Lungenreinigung: Unterschied zwischen den Versionen
Andrea (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Lungenreinigung''' - Wenn du deine Lungen bzw. Alveolen und Bronchien reinigen möchtest, dann empfiehlt sich das mittels der Atemübungen aus dem [[Yoga]] - auch [[Pranayama]] genannt. Dabei gibt es Atemübungen, die die Lungen in ganz besonderem Maße reinigen, wie | '''Lungenreinigung''' - Wenn du deine Lungen bzw. Alveolen und Bronchien reinigen möchtest, dann empfiehlt sich das mittels der Atemübungen aus dem [[Yoga]] - auch [[Pranayama]] genannt. Dabei gibt es Atemübungen, die die Lungen in ganz besonderem Maße reinigen, wie zum Beispiel [[Kapalabhati]] oder auch die Atemtechnik [[Gorilla]]. | ||
'''Weiterführende Informationen mit Videoanleitungen findest du unter dem Hauptstichwörtern [[Pranayama]], [[Kapalabhati]] und [[Gorilla]].''' | '''Weiterführende Informationen mit Videoanleitungen findest du unter dem Hauptstichwörtern [[Pranayama]], [[Kapalabhati]] und [[Gorilla]].''' | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
{{#ev:youtube|D6TkkMwS3Kc}} | {{#ev:youtube|D6TkkMwS3Kc}} | ||
==Kapalabhati Lungenreinigung in der Hatha Yoga Pradipika== | |||
Eine weitere [[Atemübung]], welche als Lungenreinigung bezeichnet werden kann, ist [[Kapalabhati]]. Kapalabhati gilt sowohl als [[Pranayama]] als auch als [[Kriya]], also Reinigungsübung. Hier ein Kurzvortrag zum 35. Vers des 2. Kapitels der [https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/ Hatha Yoga Pradipika]. Hier wird Kapalabhati, die Lungenreinigung, beschrieben. | |||
{{#ev:youtube|TS9tYiz_NNo}} | |||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Kapalabhati]] | |||
* [[Dünndarmreinigung]] | |||
* [[Nauli]] | |||
* [[Gajakarani Kriya]] | |||
* [[Todesfurcht]] | |||
* [[Unmani Avastha]] | |||
===Weitere Informationen zum Thema:=== | ===Weitere Informationen zum Thema:=== | ||
Zeile 26: | Zeile 40: | ||
* In der Weiterbildung "Unterrichten von Fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga" bekommst du tiefen Einblick in die Techniken | * In der Weiterbildung "Unterrichten von Fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga" bekommst du tiefen Einblick in die Techniken | ||
* In der Weiterbildung [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/a-einjaehrige-yogatherapie-ausbildung-mit-ravi-persche-in-bad-meinberg/yogatherapie-bei-erkrankungen-der-atemorgane-des-respiratorischen-systems/ Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)] lernst du, Pranayama auch bei Menschen mit Erkrankungen des Atmungssystems einzusetzen | * In der Weiterbildung [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/a-einjaehrige-yogatherapie-ausbildung-mit-ravi-persche-in-bad-meinberg/yogatherapie-bei-erkrankungen-der-atemorgane-des-respiratorischen-systems/ Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)] lernst du, Pranayama auch bei Menschen mit Erkrankungen des Atmungssystems einzusetzen | ||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 51: | Zeile 67: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss> | ||
===Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang=== | ===Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:00 Uhr
Lungenreinigung - Wenn du deine Lungen bzw. Alveolen und Bronchien reinigen möchtest, dann empfiehlt sich das mittels der Atemübungen aus dem Yoga - auch Pranayama genannt. Dabei gibt es Atemübungen, die die Lungen in ganz besonderem Maße reinigen, wie zum Beispiel Kapalabhati oder auch die Atemtechnik Gorilla.
Weiterführende Informationen mit Videoanleitungen findest du unter dem Hauptstichwörtern Pranayama, Kapalabhati und Gorilla.
Praxisübung - Gorilla zur Lungenreinigung
Mit diesem Übungsvideo zeigt Sukadev dir, wie du den Gorilla als Atemübung ausführen kannst.
Kapalabhati Lungenreinigung in der Hatha Yoga Pradipika
Eine weitere Atemübung, welche als Lungenreinigung bezeichnet werden kann, ist Kapalabhati. Kapalabhati gilt sowohl als Pranayama als auch als Kriya, also Reinigungsübung. Hier ein Kurzvortrag zum 35. Vers des 2. Kapitels der Hatha Yoga Pradipika. Hier wird Kapalabhati, die Lungenreinigung, beschrieben.
Siehe auch
Weitere Informationen zum Thema:
Wo kannst du bei Yoga Vidya Pranayama lernen und gemeinsam praktizieren?
Du kannst Yoga Vidya Pranayama lernen
- in Yoga Vidya Yogaschulen
- Die einfachen Pranayamas lernst du in Yoga und Meditation Einführungsseminaren und in Yoga Ferienwochen
- die fortgeschritteneren Techniken lernst du in der Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya
- Fortgeschrittenes Pranayama ist Thema der Wochenendseminare Kundalini Yoga Mittelstufenseminare
- In den Kundalini Yoga Seminaren lernst du die verschiedenen Formen von Pranayama kennen
Pranayama lehren
- In der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung lernst du auch Pranayama anzuleiten
- In der Atemkursleiter Ausbildung lernst du Atemkurse zu geben auch an Menschen, die noch kein Yoga geübt haben
- In der Pranayama Yogalehrer Weiterbilcung lernst du verschiedenste Pranayamas zu unterrichten und das Pranayama an die Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen
- In der Weiterbildung "Unterrichten von Fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga" bekommst du tiefen Einblick in die Techniken
- In der Weiterbildung Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems) lernst du, Pranayama auch bei Menschen mit Erkrankungen des Atmungssystems einzusetzen
Siehe auch
- Pranayama
- Prana
- Vayu
- Die acht Mahakumbhakas
- Wissenschaftliche Studien Pranayama (yogische Atemübungen)
- Yoga Vidya Pranayama - Informationen über die Herkunft von Pranayama bei Yoga Vidya
- Atmung
Literatur
- Wissenschaft des Pranayama, Swami Sivananda, Yoga Vidya Verlag
- Göttliche Erkenntnis, Swami Sivananda, Mangalam Books Verlag
Weblinks
- Pranayama, auf der Yoga Vidya Hauptseite
- Kundalini Yoga Portal
- Tantra Portal
- Prana Portal
- Chakra Portal
- Spirituelle Praxis im Spannungsfeld von Yoga und Tantra
- Hintergrundinformationen zum Energiesystem - Prana, Nadis und Chakras
Seminare
Atem-Praxis
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Breathwork - Atem als Weg
- An diesem Wochenende lernst du dich zauberhafte Welt deines eigenen Atems kennen, und der kann einiges: von energetisieren, entspannen bis hin zu Ballast loslassen - unser Atem ist eine Wunderwaffe,…
- Judith Jyoti Shakti Mohr
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Yogatherapie und Ayurveda für die Atemwege
- Willst du deine Atemwege mithilfe von Yoga und Ayurveda reinigen und stärken oder Menschen mit Atemwegsbeschwerde helfen? Dann ist dieses Seminar genau für dich! Erlerne hier in Theorie und Praxis wi…
- Raphael Mousa
Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang
- Raja Yoga
- Yoga und Meditation Einführung Seminar
- Yoga Ausbildung
- Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes
- Sehr vieles zur Meditation