Panini: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Krishna Arjuna Bhagavad Gita.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] und [[Arjuna]] zu Beginn der [[Bhagavad Gita]]]]
[[Datei:Panini-Briefmarke.jpg|thumb|Indische Briefmarke mit dem großen Sanskrit Grammatiker Panini, der um 500 v. Chr. lebte]]
'''Panini''' ([[Sanskrit]]: पाणिनि pāṇini) indischer [[Sanskrit]]-Grammatiker, der im 5. oder 4. Jahrhundert vor Chr. lebte. Er lehrte an der Universität von Taxila und ist Verfasser der ältesten erhaltenen [[Sanskrit Grammatik]], der [[Ashtadhyayi]].
'''Panini''' ([[Sanskrit]]: पाणिनि pāṇini) indischer [[Sanskrit]]-Grammatiker, der im 5. oder 4. Jahrhundert vor Chr. lebte. Er lehrte an der Universität von Taxila und ist Verfasser der ältesten erhaltenen [[Sanskrit Grammatik]], der [[Ashtadhyayi]].
== Panini पाणिनि pāṇini Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Panini, पाणिनि, pāṇini ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|NkRVdC4X5SA}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Panini.mp3}}


==Sukadev über Panini==
==Sukadev über Panini==
Zeile 59: Zeile 66:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik und Lektüre Hatha Yoga Pradipika]===
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit Grammatik]]
[[Kategorie:Sanskrit Grammatik]]

Aktuelle Version vom 28. November 2023, 14:47 Uhr

Indische Briefmarke mit dem großen Sanskrit Grammatiker Panini, der um 500 v. Chr. lebte

Panini (Sanskrit: पाणिनि pāṇini) indischer Sanskrit-Grammatiker, der im 5. oder 4. Jahrhundert vor Chr. lebte. Er lehrte an der Universität von Taxila und ist Verfasser der ältesten erhaltenen Sanskrit Grammatik, der Ashtadhyayi.

Panini पाणिनि pāṇini Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Panini, पाणिनि, pāṇini ausgesprochen wird:

Sukadev über Panini

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Panini

Panini war ein ganz großer Sanskrit-Gelehrter. Panini hat die wichtigste Sanskrit-Grammatik verfasst. Er hat vermutlich vor etwa 2000 Jahren gelebt. Manche sagen sogar, Panini war identisch mit Patanjali. Von Patanjali wird ja gesagt, er war zum einen der Autor des Yoga Sutra, zum zweiten war er Autor einer wichtigen Sanskrit-Grammatik und damit identisch mit Panini, und als drittes war er auch Autor eines wichtigen Werkes über Ayurveda. Es gibt ja auch einen schönen Vers über Patanjali, der geht so: „Yogena Chittasya Padena Vacam Malam Sarirasya Ca Vaidyakena Yopakarottam Pravaram Muninam Patanjalim Pranajaliranato'smi. Ehrerbietung dem Patanjali, der ein Werk über den menschlichen Geist komponiert hat.

Ehrerbietung dem Patanjali, der die Unreinheiten der Sprache beseitigt hat. Ehrerbietung dem Patanjali, der hilft, auch die Unreinheiten des Körpers zu überwinden, so dass man zu Gesundheit kommt. Ehrerbietung diesem großen Patanjali.“ In diesem Sinne, in diesem Dhyana Shloka, Patanjali Dhyana Shloka, gilt Patanjali eben auch als der große Sanskrit-Grammatiker Panini. Es ist aber durchaus wahrscheinlich, dass Panini jemand anderes war und sie alle auf die gleiche kosmische Schwingung eingestimmt waren. Also, Panini, ein wichtiger Sanskrit-Gelehrter, ein großer Meister, der die wichtigste Sanskrit-Grammatik verfasst hat, die bis heute im Sanskrit gültig ist.

Verschiedene Schreibweisen für Panini

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Panini auf Devanagari wird geschrieben " पाणिनि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pāṇini ", in der Harvard-Kyoto Umschrift "pANini", in der Velthuis Transkription "paa.nini", in der modernen Internet Itrans Transkription "pANini".

Video zum Thema Panini

Panini ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Name eines berühmten Grammatikers. Sanskrit Panini
Sanskrit Panini Deutsch Name eines berühmten Grammatikers.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Panini

Siehe auch

Quelle

Literatur

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze
28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda

Energiearbeit

26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Sanskrit Grammatik und Lektüre Hatha Yoga Pradipika

02.08.2024 - 04.08.2024 TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers
In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten.
Diese TSA LUNG genannte und ursprünglich aus…
Dr phil Oliver Hahn
19.09.2024 - 21.11.2024 Sanskrit Grammatik Teil 4 - Online Kurs Reihe
Termine: 10x Donnerstag: 19.09.,26.09.,03.10., 10.10., 17.10., 24.10., 31.10., 07.11., 14.11., 21.11.2024
Uhrzeit: 14:30 – 15:30 Uhr


Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vert…
Dr phil Oliver Hahn