Suta
1. Suta (Sanskrit: सुत suta adj., m. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) su und bedeutet ausgepresst, gekeltert; veranlasst, angetrieben; der ausgepresste Saft des Soma; Sohn, Kind; Somaopfer. Ein Name, der Karna gegeben wurde.
2. Suta (Sanskrit: सुता sutā f.) Tochter; Alhagistrauch (Alhagi maurorum, Yasa).
3. Suta (Sanskrit: सूत sūta adj. u. m.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) sū und bedeutet gezeugt, erzeugt, geboren, gekalbt, Junge geworfen habend; in Bewegung gesetzt, veranlasst, zum Vorschein gebracht; Wagenlenker, Stallmeister; Herold eines Fürsten; Zimmermann, Wagner, Stellmacher.
4. Suta (Sanskrit: sūta; Devanagari: सूत) - Ein Schüler von Vyasa. Suta war der Sohn des Einsiedlers Lomaharsha, der die Puranas von Vyasa gelernt hatte und diese auf Anfrage an Weisen wie Shaunaka im Naimisharanya Wald erzählte, was in Form eines Dialogs zwischen Suta und Shaunaka geschieht. Sutas waren im Allgemeinen in den Puranas (purāṇas), Itihasas (itihāsas) und Dharmashastra (dharmaśāstra) gut bewandert und überzeugend.
Bilder zu Suta (Alhagistrauch)
Sukadev über Suta
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Suta
Suta hat zwei verschiedene Bedeutungen. Suta heißt zum einen Wagenlenker, zum anderen heißt Suta auch Sohn. Z.B. Uma Sutam ist ein Beiname von Ganesha, also der Sohn von Uma[[.]] Und so gibt es auch Shiva Suta und verschiedene andere Namen. Also, Suta heißt Sohn oder Wagenlenker.
Verschiedene Schreibweisen für Suta
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Suta auf Devanagari wird geschrieben "सुत", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "suta", in der Harvard-Kyoto Umschrift "suta", in der Velthuis Transkription "suta", in der modernen Internet Itrans Transkription "suta".
Siehe auch
- Sutashreni
- Indrasuta
- Shailasuta
- Sunu
- Putra
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda
- 27.07.2025 - 01.08.2025 Erneuere dein Leben
- Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
- Chitra Sukhu
Indische Schriften
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda
- 01.08.2025 - 03.08.2025 Tantra-Techniken zur Transformation
- „Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu… - Chitra Sukhu
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn