Wie sieht Brahma aus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
==Wie sieht Brahma aus?==
==Wie sieht Brahma aus?==


[[Brahma]] ist in der [[hinduistisch]]en [[Mythologie]] der [[Schöpfer]]. Brahma wird typischerweise mit vier Köpfen dargestellt. Die vier Köpfe schauen in die vier Himmelsrichtungen und symbolisieren auch die vier [[Veden]]. Manchmal wird Brahma auch nur mit vier Gesichtern dargestellt auf einem Kopf.  
[[Brahma]] ist in der [[hinduistisch]]en [[Mythologie]] der [[Schöpfer]]. Brahma wird typischerweise mit vier Köpfen dargestellt. Die vier Köpfe schauen in die vier Himmelsrichtungen und symbolisieren auch die vier [[Veden]]. Manchmal wird [[Brahma]] auch nur mit vier Gesichtern dargestellt auf einem Kopf.  


Er hat auch vier Hände. Brahma hat typischerweise in einer seiner Hände eine Bettelschale. Eigentlich ist es keine Schale, sondern es ist wie eine Art Topf mit Griff, in den die Bettelgaben hineingegeben werden können. Er hat typischerweise die [[Veden]] in der anderen Hand. Das sind seine Hauptattribute: Veda und Bettelnapf. Als drittes hat er oft eine Hand in [[Abhaya Mudra]] (Schutzmudra) gehoben und die andere Hand als Symbol des Segens nach unten.
Er hat auch vier Hände. Brahma hat typischerweise in einer seiner Hände eine Bettelschale. Eigentlich ist es keine Schale, sondern es ist wie eine Art Topf mit Griff, in den die Bettelgaben hineingegeben werden können. Er hat typischerweise die [[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/ Veden]] in der anderen Hand. Das sind seine Hauptattribute: Veda und Bettelnapf. Als drittes hat er oft eine [[Hand]] in [[Abhaya Mudra]] (Schutzmudra) gehoben und die andere Hand als [[Symbol]] des [[Segen]]s nach unten.


==Video: Wie sieht Brahma aus? ==
==Video: Wie sieht Brahma aus? ==
Zeile 41: Zeile 41:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Navaratri 2 – Geschichte Fortsetzung Madhu Kaitabha Brahma Yoganidra Vishnu===
===Navaratri 2 – Geschichte Fortsetzung Madhu Kaitabha Brahma Yoganidra Vishnu===
<html5media>https://yoga-inspirationen.podspot.de/files/Navaratri_2007_03_Madhu_Kaitabha_Brahma_Yoganidra_Vishnu.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Navaratri_2007_03_Madhu_Kaitabha_Brahma_Yoganidra_Vishnu.mp3}}
===16 Aham Brahmasmi – Ich bin Eins mit der Höchsten Wirklichkeit===
===16 Aham Brahmasmi – Ich bin Eins mit der Höchsten Wirklichkeit===
<html5media>https://sukadev.podspot.de/files/16-aham-brahmasi.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/16-aham-brahmasi.mp3}}
===Wie kann ich Brahman erfahren===
===Wie kann ich Brahman erfahren===
<html5media>https://yoga-inspirationen.podspot.de/files/714-Wie-kann-ich-Brahman-erfahren.MP3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/714-Wie-kann-ich-Brahman-erfahren.mp3}}
===Erfahre nun wie ein Yogi mit Brahman, der Gottheit eins wird – BG.XVIII 50===
===Erfahre nun wie ein Yogi mit Brahman, der Gottheit eins wird – BG.XVIII 50===
<html5media>https://yoga-inspirationen.podspot.de/files/1429_Bhagavad_XVIII_50.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/1429_Bhagavad_XVIII_50.mp3}}
===Meditation: Alles ist wahrhaftig Brahman===
===Meditation: Alles ist wahrhaftig Brahman===
<html5media>https://daricha.podspot.de/files/Meditation_Wortlose_Bewusstheit_Alles_ist_wahrhaftig_Brahman.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Meditation_Wortlose_Bewusstheit_Alles_ist_wahrhaftig_Brahman.mp3}}
===Sukadev über Brahma===
===Sukadev über Brahma===
<html5media>https://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/brahma-schoepfergott-yogavidya-sanskritlexikon.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/brahma-schoepfergott-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


[[Kategorie:Hindu Gott]]
[[Kategorie:Hindu Gott]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:30 Uhr

Wie sieht Brahma aus? Brahma ist der indische Gott der Schöpfung.

Wie sieht Brahma aus?

Brahma ist in der hinduistischen Mythologie der Schöpfer. Brahma wird typischerweise mit vier Köpfen dargestellt. Die vier Köpfe schauen in die vier Himmelsrichtungen und symbolisieren auch die vier Veden. Manchmal wird Brahma auch nur mit vier Gesichtern dargestellt auf einem Kopf.

Er hat auch vier Hände. Brahma hat typischerweise in einer seiner Hände eine Bettelschale. Eigentlich ist es keine Schale, sondern es ist wie eine Art Topf mit Griff, in den die Bettelgaben hineingegeben werden können. Er hat typischerweise die [Veden] in der anderen Hand. Das sind seine Hauptattribute: Veda und Bettelnapf. Als drittes hat er oft eine Hand in Abhaya Mudra (Schutzmudra) gehoben und die andere Hand als Symbol des Segens nach unten.

Video: Wie sieht Brahma aus?

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema "Wie sieht Brahma aus?"

Kurzer Vortrag vom Yogalehrer Sukadev in Sachen Brahma, interessant für alle mit Interesse an Indische_Götter.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Hindu Gott

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Hindu Gott:

Wie sieht Brahma aus? Weitere Infos zum Thema Brahma und Indische_Götter

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Brahma und Indische_Götter und einiges, was in Verbindung steht mit Wie sieht Brahma aus?

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Multimedia

Navaratri 2 – Geschichte Fortsetzung Madhu Kaitabha Brahma Yoganidra Vishnu

16 Aham Brahmasmi – Ich bin Eins mit der Höchsten Wirklichkeit

Wie kann ich Brahman erfahren

Erfahre nun wie ein Yogi mit Brahman, der Gottheit eins wird – BG.XVIII 50

Meditation: Alles ist wahrhaftig Brahman

Sukadev über Brahma