Utthita Pada Shirshasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yogapose“ durch „Yogapose“)
Zeile 5: Zeile 5:
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Utthita Pada Shirshasana:
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Utthita Pada Shirshasana:
{{#ev:youtube|4vwV42bl9_g}}
{{#ev:youtube|4vwV42bl9_g}}
Utthitapadashirshasana
Utthitapadashirshasana ist der Spagat im Kopfstand.
Zunächst komme Schritt für Schritt in den Kopfstand. Dafür gibt es verschiedene Art und Weisen.
Gib ein Bein nach vorne und das andere Bein nach hinten. Das ist dann Utthitapada, das heißt „aufgerichtete“ padashirshasana.
Diese Stellung entwickelt die Flexibilität des Spargates, da die Schwerkraft nicht komprimierend auf die Hüftgelenke wirkt, da diese oben sind.
Aufgrund der Schwerkraft kannst du dich nicht weit nach unten drücken, aber du kannst dir vorstellen, dass du die Beine immer weiter auseinander gibst, sodass Raum in den Hüftgelenken entsteht.
Aufgrund der Umkehrstellung kann einiges an Blut von den Beinen hinunter strömen, zunächst zum Bauch und danach zum Herzen. Da die Lymphflüssigkeit nach unten geht, gibt es manche Menschen, die in der Umkehrhaltung leichter in den Spagat kommen, als in der sitzenden oder stehenden Haltung.


==Klassifikation von Utthita Pada Shirshasana ==
==Klassifikation von Utthita Pada Shirshasana ==

Version vom 27. Juni 2023, 14:43 Uhr

Utthita Pada Shirshasana, Sanskrit उत्थितपादशीर्षासन utthita-pāda-śīrṣāsana n., deutsche Bezeichnung Spagat im Kopfstand, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogapose. Utthita Pada Shirshasana gilt als eine der Variationen von Shirshasana. Wortbedeutung: Utthita - aufgestanden, aufgerichtet, ausgedehnt; Pada - Bein, Fuß; Shirsha - Kopf; Asana - Stellung.

Utthita Pada Shirshasana, Spagat im Kopfstand

Utthita Pada Shirshasana Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Utthita Pada Shirshasana:

Utthitapadashirshasana

Utthitapadashirshasana ist der Spagat im Kopfstand.

Zunächst komme Schritt für Schritt in den Kopfstand. Dafür gibt es verschiedene Art und Weisen. Gib ein Bein nach vorne und das andere Bein nach hinten. Das ist dann Utthitapada, das heißt „aufgerichtete“ padashirshasana. Diese Stellung entwickelt die Flexibilität des Spargates, da die Schwerkraft nicht komprimierend auf die Hüftgelenke wirkt, da diese oben sind. Aufgrund der Schwerkraft kannst du dich nicht weit nach unten drücken, aber du kannst dir vorstellen, dass du die Beine immer weiter auseinander gibst, sodass Raum in den Hüftgelenken entsteht. Aufgrund der Umkehrstellung kann einiges an Blut von den Beinen hinunter strömen, zunächst zum Bauch und danach zum Herzen. Da die Lymphflüssigkeit nach unten geht, gibt es manche Menschen, die in der Umkehrhaltung leichter in den Spagat kommen, als in der sitzenden oder stehenden Haltung.

Klassifikation von Utthita Pada Shirshasana

Quellen

Utthita Pada Shirshasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Utthita Pada Shirshasana kann auch geschrieben werden Utthitapadashirshasana, उत्थितपादशीर्षासन, utthita-pāda-śīrṣāsana, Utthitapadashirshasana, utthita-pada-shirshasana, Utthita Pada Sirsasana, Utthita Pada Shirsha Pitha, Utthita Pada Shirshasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Utthita Pada Shirshasana:

Utthita Pada Shirshasana ist eine Variation von Shirshasana:

Angst Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen