Pashanabheda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pashanabheda''' ([[Sanskrit]]: पाषाणभेद pāṣāṇabheda ''m.'') wörtl.: "Steinbrech" ([[Pashana]]-[[Bheda]]); Kaschmir-Bergenie (''Bergenia ligulata''), eine im [[Himalaya]] heimische Heilpflanze aus der Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae), die gelegentlich in Steingärten zu finden ist.  
'''Pashanabheda''' ([[Sanskrit]]: पाषाणभेद pāṣāṇabheda ''m.'') wörtl.: "Steinbrech" ([[Pashana]]-[[Bheda]]); eine im [[Himalaya]] heimische Heilpflanze aus der Familie der Steinbrechgewächse (''Saxifragaceae''): Kaschmir-Bergenie (''Bergenia ciliata'').  


__TOC__           
__TOC__           
Zeile 12: Zeile 12:


In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.15) gilt ''Pashanabheda'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Mutravirechaniya]].  
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.15) gilt ''Pashanabheda'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Mutravirechaniya]].  
== Namen und Synonyme ==
*deutsche Namen: Kaschmir-Bergenie
*englische Namen: 
*lateinische Namen: ''Bergenia ciliata'', ''Bergenia ligulata''
*[[Hindi]]:
*[[Marathi]]:
*Nepali:
*[[Tamil]]:
*[[Sanskrit]]: ''Pashanabheda''





Version vom 19. September 2013, 09:17 Uhr

Pashanabheda (Sanskrit: पाषाणभेद pāṣāṇabheda m.) wörtl.: "Steinbrech" (Pashana-Bheda); eine im Himalaya heimische Heilpflanze aus der Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae): Kaschmir-Bergenie (Bergenia ciliata).

Pashanabheda im Ayurveda

Der Name der Pflanze - Steinbrech - ist in zweifacher Hinsicht bedeutsam. Einerseits bahnen sich die Wurzeln im felsigen Untergrund ihren Weg, wie auch der wissenschaftliche Name dieser Pflanzenfamilie (Steinbrechgewächse) besagt. Andererseits gilt Pashanabheda im Ayurveda als ein ausgezeichnetes diuretisches (harntreibendes) und litholytisches (steinauflösendes) Mittel bei Blasen- und Nierensteinen.

Eine aus den Wurzeln (Mula) der Pflanze gewonnene Paste hilft aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften bei der Behandlung von Abszessen und anderen Hautproblemen. Eine Zahnfleischmassage mit dem Wurzelpulver (Mula-Churna) ist bei zahnenden Kindern hilfreich.

Pashanabheda gilt auch als wirksames Gegengift (Agada) bei Opiumvergiftungen.

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.15) gilt Pashanabheda im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Mutravirechaniya.


Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Kaschmir-Bergenie
  • englische Namen:
  • lateinische Namen: Bergenia ciliata, Bergenia ligulata
  • Nepali:


Siehe auch