Kalka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kalka''' ([[Sanskrit]]: कल्क kalka ''m.'' u. ''n.'') Paste aus zerriebenen, insbesondere öligen ([[Snigdha]]) Stoffen; eine der fünf Arten der Pflanzenzubereitung ([[Kashaya]]) im [[Ayurveda]]; Kot, Dreck, Unreinheit, Ohrenschmalz; moralischer Schmutz, Unredlichkeit, Gemeinheit, Sünde.
[[Datei:Kümmel-Pflanze.jpg|thumb|Kümmel: Pflanze und Samen]]
'''Kalka''' ([[Sanskrit]]: कल्क kalka ''m.'' und ''n.'') eine Paste aus zerriebenen, insbesondere öligen ([[Snigdha]]) Stoffen; Kot, Dreck, Unreinheit, Ohrenschmalz; moralischer Schmutz, Unredlichkeit, Gemeinheit und Sünde; Weihrauch, [[Olibanum]]; Orientalischer Amberbaum ([[Turushka]]).


'''Kalka''' ist eine der fünf Arten der [[Pflanze]]nzubereitung ([[Kashaya]]) im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda].


__TOC__          
__TOC__


== Bilder zu Kalka (Orientalischer Amberbaum ) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/Liquidambar_orientalis_and_French_Greenhouse%2C_c._1883-1884_-_Orto_botanico_-_Rome%2C_Italy_-_DSC09851.jpg/450px-Liquidambar_orientalis_and_French_Greenhouse%2C_c._1883-1884_-_Orto_botanico_-_Rome%2C_Italy_-_DSC09851.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d8/Liquidambar_orientalis_arboretum_Breuil_1.jpg/330px-Liquidambar_orientalis_arboretum_Breuil_1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/ba/Anadolu_s%C4%B1%C4%9Fla_a%C4%9Fac%C4%B1_-_Liquidambar_orientalis_10.jpg/390px-Anadolu_s%C4%B1%C4%9Fla_a%C4%9Fac%C4%B1_-_Liquidambar_orientalis_10.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f0/Gebleste_oosterse_amberboom.JPG/450px-Gebleste_oosterse_amberboom.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4c/Liquidambar_orientalis_arboretum_Breuil_2.jpg/330px-Liquidambar_orientalis_arboretum_Breuil_2.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/75/Liquidambar_orientalis_-_Turkish_sweetgum_01.jpg/420px-Liquidambar_orientalis_-_Turkish_sweetgum_01.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Leaves_of_Liquidambar_orientalis_1.jpg/300px-Leaves_of_Liquidambar_orientalis_1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b7/Liquidambar_orientalis_-_Turkish_sweetgum_03.jpg/330px-Liquidambar_orientalis_-_Turkish_sweetgum_03.jpg       
==Kalka im Ayurveda==
==Kalka im Ayurveda==
Kalka zählt zu den im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] verwendeten fünf Hauptmethoden der Pflanzenzubereitung ([[Kashaya]]). Kalka ist eine Heilpflanzen-Paste, die dadurch gewonnen wird, dass man frische Heilpflanzen zerstößt. Die Pasten können dann zusammen mit Honig ([[Madhu]]), [[Ghee]] oder Öl ([[Taila]]) hergestellt werden.


''Kalka'' zählt zu den im [[Ayurveda]] verwendeten fünf Hauptmethoden der Pflanzenzubereitung ([[Kashaya]]). ''Kalka'' ist eine Heilpflanzen-Paste, die dadurch gewonnen wird, dass man frische Heilpflanzen zerstößt. Die Pasten können dann zusammen mit Honig ([[Madhu]]), [[Ghee]] oder Öl ([[Taila]]) hergestellt werden.  
Kalka wird äußerlich als Pflaster oder warmer Umschlag zur Unterstützung bei der Wund[[heilung]] und bei [[Entzündung]]en angewandt.  


Kalka wird äußerlich als Pflaster oder warmer Umschlag zur Unterstützung bei der Wundheilung und bei Entzündungen angewandt.  
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Die 5 Hauptmethoden der Pflanzenzubereitung:
:::[[Svarasa]]
:::'''Kalka'''
:::[[Kvatha]]
:::[[Phanta]]
:::[[Hima]]
*[[Kalki]]
*[[Kalki]]
*[[Ayurveda]]
*[[Bahukalka]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Medizin]]
*[[Ayurveda Medizin]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
Zeile 48: Zeile 71:
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]
Zeile 66: Zeile 89:


==Seminare==
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/le/0/ti/0/lo/0/to/ayurveda/dfu/0/dtu/0/ex/1/fu/Ayurveda%2BKräuter/df/vd/dt/bd/ro/s/ Ayurveda Kräuterberater Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/downloads/pdf/Ayurveda-Kongress.pdf Ayurveda Kongress 13.-15.Juni 2014]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/ Ayurveda Einführung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/ Ayurveda Einführung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/ Ayurveda Massage Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/ Ayurveda Massage Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-spezialseminare/ Ayurveda Spezialseminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-spezialseminare/ Ayurveda Spezialseminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/ Ayurveda Wellness- und Wohlfühl Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-weiterbildung/ Ayurveda Weiterbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-therapeuten-ausbildung-baustein/ Ayurveda Therapeuten Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-therapeuten-ausbildung-baustein/ Ayurveda Therapeuten Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-weiterbildung/ Ayurveda Weiterbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/ Ayurveda Wellness- und Wohlfühl-Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/ Ayurveda Ernährung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/ Ayurveda Ernährung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-seminare/ Ayurveda Wellness- und Gesundheits-Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-weiterbildung/ Ayurveda Weiterbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/traditionelle-ayurvedische-medizin-ausbildung/ Ayurveda Medizin Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-massage/ Ayurveda Massage]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-massage/ Ayurveda Massage]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/traditionelle-ayurvedische-medizin-ausbildung/ Ayurveda Medizin Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ Ayurveda Oase Bad Meinberg]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ Ayurveda Oase Bad Meinberg]


[[Kategorie:Ayurveda Medizin]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Heilkunde]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Ayurveda Pharmakologie]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 17. November 2023, 14:04 Uhr

Kümmel: Pflanze und Samen

Kalka (Sanskrit: कल्क kalka m. und n.) eine Paste aus zerriebenen, insbesondere öligen (Snigdha) Stoffen; Kot, Dreck, Unreinheit, Ohrenschmalz; moralischer Schmutz, Unredlichkeit, Gemeinheit und Sünde; Weihrauch, Olibanum; Orientalischer Amberbaum (Turushka).

Kalka ist eine der fünf Arten der Pflanzenzubereitung (Kashaya) im Ayurveda.

Bilder zu Kalka (Orientalischer Amberbaum )

450px-Liquidambar_orientalis_and_French_Greenhouse%2C_c._1883-1884_-_Orto_botanico_-_Rome%2C_Italy_-_DSC09851.jpg 330px-Liquidambar_orientalis_arboretum_Breuil_1.jpg 390px-Anadolu_s%C4%B1%C4%9Fla_a%C4%9Fac%C4%B1_-_Liquidambar_orientalis_10.jpg

450px-Gebleste_oosterse_amberboom.JPG 330px-Liquidambar_orientalis_arboretum_Breuil_2.jpg 420px-Liquidambar_orientalis_-_Turkish_sweetgum_01.jpg

300px-Leaves_of_Liquidambar_orientalis_1.jpg 330px-Liquidambar_orientalis_-_Turkish_sweetgum_03.jpg

Kalka im Ayurveda

Kalka zählt zu den im Ayurveda verwendeten fünf Hauptmethoden der Pflanzenzubereitung (Kashaya). Kalka ist eine Heilpflanzen-Paste, die dadurch gewonnen wird, dass man frische Heilpflanzen zerstößt. Die Pasten können dann zusammen mit Honig (Madhu), Ghee oder Öl (Taila) hergestellt werden.

Kalka wird äußerlich als Pflaster oder warmer Umschlag zur Unterstützung bei der Wundheilung und bei Entzündungen angewandt.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Die 5 Hauptmethoden der Pflanzenzubereitung:

Svarasa
Kalka
Kvatha
Phanta
Hima

Literatur

Weblinks

Seminare