Begründen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „===========“ durch „“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Begründen‏‎ '''
'''Begründen‏‎ ''' bedeutet, dass man ein [[Grund]] legt, so kann mein sein [[Glück]] begründen. Wenn man [[glücklich]] sein will, kann man [[Yoga]] üben und [[meditieren]] und begründet so sein inneres Glück. Man kann etwas neu erschaffen und so kann man ein Yoga Zentrum begründen. Insbesondere heißt begründen, dass man einen Grund für das angibt, für das was man tut. Man kann seinen Antrag oder seine [[Forderung]]en begründen und auch warum man Yoga macht und wie man Yoga macht.
 
[[Datei:Konfuzius.jpg|thumb| Begründen‏‎ - erläutert vom [[Yoga]] Standpunkt aus]]


== Begründen‏‎ Video ==
== Begründen‏‎ Video ==
Zeile 5: Zeile 7:
Kurzes Vortragsvideo über Begründen‏‎:
Kurzes Vortragsvideo über Begründen‏‎:
{{#ev:youtube| 70MiwqwE06U }}
{{#ev:youtube| 70MiwqwE06U }}
[[Datei:Konfuzius.jpg|thumb| Begründen‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Begründen‏‎ in dieser Kurzabhandlung. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] und [[spirituell]]e Lehrer [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev Bretz]] interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Begründen‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.
Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Begründen‏‎ in dieser Kurzabhandlung. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] und [[spirituell]]e Lehrer [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev Bretz]] interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Begründen‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.


Zeile 28: Zeile 30:
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Das Verb Begründen‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Verb Begründen‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Menschsein an sich]]
[[Kategorie:Menschsein an sich]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Version vom 30. Mai 2017, 11:05 Uhr

Begründen‏‎ bedeutet, dass man ein Grund legt, so kann mein sein Glück begründen. Wenn man glücklich sein will, kann man Yoga üben und meditieren und begründet so sein inneres Glück. Man kann etwas neu erschaffen und so kann man ein Yoga Zentrum begründen. Insbesondere heißt begründen, dass man einen Grund für das angibt, für das was man tut. Man kann seinen Antrag oder seine Forderungen begründen und auch warum man Yoga macht und wie man Yoga macht.

Begründen‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Begründen‏‎ Video

Kurzes Vortragsvideo über Begründen‏‎:

Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Begründen‏‎ in dieser Kurzabhandlung. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Begründen‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Begründen‏‎

Einige Begriffe, die indirekt in Verbindung stehen mit Begründen‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind z.B. Begriff‏‎, Beginn‏‎, Befestigung‏‎, Begrüßen‏‎, Beherrscher‏‎, Beifall‏‎.

Kriyas Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Begründen‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Begründen‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Verb Begründen‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.