Atindriya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „http://“ durch „https://“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 31: Zeile 31:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
'''Sukadev über Atindriya'''
'''Sukadev über Atindriya'''

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:35 Uhr

Atindriya: (Sanskrit: अतिन्द्रिय atīndriya adj.) Jenseits der Reichweite der Sinne; Attribut vom brahman. Atindriya ist über die Sinne hinausgehend, transzendent.

"Was das Auge nicht gesehen, noch das Ohr gehört hat" (Oculus non vidit, nec auris audivit)

Sukadev über Atindriya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Atindriya

Indriya heißt Sinn. Ati heißt über. Atindriya heißt, über die Sinne hinausgehend. Atindriya ist zum Beispiel das Wissen über Brahman, es geht über die Sinne hinaus. Atindriya ist das Wissen über Gott, es geht über die Sinne hinaus. Atindriya ist das Wissen über deine wahre Natur.

Die Sinne sind in fünf zu unterteilen: Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen. Das sind die fünf Sinne. Aber es gibt eine Wahrnehmung jenseits der fünf Sinne. Manchmal zählt auch die Astralwahrnehmung als Atindriya, weil es über die physischen Sinne hinausgeht. Du kannst Feinstoffwesen sehen, du kannst Anahata-Klänge hören, du kannst feine, wunderbare Gerüche riechen, du kannst auch Auras sehen, Verschiedenes ist möglich. Diese gelten auf eine gewisse Weise auch als Atindriya, sie sind Wahrnehmungen über die physischen Sinne hinaus. Aber eigentlich sind auch das sinnliche Wahrnehmungen, zwar Feinstoffwahrnehmungen, aber eben über die fünf Sinne hinaus.

Die fünf Sinne befinden sich nicht im physischen Körper, sondern sie sind im Astralkörper. Sie wirken über den physischen Körper und so kannst du physische Dinge sehen, riechen, hören, schmecken und fühlen. Aber die Indriyas können auch auf Astralebene funktionieren. So kannst du Energien hören, du kannst Energien sehen, du kannst sie fühlen, du kannst sie schmecken, du kannst sie riechen. Atindriya ist dann etwas, was auch darüber hinausgeht. Zum Beispiel ist reine Liebe nichts Sinnliches, genauso wie höchste Erkenntnis nichts Sinnliches ist, tiefe Meditation ist Atindriya, über die Sinne hinausgehend. Atma Jnana, die Erkenntnis des Selbst, ist Atindriya, sie geht über die Sinne hinaus. Wenn du Moksha, die Befreiung erreichst oder Atmasakshatkara, die höchste Selbstverwirklichung, dann bist du Atindriya, über die Sinne hinaus. Atindriya heißt also jenseits der Sinne, tranzendent.

Atindriya अतीन्द्रिय atīndriya Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Atindriya, अतीन्द्रिय, atīndriya ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Multimedia

Sukadev über Atindriya