Avarohashakhin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Avarohashakhin ''', Sanskrit अवरोहशाखिन् avarohaśākhin '' m. '', Ficus_infectoria. Avarohashakhin ist ein [[Sanskrit Substantiv…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
''' Avarohashakhin ''', [[Sanskrit]] अवरोहशाखिन् avarohaśākhin '' m. '', Ficus_infectoria. Avarohashakhin ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet Ficus_infectoria.
[[Datei:Saraswati TibetoderNepal buddhistisch.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] in tibetisch-nepalesischer Darstellung]]
[[Datei:Saraswati TibetoderNepal buddhistisch.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] in tibetisch-nepalesischer Darstellung]]
''' Avarohashakhin ''' ([[Sanskrit]]: अवरोहशाखिन् avaroha-śākhin ''m.'') wörtl.: "Luftwurzel-Baum" ([[Avaroha]]-[[Shakhin]]); Indische Würgefeige ([[Plaksha]]). 
==Verschiedene Schreibweisen für Avarohashakhin ==
==Verschiedene Schreibweisen für Avarohashakhin ==
Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt unterschiedliche [[Sanskrit Transliteration]]s-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Avarohashakhin auf Devanagari wird geschrieben " अवरोहशाखिन् , in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " avarohaśākhin ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " avarohazAkhin ", in der [[Velthuis]] Transkription " avaroha"saakhin ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " avarohashAkhin ", in der [[SLP1]] Transliteration " avarohaSAKin ", in der [[IPA]] Schrift " əvəroːɦəɕɑːkʱin ".
Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt unterschiedliche [[Sanskrit Transliteration]]s-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Avarohashakhin auf Devanagari wird geschrieben " अवरोहशाखिन् , in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " avarohaśākhin ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " avarohazAkhin ", in der [[Velthuis]] Transkription " avaroha"saakhin ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " avarohashAkhin ", in der [[SLP1]] Transliteration " avarohaSAKin ", in der [[IPA]] Schrift " əvəroːɦəɕɑːkʱin ".
Zeile 24: Zeile 25:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Avarohadru]]
*[[Avarohika]]
*[[Ashvavarohaka]]
*[[Mahavaroha]]
* [[Meru]]
* [[Meru]]
* [http://reinkarnation-seelenwanderung.de Reinkarnation Seelenwanderung Blog]
* [http://reinkarnation-seelenwanderung.de Reinkarnation Seelenwanderung Blog]
Zeile 35: Zeile 41:
=== Ficus infectoria Sanskrit Übersetzung===
=== Ficus infectoria Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Ficus infectoria kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Avarohashakhin. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Ficus infectoria Sanskrit]].
Deutsch Ficus infectoria kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Avarohashakhin. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Ficus infectoria Sanskrit]].
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe A ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe A ]]

Version vom 30. November 2022, 14:41 Uhr

Saraswati in tibetisch-nepalesischer Darstellung

Avarohashakhin (Sanskrit: अवरोहशाखिन् avaroha-śākhin m.) wörtl.: "Luftwurzel-Baum" (Avaroha-Shakhin); Indische Würgefeige (Plaksha).

Verschiedene Schreibweisen für Avarohashakhin

Sanskrit ist eine uralte Indische Sprache. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der Devanagari Schrift. Es gibt unterschiedliche Sanskrit Transliterations-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Avarohashakhin auf Devanagari wird geschrieben " अवरोहशाखिन् , in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " avarohaśākhin ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " avarohazAkhin ", in der Velthuis Transkription " avaroha"saakhin ", in der modernen Internet Itrans Transkription " avarohashAkhin ", in der SLP1 Transliteration " avarohaSAKin ", in der IPA Schrift " əvəroːɦəɕɑːkʱin ".

Video zum Thema Avarohashakhin

Avarohashakhin gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den Yoga Schriften wie Upanishaden, Veden vorkommen. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Avarohashakhin

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Avarohashakhin :

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Avarohashakhin

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Avarohashakhin

Sanskrit Wörter ähnlich wie Avarohashakhin

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Avarohashakhin Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Avarohashakhin kann übersetzt werden ins Deutsche mit Ficus_infectoria.

Ficus infectoria Sanskrit Übersetzung

Deutsch Ficus infectoria kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Avarohashakhin. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Ficus infectoria Sanskrit.