Triputi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 43: Zeile 43:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===21 Zusammenfassung Jnana Yoga und Vedanta===
===21 Zusammenfassung Jnana Yoga und Vedanta===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:22 Uhr

Triputi (Sanskrit: त्रिपूति tripūti f) die dreigeteilte Manifestation, welche die Hülle der einen höchsten Wirklichkeit ist. Gemeint ist die Aufteilung in Subjekt, Objekt und die Beziehung zwischen den beiden, d.d. in den Erkennenden, das Erkannte und den Erkennungsprozess.

Gaia Erde Natur Mutter.jpg

Sukadev über Triputi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Triputi

"Tri" heißt "drei", "Puti" heißt "Manifestation". Triputi ist die dreifache Manifestation. Was soll damit gemeint sein? Es ist letztlich die Verhüllung der Wahrheit durch die Aufteilung in drei. Und insbesondere ist dabei gemeint, die Aufteilung in Subjekt, Objekt und Verbindung von Subjekt-Objekt. Oder auch der Wahrnehmende, das Wahrgenommene und der Prozess des Wahrnehmens, das ist Triputi. Und über dieses Triputi kommt die Dualität in die Welt. So nimmst du jetzt meine Stimme wahr. Das heißt: Da gibt es erstmal dich, du nimmst wahr, da bin ich und du hörst das. Der Prozess zwischen dir und mir und dem Wahrnehmen, das zusammen ist Triputi.

Über dieses Triputi entsteht zum einen Dualität. Du siehst dich getrennt von mir, und es entsteht auch Verbindung, denn du nimmst wahr. So ist Triputi eine interessante philosophische Analogie. Zum einen, das Wahrnehmen schafft Verbindung, zum anderen aber auch, durch die Wahrnehmung ist Trennung. Wenn du zur Einheit kommen willst, gilt es, zu erkennen, dass der Wahrnehmende, das Wahrgenommene und der Prozess des Wahrnehmens letztlich alle eins sind, alles Aspekte des einen unendlichen, ewigen Gottes.

Eine Analogie ist der Traum, wenn du im Traum bist, dann ist der ganze Traum aus dir selbst entstanden, dein Bewusstsein schafft den Traum. Trotzdem, wenn du in der Traumwelt bist, gibt es auch Triputi. Du identifizierst dich mit einer konkreten Traumgestalt und von dieser Traumgestalt aus siehst du die anderen Menschen oder die anderen Objekte im Traum. Da gibt es also dich, z.B. den Traumbaum, und ein Wahrnehmen des Traumbaumes. In Wahrheit ist alles eins, denn sowohl du, als auch das Individuum im Traum, als auch der Baum, als auch der Prozess des Baumes, alles findet nur in deinem Bewusstsein statt. In der Dualität gibt es Triputi, und diese Triputi gilt es letztlich, zu überwinden und zu erkennen, dass hinter allem die eine höchste Wirklichkeit ist.

Wenn du mehr wissen willst über Triputi oder auch über Vedanta, die Philosophie der Einheit oder auch über Yoga, dann gehe auf unsere Internetseiten, www.yoga-vidya.de. Da findest du oben ein Suchfeld, und dort kannst du "Triputi" eingeben, und dann findest du viele Informationen über Triputi. Oder du kannst auch jeden anderen Yoga-Begriff eingeben und viele Informationen dazu finden.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Multimedia

21 Zusammenfassung Jnana Yoga und Vedanta

01 Jnana Yoga und Vedanta Einführung

Vedanta Tradition: Geschichte, Schriften

02 Vedanta – Grundbegriffe – jetzt mit mp3 Datei