Jata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Jata''' ([[Sanskrit]]: जात jāta ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[jan]] und bedeutet: geboren, erzeugt, entstanden, gewachsen, zum Vorschein gekommen, geworden, erfolgt, eingetreten, geschehen, verstrichen, vorhanden, gegenwärtig, versehen mit; Kreatur, Geschöpf, Lebewesen; [[enkel|Nachkommenschaft]], Sohn; Geburt, Ursprung; Wesen; Geschlecht, Art.
1. '''Jata''' ([[Sanskrit]]: जात jāta ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[jan]] und bedeutet: geboren, erzeugt, entstanden, gewachsen, zum Vorschein gekommen, geworden, erfolgt, eingetreten, geschehen, verstrichen, vorhanden, gegenwärtig, versehen mit; Kreatur, Geschöpf, Lebewesen; [[enkel|Nachkommenschaft]], Sohn; Geburt, Ursprung; Wesen; Geschlecht, Art.


2. '''Jata''' ([[Sanskrit]]: जटा jaṭā ''f.'') Flechte, Haarflechte; eine faserige Wurzel, Wurzelstock; Indische Narde ([[Nalada]]); Juckbohne ([[Kapikachchhu]]); ''Flacourtia jangomas'' ([[Talisha]]); Indischer Spargel ([[Shatavari]]); Indische Pfeifenwinde ([[Gandhanakuli]]).


2. '''Jata''' ([[Sanskrit]]: जटा jaṭā ''f.'') Flechte, Haarflechte; eine faserige Wurzel, Wurzelstock; Indische Narde ([[Nalada]]); Juckbohne ([[Kapikachchhu]]); ''Flacourtia jangomas'' ([[Talisha]]); Indischer Spargel ([[Shatavari]]); Indische Pfeifenwinde ([[Gandhanakuli]]).
==Sukadev über Jata==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Jata'''


Jata heißt geboren, Jata heißt [[Lebewesen]]. Wenn etwas geboren wird, dann ist es Jata – geboren. Und wer geboren worden ist, das ist dann ein Lebewesen. Also, Jata – vielleicht erinnerst du dich, es gab auch schon andere Worte, wie [[Jana]], was auch Lebewesen heißt, und dort gibt es ja auch [[Jana Loka]], die Ebene der Lebewesen bzw. die höchste Ebene, wo ein Lebewesen nach dem Tod hingehen kann und sich wieder reinkarnieren kann und so gibt es vieles, was mit "[[Ja]]" beginnt und was mit [[Leben]] in Verbindung steht, oder auch mit dem Buchstaben "J" wie [[Jiva]] usw. Hier sind wir also bei Jata und Jata heißt geboren, Jata heißt Lebewesen.


{{#ev:youtube|o36hb9BPxNY}}
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Jata==
'''Jata''' , [[Sanskrit]] जात jāta, geboren, u. s. w. -- m. Sohn, (f. Tochter), Lebewesen., n. Geschöpf, Wesen, Geburt, Ursprung; Geschlecht, Art; Gesamtheit, Inbegriff von.  Jata ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[geboren]], u. s. w. -- m. Sohn, (f. Tochter), Lebewesen., Name Geschöpf, [[Wesen]], Geburt, [[Ursprung]]; [[Geschlecht]], Art; Gesamtheit, Inbegriff von.
[[Datei:Rama strahlend.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ramatext.html Rama], der strahlende Held]]
==Verschiedene Schreibweisen für Jata ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jata auf Devanagari wird geschrieben " जात ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāta ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jAta ", in der [[Velthuis]] Transkription " jaata ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jAta ".


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 20: Zeile 32:
*[[Jantu]]
*[[Jantu]]
*[[Jatila]]
*[[Jatila]]
*[[Veni]]
*[[Bhava]]
*[[Samutpanna]]   
*[[Samutpanna]]   
*[[Sanskrit Adjektiv‏‎]]
*[[Sanskrit Adjektiv‏‎]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 29]]  
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
 
==Literatur==
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit.-vollkommenheit Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/kochen-ernaehrung/vedische-kochkunst Adiraja Dasa: Vedische Kochkunst (Alle rezepte aus der Hare-Krishna Bewegung)]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/kochen-ernaehrung/vegetarisch-leben-armin-risi-ronald-zuerrer Armin Risi und Ronald Zürrer:  Vegetarisch leben]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/kochen-ernaehrung/ayurveda-die-kunst-kochens Petra Skibbe und Joachim Skibbe: Ayurveda - Die Kunst des Kochens]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/kochen-ernaehrung/yoga-ernaehrung  Omraam Mikhaél Aívanhov: Yoga der Ernährung]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/kochen-ernaehrung/biologisch-kochen-backen Helma Danner: Biologisch kochen und backen]
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/vorbereitung-und-tipps-fur-ein-erfolgreiches-sadhana/ Vorbereitung und Tipps für ein erfolgreiches Sadhana]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/der-koenigsweg-zur-gelassenheit-112-verzichte-auf-fleisch-fuer-gesundheit-ethik-oekologie-und-ruhe-des-geistes/ Verzichte auf Fleisch – für Gesundheit, Ethik, Ökologie und Ruhe des Geistes]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/der-koenigsweg-zur-gelassenheit-teil-121-detailfragen-zur-idealen-ernaehrung/ Der Königsweg zur Gelassenheit, Teil 121 Detailfragen zur idealen Ernährung]


==Seminare==


==Capeller Sanskritwörterbuch zu Jata==
'''Jata''' , [[Sanskrit]] जात jāta, geboren, u. s. w. -- m. Sohn, (f. Tochter), Lebewesen., n. Geschöpf, Wesen, Geburt, Ursprung; Geschlecht, Art; Gesamtheit, Inbegriff von.  Jata ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[geboren]], u. s. w. -- m. Sohn, (f. Tochter), Lebewesen., Name Geschöpf, [[Wesen]], Geburt, [[Ursprung]]; [[Geschlecht]], Art; Gesamtheit, Inbegriff von.
[[Datei:Rama strahlend.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ramatext.html Rama], der strahlende Held]]
==Verschiedene Schreibweisen für Jata ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jata auf Devanagari wird geschrieben " जात ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāta ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jAta ", in der [[Velthuis]] Transkription " jaata ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jAta ".
==Video zum Thema Jata ==
Jata ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|pHQvYlJbdKo}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 18. August 2015, 08:32 Uhr

1. Jata (Sanskrit: जात jāta adj., m. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) jan und bedeutet: geboren, erzeugt, entstanden, gewachsen, zum Vorschein gekommen, geworden, erfolgt, eingetreten, geschehen, verstrichen, vorhanden, gegenwärtig, versehen mit; Kreatur, Geschöpf, Lebewesen; Nachkommenschaft, Sohn; Geburt, Ursprung; Wesen; Geschlecht, Art.

2. Jata (Sanskrit: जटा jaṭā f.) Flechte, Haarflechte; eine faserige Wurzel, Wurzelstock; Indische Narde (Nalada); Juckbohne (Kapikachchhu); Flacourtia jangomas (Talisha); Indischer Spargel (Shatavari); Indische Pfeifenwinde (Gandhanakuli).

Sukadev über Jata

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Jata

Jata heißt geboren, Jata heißt Lebewesen. Wenn etwas geboren wird, dann ist es Jata – geboren. Und wer geboren worden ist, das ist dann ein Lebewesen. Also, Jata – vielleicht erinnerst du dich, es gab auch schon andere Worte, wie Jana, was auch Lebewesen heißt, und dort gibt es ja auch Jana Loka, die Ebene der Lebewesen bzw. die höchste Ebene, wo ein Lebewesen nach dem Tod hingehen kann und sich wieder reinkarnieren kann und so gibt es vieles, was mit "Ja" beginnt und was mit Leben in Verbindung steht, oder auch mit dem Buchstaben "J" wie Jiva usw. Hier sind wir also bei Jata und Jata heißt geboren, Jata heißt Lebewesen.

Capeller Sanskritwörterbuch zu Jata

Jata , Sanskrit जात jāta, geboren, u. s. w. -- m. Sohn, (f. Tochter), Lebewesen., n. Geschöpf, Wesen, Geburt, Ursprung; Geschlecht, Art; Gesamtheit, Inbegriff von. Jata ist ein Sanskritwort und bedeutet geboren, u. s. w. -- m. Sohn, (f. Tochter), Lebewesen., Name Geschöpf, Wesen, Geburt, Ursprung; Geschlecht, Art; Gesamtheit, Inbegriff von.

Rama, der strahlende Held

Verschiedene Schreibweisen für Jata

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jata auf Devanagari wird geschrieben " जात ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāta ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jAta ", in der Velthuis Transkription " jaata ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jAta ".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare