Yoga Zen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Yoga Zen ''' ==Video Yoga Zen == Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema ''[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Zen '': {{#ev:youtube| 6bX4K1ETn2g }…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Yoga Zen '''
'''Yoga Zen''': [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [[Zen]] können wunderbar kombiniert werden. Zen ist eine Richtung aus dem [[Buddhismus]], welche viel [[Inspiration]] von Yoga bekommen hat.
 
[[Datei:Meditation Buddhismus Koan.jpg|thumb| [[Zen]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] haben sehr viel gemeinsam.]]
 
Zen stammt vom [[Sanskrit]] Begriff [[Dhyana]] und Dhyana ist eine der Praktiken im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], nämlich die [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. Was im Zen wichtig ist, ist die [[Konzentration]] auf den [[Moment]], die Intensität des [[Erleben]]s, das [[Loslassen]] von vorgefassten [[Meinung]]en und so weiter. Das sind alles authentische Yoga [[Element]]e.
 
Du könntest Zen üben und du könntest einiges aus den Yoga Übungen mit dem Zen [[Geist]] übernehmen. Für manche [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goettliche-erkenntnis/mensch/ Menschen] ist Zen der Hauptweg, wo natürlich das Sitzen besonders wichtig ist. Aber so auf eine bestimmte Weise den [[Alltag]] zu leben, auf Menschen zuzugehen, eine gewisse [[Bewusstheit]], [[Klarheit]] und [[Konsequenz]] zu haben, das ist der Zen [[Geist]].
 
Im Zen ist es auch hilfreich [[Hatha Yoga]] zu üben. Dazu gehören zum Beispiel [[Asana]], [https://www.yoga-vidya.de/prana/pranayama/ Pranayama], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-entspannung/ Tiefenentspannung] und so weiter. So kann deine Zen Praxis bereichert werden, wenn du [[Hatha Yoga]] integrierst.
 
Umgekehrt denken manche Menschen die Yoga üben auch, dass sie noch zusätzliche Inspiration für die [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] bräuchten. Manche Menschen haben über [[Yoga]] ihr spirituelles [[Zuhause]] gefunden, aber sie stellen fest, dass die [[Zen Meditation]] besondere [[Tiefe]] für sie ergibt. So kenne ich einige Menschen, die sich langjährig als Schüler von [[Swami Sivananda]] empfinden und bei [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga Vidya Seminare] geben oder [[Sevaka]] sind, deren [[Meditationstechnik]] eine Zen Meditation ist.
 
So sind [[Zen]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] wunderbar kombinierbar. Wir haben auch bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] manchmal [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Seminare] zum Thema Yoga und Zen.
 
 


==Video Yoga Zen ==
==Video Yoga Zen ==

Version vom 4. Juni 2019, 14:51 Uhr

Yoga Zen: Yoga und Zen können wunderbar kombiniert werden. Zen ist eine Richtung aus dem Buddhismus, welche viel Inspiration von Yoga bekommen hat.

Zen und Yoga haben sehr viel gemeinsam.

Zen stammt vom Sanskrit Begriff Dhyana und Dhyana ist eine der Praktiken im Yoga, nämlich die Meditation. Was im Zen wichtig ist, ist die Konzentration auf den Moment, die Intensität des Erlebens, das Loslassen von vorgefassten Meinungen und so weiter. Das sind alles authentische Yoga Elemente.

Du könntest Zen üben und du könntest einiges aus den Yoga Übungen mit dem Zen Geist übernehmen. Für manche Menschen ist Zen der Hauptweg, wo natürlich das Sitzen besonders wichtig ist. Aber so auf eine bestimmte Weise den Alltag zu leben, auf Menschen zuzugehen, eine gewisse Bewusstheit, Klarheit und Konsequenz zu haben, das ist der Zen Geist.

Im Zen ist es auch hilfreich Hatha Yoga zu üben. Dazu gehören zum Beispiel Asana, Pranayama, Tiefenentspannung und so weiter. So kann deine Zen Praxis bereichert werden, wenn du Hatha Yoga integrierst.

Umgekehrt denken manche Menschen die Yoga üben auch, dass sie noch zusätzliche Inspiration für die Meditation bräuchten. Manche Menschen haben über Yoga ihr spirituelles Zuhause gefunden, aber sie stellen fest, dass die Zen Meditation besondere Tiefe für sie ergibt. So kenne ich einige Menschen, die sich langjährig als Schüler von Swami Sivananda empfinden und bei Yoga Vidya Seminare geben oder Sevaka sind, deren Meditationstechnik eine Zen Meditation ist.

So sind Zen und Yoga wunderbar kombinierbar. Wir haben auch bei Yoga Vidya manchmal Seminare zum Thema Yoga und Zen.


Video Yoga Zen

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Yoga Zen :

Autor/Sprecher/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya.

Yoga Zen Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Yoga Zen :

<html5media>https://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de/files/Yoga_Zen.mp3</html5media>

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Yoga Zen, dann sind für dich vielleicht auch Artikel und Vorträge interessant zu den Themen Yoga Workshop, Yoga Wochenende, Yoga Vidya Bodywork - Partner Asanas, Yoga zum Schlafen, Yoga, Wandern und Pilgern in Bad Meinberg, Yogapositionen.

Spiritualität Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS