Eileiter: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[Als Eileiter wird eine Art Röhre bezeichnet über welche das Ei in die Gebärmutter wandert | [[Datei:Frauen.jpg|thumb|Frauen und Yoga]] | ||
So ist dann das Ei während der fruchtbaren Tage in der Gebärmutter. Wenn dort in dieser Zeit Geschlechtsverkehr stattfindet, kann sich das Ei mit dem Spermium verbinden und so kann ein neues Lebewesen entstehen oder sich inkarnieren. | == Als Eileiter wird eine Art Röhre bezeichnet über welche das Ei in die Gebärmutter wandert == | ||
So ist dann das Ei während der fruchtbaren Tage in der [[Gebärmutter]]. Wenn dort in dieser Zeit [[Geschlechtsverkehr]] stattfindet, kann sich das Ei mit dem Spermium verbinden und so kann ein neues [[Lebewesen]] entstehen oder sich inkarnieren. | |||
==Vortragsvideo zum Thema Eileiter == | ==Vortragsvideo zum Thema Eileiter == | ||
Zeile 6: | Zeile 8: | ||
{{#ev:youtube| zxEFA_8Zwo4 }} | {{#ev:youtube| zxEFA_8Zwo4 }} | ||
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. | Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. | ||
==Seminare und Ausbildungen== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/frauen/rssfeed.xml</rss> | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | [[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr
Als Eileiter wird eine Art Röhre bezeichnet über welche das Ei in die Gebärmutter wandert
So ist dann das Ei während der fruchtbaren Tage in der Gebärmutter. Wenn dort in dieser Zeit Geschlechtsverkehr stattfindet, kann sich das Ei mit dem Spermium verbinden und so kann ein neues Lebewesen entstehen oder sich inkarnieren.
Vortragsvideo zum Thema Eileiter
Vortragsvideo zum Thema Eileiter
Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Seminare und Ausbildungen
- 11.05.2025 - 16.05.2025 Shakti Transformation - entfalte deine weibliche Schöpferkraft!
- In diesem Seminar lernst du, dich wieder mit deiner weiblichen Natur zu verbinden. Dies führt dazu, dass du dich wieder in deiner Ganzheit wahrnehmen kannst. Du wirst authentischer und offener und be…
- Shantyananda Newiger, Prema Shakti Olesya Hammermeister
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Zeit für mich - Frauenseminar
- Hast du das Bedürfnis nach einer Auszeit vom Alltag, auch um dich selbst wieder besser wahrzunehmen und zu spüren und um neue Energie zu gewinnen? An diesem Wochenende kannst du mit achtsamer Yogapra…
- Martina Maria Schwarz
- 10.05.2025 - 10.05.2025 Yoga bei Lipödem & Lymphödem - Live Online Workshop
- Uhrzeit: 09:00 – 12:30 Uhr
In diesem dreistündigen Workshop schauen wir uns die Diagnose Lip & Lymphödem noch einmal etwas genauer an. Wir durchleuchten die Therapiemöglichkeiten und… - Sarah Prinz
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Klopftechniken
- Klopftechniken werden schon seit Jahrtausenden benützt. Sei es die Mutter, die ihr Baby auf den Rücken klopft oder dass man sich auf den Rücken klopft, um gelobt zu werden bzw. auch um die Wirbelsäul…
- Eric Vis Dieperink
Siehe auch
Eileiter gehört zu den Themengebieten Geschlechtsorgan, Fortpflanzung, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Eileiter, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Brüste, Brustknopse, Brustwarze, Busen, Damm, Damm, Eierstöcke, Kniegelenk, Eierstöcke, Zwischenwirbelgelenke, Iliosakralgelenk. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.