Links: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]=== | ||
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
== Links Artikel ausbauen== | == Links Artikel ausbauen== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:59 Uhr
Links ist das Gegenteil zu Rechts. Was auf der linken Seite ist, ist links, was auf der rechten Seite ist, ist rechts. Man kann links abbiegen, das heißt nach der linken Seite abbiegen. Man kann jemanden links liegenlassen, das heißt ihn nicht beachten. Es gibt auch die politische Orientierung, da gibt es links und rechts. Links ist eher sozial, da geht es um Gleichheit und da geht es darum, miteinander zu teilen. Und rechts, da geht es eher vielleicht um Gerechtigkeit, es geht bei den Rechten auch eher ums Konservative usw. Links und rechts ist aber heute nicht mehr so klar zu trennen in der politischen Arena, vor allem weil es dort eine Reihe von anderen Dimensionen gegeben hat. Traditionellerweise sprechen viele Kulturen vom Linken als dem weniger Guten und dem Rechten als das Rechte. Z.B. im Yoga gibt es die Aussage, man soll mit seiner rechten Hand die Wechselatmung üben und nicht mit der linken Hand.
![](/images/thumb/2/2c/Marya033.jpg/250px-Marya033.jpg)
Links Video
Hier findest du ein Vortragsvideo über Links:
Erfahre einiges zum Thema Links in diesem Kurzvortrag. Der Yogalehrer Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Links aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Links
Einige Begriffe, die indirekt in Verbindung stehen mit Links, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Linientreue, Lineal, Lichtvoll, Linsen, Lobgesang, Löffel.
Indische Schriften Seminare
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay
Links Artikel ausbauen
Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikels zu Links ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Zusammenfassung
Das Adjektiv Links ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Menschsein an sich, Geschichte, Persönlichkeiten, Politik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.