Suta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 48: Zeile 48:
* [[Hindi]]
* [[Hindi]]


==Literatur==
==Literatur==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2023, 18:22 Uhr

Vishnu Yantra - Symbol der Kosmischen Liebe

1. Suta (Sanskrit: सुत suta adj., m. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) su und bedeutet ausgepresst, gekeltert; veranlasst, angetrieben; der ausgepresste Saft des Soma; Sohn, Kind; Somaopfer. Ein Name, der Karna gegeben wurde.


2. Suta (Sanskrit: सुता sutā f.) Tochter; Alhagistrauch (Alhagi maurorum, Yasa).


3. Suta (Sanskrit: सूत sūta adj. u. m.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet gezeugt, erzeugt, geboren, gekalbt, Junge geworfen habend; in Bewegung gesetzt, veranlasst, zum Vorschein gebracht; Wagenlenker, Stallmeister; Herold eines Fürsten; Zimmermann, Wagner, Stellmacher.

4. Suta (Sanskrit: sūta; Devanagari: सूत) - Ein Schüler von Vyasa. Suta war der Sohn des Einsiedlers Lomaharsha, der die Puranas von Vyasa gelernt hatte und diese auf Anfrage an Weisen wie Shaunaka im Naimisharanya Wald erzählte, was in Form eines Dialogs zwischen Suta und Shaunaka geschieht. Sutas waren im Allgemeinen in den Puranas (purāṇas), Itihasas (itihāsas) und Dharmashastra (dharmaśāstra) gut bewandert und überzeugend.

Bilder zu Suta (Alhagistrauch)

450px-Alhagi_maurorum_bush.JPG 330px-Alhagi_maurorum.JPG 420px-Camel_Thorn_flower.JPG

330px-Wild_Alhagi_in_Behbahan%2C_Iran.jpg 300px-Alhagi_Baikonur_02.jpg 330px-Alhagi_Baikonur_06.jpg

Sukadev über Suta

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Suta

Suta hat zwei verschiedene Bedeutungen. Suta heißt zum einen Wagenlenker, zum anderen heißt Suta auch Sohn. Z.B. Uma Sutam ist ein Beiname von Ganesha, also der Sohn von Uma[[.]] Und so gibt es auch Shiva Suta und verschiedene andere Namen. Also, Suta heißt Sohn oder Wagenlenker.

Verschiedene Schreibweisen für Suta

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Suta auf Devanagari wird geschrieben "सुत", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "suta", in der Harvard-Kyoto Umschrift "suta", in der Velthuis Transkription "suta", in der modernen Internet Itrans Transkription "suta".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu