Mangala Bija Mantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
[[Kategorie: Bija Mantra]]
[[Kategorie: Bija Mantra]]
[[Kategorie: Navagraha Bija Mantras]]
[[Kategorie: Navagraha Bija Mantras]]
[[Kategorie: Mangala Bija Mantra]]
[[Kategorie: Mantra mit Bija Mantra Kram]]
[[Kategorie: Mantra mit Bija Mantra Krim]]
[[Kategorie: Mantra mit Bija Mantra Kraum]]
[[Kategorie: Mantra mit Bija Mantra Sah]]

Version vom 1. Oktober 2022, 15:55 Uhr

Mangala Bija Mantra : Mangala (Maṅgala - मङ्गल) bedeutet "verheißungsvoll") und bezieht sich unter anderem auf den Planeten Mars. Mars wird im Sanskrit auch Angaraka ('einer, der rot ist') oder Bhauma ('Sohn von Bhumi') genannt. Kuja (Kuja - कुज) ist ein weiterer Name für den Planeten Mars. Mangala gehört zu den Bestandteilen des Navagraha, bestehend aus die Sonne (Surya), der Mond (Chandra), Merkur (Budha), Venus (Shukra), Jupiter (Brihaspati), Saturn (Shani), Rahu (der aufsteigende Mondknoten) und Ketu, der sich laut der Brihat Samhita auf die dunklen Flecken bezieht, die die Söhne von Rāhu darstellen. Die sieben Wochentage im Hindu Kalender entsprechen auch dem Navagraha wie folgt: Surya - Sonntag, Chandra - Montag, Mangala - Dienstag, Budha - Mittwoch, Brihaspati - Donnerstag, Shukra - Freitag und Shani - Samstag. Mangala wird in der Regel dienstags mit Pujas und Mantras verehrt, die ihm gewidmet sind. Sie sollen von Armut und Schulden befreien und Erfolg bei Unternehmungen sowie gute Gesundheit schenken. Hier ist das Mangala Bija Mantra in IAST und in Devanagari:

oṃ krāṃ krīṃ krauṃ saḥ bhaumāya namaḥ
ॐ क्रां क्रीं क्रौं सः भौमाय नमः

In Kapitel 164 des Agni Purana findet man eine Beschreibung der als Graha Yagna bekannten Methode zur Verehrung der Navagrahas. Es wird erwähnt, dass die Planeten (Gottheiten) ihre Verehrer segnen, wenn sie ordnungsgemäß besänftigt werden.

Hier wird das Mangala Bija Mantra rezitiert :

Quelle

für Mantra: Das Buch Mantra Shakti auf Hindi von Dr. Rudradev Tripathi

Siehe auch