Kalka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
Die 5 Hauptmethoden der Pflanzenzubereitung:
Die 5 Hauptmethoden der Pflanzenzubereitung:
*[[Svarasa]]
:::[[Svarasa]]
*'''Kalka'''
:::'''Kalka'''
*[[Kvatha]]
:::[[Kvatha]]
*[[Phanta]]
:::[[Phanta]]
*[[Hima]]
:::[[Hima]]


*[[Kalki]]
*[[Kalki]]

Version vom 9. März 2014, 15:00 Uhr

Kümmel: Pflanze und Samen

Kalka (Sanskrit: कल्क kalka m. und n.) ist eine Paste aus zerriebenen, insbesondere öligen (Snigdha) Stoffen. Kalka ist eine der fünf Arten der Pflanzenzubereitung (Kashaya) im Ayurveda.

Kalka bedeutet auch Kot, Dreck, Unreinheit, Ohrenschmalz; moralischer Schmutz, Unredlichkeit, Gemeinheit und Sünde.

Kalka im Ayurveda

Kalka zählt zu den im Ayurveda verwendeten fünf Hauptmethoden der Pflanzenzubereitung (Kashaya). Kalka ist eine Heilpflanzen-Paste, die dadurch gewonnen wird, dass man frische Heilpflanzen zerstößt. Die Pasten können dann zusammen mit Honig (Madhu), Ghee oder Öl (Taila) hergestellt werden.

Kalka wird äußerlich als Pflaster oder warmer Umschlag zur Unterstützung bei der Wundheilung und bei Entzündungen angewandt.

Siehe auch

Die 5 Hauptmethoden der Pflanzenzubereitung:

Svarasa
Kalka
Kvatha
Phanta
Hima

Literatur

Weblinks

Seminare