Totengott und Totenmahl.
Zusammen mit seiner Partnerin Nantosuelta ,einer Natur –oder Unterweltsgottheit wird er verehrt.
Sucellus wird auch bisweilen im Zusammenhang mit dem Örtlichen genius locus,d.h. dem Herrscher über die Region angerufen.
Wenn du in die Stille des Waldes eintauchst und dich für eine Göttliche Wirklichkeit öffnest,dann kannst du dir bewusst sein: Ja, es gibt da eine göttliche Wirklichkeit. 
Ob du es Silvanus nennst oder Gott selbst oder Hl. Geist, der irgendwie im Wald spürbar ist oder ob du es Lakshmi oder Sarasvati nennst, ist letztlich unerheblich.
Aber im Wald kannst du Gott erfahren.


== Sucellus Video==


Hier findest du ein Video zu Sucellus mit einigen Informationen und Anregungen:
Hier findest du ein Video zu Sucellus mit einigen Informationen und Anregungen:

Version vom 24. Januar 2017, 09:37 Uhr

Sucellus war ein keltischer Waldgott, der besonders in Gallien verehrt wurde. Sein Name hat viele verschiedene Bedeutungen: Er ist ein Gott der Wälder, des Reichtums, der Fruchtbarkeit und wird manchmal auch als Pluto oder Totengott bezeichnet.

Sucellus

Sucellus, manchmal auch mit einem "l" oder "Sucaellus" geschrieben, wird oft gleichgesetzt mit Jupiter. Somit hätte er auch Ähnlichkeit mit Zeus und Indra. Er wird aber auch mit Silvanus gleichgesetzt, dem allgemeinen Waldgott in Südgallien. Sucellus wurde besonders im südlichen und östlichen Gallien in vorrömischer und römischer Zeit verehrt. Im Alpengebiet war er ein Fruchtbarkeitsgott und Gott des Überfluss.


In der Schweiz gibt es einige Statuen mit Sucellus,wo er als bärtiger Mann im gällischen Gewand dargestellt ist: Mit einem langstieligem Schlegel oder Doppelhammer in der einen Hand und einem Topf oder Becher in der anderen Hand. Aus der indischen Mythologie kennt man die Darstellung mit Davantri und einem Heiltopf,als Attribut des Nektars der Unsterblichkeit. Bei Sucellus scheint es sich aber eher um einen Trinkbecher als einen Heilbecher zu handeln. Sucellus ist häufiger der Begleiter der Göttin Nantosuelta. Er wird manchmal mit Herrscherstab, Lorbeerkranz, Tunika oder mit Löwen-bzw.Wolfssfell abgebilde Man nimmt an, dass Sucellus von Su =Gut kommt. Auch im Indischen bedeutet Su,Gut. Cellus heisst : Schlagen. Im Irischen bedeutet socel: Freundlichkeit,Offenheit,Grosszügikeit. So ist Sucellus ein freundlicher Gott,ein Gott der Liebe und des Mitgefühls,aber auch des Wohlstands,Reichtums,sowie der Unterwelt,der Fruchtbarkeit und der Gott der Wälder. Manchmal gilt er auch als Der männliche Gott schlechthin. Er hat alles, was einen Mann so ausmachen kann, einschliesslich Rausch und Totengott und Totenmahl. Zusammen mit seiner Partnerin Nantosuelta ,einer Natur –oder Unterweltsgottheit wird er verehrt. Sucellus wird auch bisweilen im Zusammenhang mit dem Örtlichen genius locus,d.h. dem Herrscher über die Region angerufen. Wenn du in die Stille des Waldes eintauchst und dich für eine Göttliche Wirklichkeit öffnest,dann kannst du dir bewusst sein: Ja, es gibt da eine göttliche Wirklichkeit. Ob du es Silvanus nennst oder Gott selbst oder Hl. Geist, der irgendwie im Wald spürbar ist oder ob du es Lakshmi oder Sarasvati nennst, ist letztlich unerheblich. Aber im Wald kannst du Gott erfahren.


Hier findest du ein Video zu Sucellus mit einigen Informationen und Anregungen:

Sucellus Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Sucellus ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Siehe auch

Hier einige Links rund um die Themen Sucellus, keltische Mythologie und alles was damit verknüpft sein kann:

Keltische Götter

Infos zum Thema keltische Mythologie und Weltreligionen

Bhakti Yoga Seminare - Hingabe zum Göttlichen

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS