Namajapa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/“ durch „jkv3wg.podcaster.de/download/“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


{{#ev:youtube|F8WXHl5KKKI}}  
{{#ev:youtube|F8WXHl5KKKI}}  
<html5media>https://jkv3wg.podcaster.de/download/Namajapa.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Namajapa.mp3}}


==Sukadev über Namajapa==
==Sukadev über Namajapa==
Zeile 44: Zeile 44:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Der Nutzen von Japa - Sukadev im Podcast===
===Der Nutzen von Japa - Sukadev im Podcast===
<html5media>https://jkv3wg.podcaster.de/download/Der_Nutzen_von_Japa.MP3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Der_Nutzen_von_Japa.mp3}}
===Japa reinigt das Herz - Sukadev im Podcast===
===Japa reinigt das Herz - Sukadev im Podcast===
<html5media>https://jkv3wg.podcaster.de/download/Japa_reinigt_das_Herz.MP3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Japa_reinigt_das_Herz.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Namajapa (Sanskrit: nāmajapa m.) das Wiederholen der Namen Gottes. Japa bedeutet Wiederholen, Rezitieren, geistig oder lautes Aufsagen eines Mantras. Nama bedeutet Name. Namajapa ist die Wiederholung des Namen Gottes. Manche Gottesnamen wie zum Beispiel Rama sind in sich schon Mantra. Du kannst einfach Rama Rama Rama wiederholen und so Gottesbewusstsein erfahren.

Namajapa नामजप nāmajapa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Namajapa, नामजप, nāmajapa ausgesprochen wird:

Sukadev über Namajapa

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Namajapa

Namajapa ist ein zusammengesetztes Wort aus Nama und Japa. Nama heißt Name, und Japa heißt Wiederholung, Rezitation. Japa ist insbesondere die Wiederholung eines Mantras. Namajapa ist die Wiederholung eines Mantras, welches gleichzeitig der Name Gottes ist. Manche der Mantras sind abstrakte Mantras, wie „Aim“ oder „Hrim“ oder „Klim“ oder auch längere Mantras wie „So Ham“ oder „Om“ oder auch „Om Bhur Bhuvah Swaha Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat“. Das sind wichtige Mantras, die auch zur höchsten Verwirklichung führen können.

Und dann gibt es aber auch Mantras, die den Namen Gottes enthalten, wie „Om Namah Shivaya“ oder „Om Namo Narayanaya“. Namajapa ist jetzt insbesondere die Wiederholung eines Mantras, welches den Namen Gottes enthält. Es gibt sogar Mantras, die nur aus dem Namen Gottes bestehen, wie z.B. „Rama“. Und es gibt eine Tradition der Rama-Verehrung, wo nur „Rama“ verwendet wird, „Rama Rama Rama“ oder auch verkürzt, „Ram Ram“. Und so ist also Namajapa die Wiederholung eines Mantras, welches den Namen Gottes enthält. Im weiteren Sinn ist Namajapa auch die Wiederholung jeden Namens Gottes.

Also, man kann auch sagen, „Allah“ oder auch „Jesus“ oder „Vater“ oder „Herr Jesus Christus erbarme dich unser“, all das sind Formeln, die den Namen Gottes enthalten. Also, Namajapa, die Wiederholung des Namen Gottes, diese führt zur Erhöhung von Hingabe, von Bhakti, und diese führt auch zur Gotteserfahrung, Darshana. Eine der vielen Bedeutungen von Darshana ist eben auch Gotteserfahrung. Also, Namajapa – Wiederholung eines Mantras, welches den Namen Gottes enthält, oder auch einfach Wiederholung des Namen Gottes.

Und die Wirkung ist, Öffnung des Herzens, Erfahrung göttlicher Gegenwart und natürlich auch Erweiterung des Bewusstseins. Mehr Informationen über Japa findest du auch auf unseren Internetseiten, www.yoga-vidya.de. Dort gibt es ein Suchfeld, in das Suchfeld kannst du eingeben, „Japa“ oder auch „Gott“ oder auch „Mantra“ und so bekommst du viele weitere Informationen, wie du mit einem Mantra arbeiten kannst, welche Mantras für die Meditation geeignet sind und was man unter Gott verstehen kann.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay
07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu

Multimedia

Der Nutzen von Japa - Sukadev im Podcast

Japa reinigt das Herz - Sukadev im Podcast