Feige: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Feige''' ist eine Frucht des Feigenbaumes – als Baum der Erkenntnis in der Bibel und Bhagavad Gita beschrieben und gilt als Synonym für die r…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Schwarzkümmel]]
* [[Schwarzkümmel]]
* [[Ayurveda Pflanzenheilkunde]]
* [[Pflanzenheilkunde]]
* [[Obst]]
* [[Obst]]


[[Kategorie:Obst]]
[[Kategorie:Obst]]
[[Kategorie:Heilpflanze]]
[[Kategorie:Heilpflanze]]

Version vom 26. August 2014, 20:46 Uhr

Die Feige ist eine Frucht des Feigenbaumes – als Baum der Erkenntnis in der Bibel und Bhagavad Gita beschrieben und gilt als Synonym für die reife Frucht – auch für die Reife des Menschen im Evolutionsprozess.

Die Entelechie des Feigenbaumes besteht in der Entwicklung einer essbaren Frucht. Der Mensch gilt in Gottes Augen als reife Frucht in Vollkommenheit, so wie es religiöse Schriften beschreiben – ein hoher Grad an Bewusstsein und Liebe.

Im Koran wird die Feige in der 95. Sure erwähnt. „Bei den Feigen und bei dem Berg Sinai, und bei dieser sicheren Ortschaft wir doch den Menschen in seiner besten Form geschaffen…"


Wirkung der Feige

Die Feige enthält 14 Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor und Eisen.

Die Feige wirkt stärkend, antibakteriell, wurmtreibend und entschleimend. Es liegen Erfahrungsberichte/Erkenntnisse zur unterstützenden Heilung von Leberschwäche, Geschwüre, Hautausschläge und Skorbut vor.

Im Buch „ Jesus Sirach“ kann man lesen: „Giere nicht nach jedem Genuss. Viele sind schon durch Unmäßigkeit gestorben.“

Siehe auch