Sharabha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sharabha''' ([[Sanskrit]]: शरभ śarabha ''m.'') ein hirschähnliches [[Tier]]; ein achtbeiniges Fabeltier, das im [[Himalaya]] beheimatet ist und als ein gefährlicher [[Feind]] des Löwen und Elefanten gilt; ein junger Elefant; Kamel; Grashüpfer; Heuschrecke ([[Shalabha]]); Beiname [[Vishnu]]s; Name eines Dämons ([[Asura]]) und zweier Schlangendämonen ([[Naga]]); einer mit [[Rama]]s verbündeten [[Affe]]n.  
'''Sharabha''',([[Sanskrit]]: शरभ śarabha ''m.'') ein hirschähnliches [[Tier]]; ein achtbeiniges Fabeltier, das im [[Himalaya]] beheimatet ist und als ein gefährlicher [[Feind]] des Löwen und Elefanten gilt; ein junger Elefant; Kamel; Grashüpfer; Heuschrecke ([[Shalabha]]); Beiname [[Vishnu]]s; Name eines Dämons ([[Asura]]) und zweier Schlangendämonen ([[Naga]]); einer mit [[Rama]]s verbündeten [[Affe]]n.  


__TOC__ 
[[Datei:Vishnu Brahma Lakshmi Ananta.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] am Beginn der Schöpfung - aus seinem Nabel kommt [[Brahma]]]]


== Das Fabelwesen Sharabha ==
==Das Fabelwesen Sharabha==


Die Bezeichnung ''Sharabha'' umfasst ein Vielzahl von Mischwesen, die in der indischen Literatur zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Regionen beschrieben wurden. In seiner Ausprägung als Mischwesen von Löwe und Vogel erinnert es an den Vogel Greif der europäischen Fabelwelt. Häufig wird ''Sharabha'' als achtbeinig beschrieben, mit dem Körper eines Hirsches, gelegentlich auch mit dem Kopf einer Maus oder Ratte. Seine Heimat sind die Gebirgswälder, ursprünglich wohl die [[Himalaya]]region. ''Sharabha'' besitzt eine Stärke, mit der er selbst Löwen und Elefanten bezwingt. Er wird auch [[Utpadaka]] und [[Kunjararati]] ("Elefantenfeind") genannt.  
Die Bezeichnung ''Sharabha'' umfasst ein Vielzahl von Mischwesen, die in der indischen Literatur zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Regionen beschrieben wurden. In seiner Ausprägung als Mischwesen von Löwe und Vogel erinnert es an den Vogel Greif der europäischen Fabelwelt. Häufig wird ''Sharabha'' als achtbeinig beschrieben, mit dem Körper eines Hirsches, gelegentlich auch mit dem Kopf einer Maus oder Ratte. Seine Heimat sind die Gebirgswälder, ursprünglich wohl die [[Himalaya]]region. ''Sharabha'' besitzt eine Stärke, mit der er selbst Löwen und Elefanten bezwingt. Er wird auch [[Utpadaka]] und [[Kunjararati]] ("Elefantenfeind") genannt.  


==Verschiedene Schreibweisen für Sharabha ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sharabha auf Devanagari wird geschrieben " शरभ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śarabha ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zarabha ", in der [[Velthuis]] Transkription " "sarabha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " sharabha ".
==Video zum Thema Sharabha==
Sharabha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [http://www.yoga-vidya.de/meditation.html Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|BuhJB7IjiWw}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sharabha==
* [[Kururu]]
* [[Guhyaka]]
* [[Shana]]
* [[Madugha]]
* [[Angiras]]
* [[Balabha]]
* [[Shara]]
* [[Sharabhanga]]
* [[Sharachchandra]]
* [[Sharad]]


==Siehe auch==     
==Siehe auch==     
Zeile 12: Zeile 30:
*[[Ashtapada]]
*[[Ashtapada]]
*[[Putraka]]
*[[Putraka]]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html Yogamatte]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html Yogamatten]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/MandukyaUpanishad/6Bewusstsein.htm Bewusstsein]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/patanjali-raja-yoga-sutra/ Patanjali]
* [[Power Yoga]]
* [[Prakriti]]
* [[Raja]]
* [[Raja Yoga]]


== Literatur ==  
==Literatur==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887


==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Art Hirsch; sp. ein fabelhaftes achtbeiniges Tier. Sanskrit Sharabha
:Sanskrit  Sharabha Deutsch Art Hirsch; sp. ein fabelhaftes achtbeiniges Tier.


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]

Version vom 3. Februar 2016, 15:54 Uhr

Sharabha,(Sanskrit: शरभ śarabha m.) ein hirschähnliches Tier; ein achtbeiniges Fabeltier, das im Himalaya beheimatet ist und als ein gefährlicher Feind des Löwen und Elefanten gilt; ein junger Elefant; Kamel; Grashüpfer; Heuschrecke (Shalabha); Beiname Vishnus; Name eines Dämons (Asura) und zweier Schlangendämonen (Naga); einer mit Ramas verbündeten Affen.

Vishnu am Beginn der Schöpfung - aus seinem Nabel kommt Brahma

Das Fabelwesen Sharabha

Die Bezeichnung Sharabha umfasst ein Vielzahl von Mischwesen, die in der indischen Literatur zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Regionen beschrieben wurden. In seiner Ausprägung als Mischwesen von Löwe und Vogel erinnert es an den Vogel Greif der europäischen Fabelwelt. Häufig wird Sharabha als achtbeinig beschrieben, mit dem Körper eines Hirsches, gelegentlich auch mit dem Kopf einer Maus oder Ratte. Seine Heimat sind die Gebirgswälder, ursprünglich wohl die Himalayaregion. Sharabha besitzt eine Stärke, mit der er selbst Löwen und Elefanten bezwingt. Er wird auch Utpadaka und Kunjararati ("Elefantenfeind") genannt.

Verschiedene Schreibweisen für Sharabha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sharabha auf Devanagari wird geschrieben " शरभ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śarabha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zarabha ", in der Velthuis Transkription " "sarabha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sharabha ".

Video zum Thema Sharabha

Sharabha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sharabha

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
  • Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Art Hirsch; sp. ein fabelhaftes achtbeiniges Tier. Sanskrit Sharabha
Sanskrit Sharabha Deutsch Art Hirsch; sp. ein fabelhaftes achtbeiniges Tier.