Mantras aus der Bhagavad Gita - Bereitschaft, Gott überall zu sehen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 27: Zeile 27:


*  [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/bhagavad-gita-v-swami-sivananda Shrimad Bhagavad Gita] - Text und Erläuterung von [[Swami Sivananda]] (die Übersetzung aus dem Englischen besorgte das Sivananda Yoga Vedanta Zentrum München)
*  [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/bhagavad-gita-v-swami-sivananda Shrimad Bhagavad Gita] - Text und Erläuterung von [[Swami Sivananda]] (die Übersetzung aus dem Englischen besorgte das Sivananda Yoga Vedanta Zentrum München)
* https://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/06-26-devanagari-bhagavad-gita-6-kapitel-26-vers/
* https://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/07-07-devanagari-bhagavad-gita-7-kapitel-7-vers/
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/bhagavad-gita-deutsch Bhagavad Gita mit Erläuterungen von Sukadev Bretz]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/bhagavad-gita-deutsch Bhagavad Gita mit Erläuterungen von Sukadev Bretz]



Version vom 20. März 2023, 11:24 Uhr

Mantras aus der Bhagavad Gita - Bereitschaft, Gott überall zu sehen: - Swami Sivananda hat einige Verse aus der Bhagavad Gita als Mantra für Japa mit einer bestimmten Absicht ausgewählt. Hier ist Vers 7 aus Kapitel 7 (Vers 7.7.) der Bhagavad Gita, dessen Rezitation es einem ermöglicht, Gott überall zu sehen.

Vers 7 des 7. Kapitels der Bhagavad Gita in IAST und in Devanagari Schrift:

matta: parataraṃ nānyatkiñcidasti dhanañjaya |
mayi sarvamidaṃ protaṃ sūtre maṇigaṇā iva ||7||
मत्त: परतरं नान्यत्किञ्चिदस्ति धनञ्जय ।
मयि सर्वमिदं प्रोतं सूत्रे मणिगणा इव ॥७॥

Übersetzung und Erläuterung des Verses 7, Kapitel 7 der Bhagavad Gita:

wörtliche Übersetzung: mattaḥ-als ich; para-taram-übergeordnet; na-nicht; anyat kiñchit-irgendetwas anderes; asti-es gibt; dhanañjaya-Arjun, Eroberer des Reichtums; mayi-in mir; sarvam-alles; idam-was wir sehen; protam-aufgereiht; sūtre-an einem Faden; maṇi-gaṇāḥ-Perlen; iva-gleich

Übersetzung: Es gibt nichts Höheres als Mich, Oh Arjuna. All das ist auf Mir aufgefädelt wie eine Reihe von Perlen auf einer Schnur.

Erläuterung: Es gibt keine andere Ursache des Universums als Mich. Ich allein bin die Ursache des Universums. Diese Darstellung von der Perlen und der Schnur illustriert nur den Gedanken, daß alle Wesen und die ganze Welt an den Herrn geknüpft sind. Die Schnur ist nicht die Ursache der Perlen. Da Brahman das Alleinige ist, gibt es nichts Höheres als Es.

Video-Link zur Rezitation von Vers 7, Kapitel 7 der Bhagavad Gita:

(von 0:06 bis 0:23 Sekunden, danach Erklärung in Hindi)

Quelle

Siehe auch