Namajapa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog“ durch „https://blog.yoga-vidya.de“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Namajapa''' ([[Sanskrit]]: nāmajapa ''m.'') das Wiederholen der Namen [[Gott]]es. [[Japa]] bedeutet Wiederholen, Rezitieren, geistig oder lautes Aufsagen eines [[Mantra]]s. [[Nama]] bedeutet Name. Namajapa ist die Wiederholung des Namen Gottes. Manche Gottesnamen wie zum Beispiel [[Rama]] sind in sich schon Mantra. Du kannst einfach Rama Rama Rama wiederholen und so [[Gottesbewusstsein]] erfahren.
'''Namajapa''' ([[Sanskrit]]: nāmajapa ''m.'') das Wiederholen der Namen [[Gott]]es. [[Japa]] bedeutet Wiederholen, Rezitieren, geistig oder lautes Aufsagen eines [[Mantra]]s. [[Nama]] bedeutet Name. Namajapa ist die Wiederholung des Namen Gottes. Manche Gottesnamen wie zum Beispiel [[Rama]] sind in sich schon Mantra. Du kannst einfach Rama Rama Rama wiederholen und so [[Gottesbewusstsein]] erfahren.
[[Datei:Sadhu Japa Sadhana.JPG|thumb|[[Sadhu]] [[Japa]] [[Sadhana]]]]
[[Datei:Sadhu Japa Sadhana.JPG|thumb|[[Sadhu]] [[Japa]] [[Sadhana]]]]
== Namajapa नामजप nāmajapa Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Namajapa, नामजप, nāmajapa ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|F8WXHl5KKKI}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Namajapa.mp3}}


==Sukadev über Namajapa==
==Sukadev über Namajapa==
Zeile 38: Zeile 44:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Der Nutzen von Japa - Sukadev im Podcast===
===Der Nutzen von Japa - Sukadev im Podcast===
<html5media>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/Der_Nutzen_von_Japa.MP3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Der_Nutzen_von_Japa.mp3}}
===Japa reinigt das Herz - Sukadev im Podcast===
===Japa reinigt das Herz - Sukadev im Podcast===
<html5media>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/Japa_reinigt_das_Herz.MP3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Japa_reinigt_das_Herz.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Namajapa (Sanskrit: nāmajapa m.) das Wiederholen der Namen Gottes. Japa bedeutet Wiederholen, Rezitieren, geistig oder lautes Aufsagen eines Mantras. Nama bedeutet Name. Namajapa ist die Wiederholung des Namen Gottes. Manche Gottesnamen wie zum Beispiel Rama sind in sich schon Mantra. Du kannst einfach Rama Rama Rama wiederholen und so Gottesbewusstsein erfahren.

Namajapa नामजप nāmajapa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Namajapa, नामजप, nāmajapa ausgesprochen wird:

Sukadev über Namajapa

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Namajapa

Namajapa ist ein zusammengesetztes Wort aus Nama und Japa. Nama heißt Name, und Japa heißt Wiederholung, Rezitation. Japa ist insbesondere die Wiederholung eines Mantras. Namajapa ist die Wiederholung eines Mantras, welches gleichzeitig der Name Gottes ist. Manche der Mantras sind abstrakte Mantras, wie „Aim“ oder „Hrim“ oder „Klim“ oder auch längere Mantras wie „So Ham“ oder „Om“ oder auch „Om Bhur Bhuvah Swaha Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat“. Das sind wichtige Mantras, die auch zur höchsten Verwirklichung führen können.

Und dann gibt es aber auch Mantras, die den Namen Gottes enthalten, wie „Om Namah Shivaya“ oder „Om Namo Narayanaya“. Namajapa ist jetzt insbesondere die Wiederholung eines Mantras, welches den Namen Gottes enthält. Es gibt sogar Mantras, die nur aus dem Namen Gottes bestehen, wie z.B. „Rama“. Und es gibt eine Tradition der Rama-Verehrung, wo nur „Rama“ verwendet wird, „Rama Rama Rama“ oder auch verkürzt, „Ram Ram“. Und so ist also Namajapa die Wiederholung eines Mantras, welches den Namen Gottes enthält. Im weiteren Sinn ist Namajapa auch die Wiederholung jeden Namens Gottes.

Also, man kann auch sagen, „Allah“ oder auch „Jesus“ oder „Vater“ oder „Herr Jesus Christus erbarme dich unser“, all das sind Formeln, die den Namen Gottes enthalten. Also, Namajapa, die Wiederholung des Namen Gottes, diese führt zur Erhöhung von Hingabe, von Bhakti, und diese führt auch zur Gotteserfahrung, Darshana. Eine der vielen Bedeutungen von Darshana ist eben auch Gotteserfahrung. Also, Namajapa – Wiederholung eines Mantras, welches den Namen Gottes enthält, oder auch einfach Wiederholung des Namen Gottes.

Und die Wirkung ist, Öffnung des Herzens, Erfahrung göttlicher Gegenwart und natürlich auch Erweiterung des Bewusstseins. Mehr Informationen über Japa findest du auch auf unseren Internetseiten, www.yoga-vidya.de. Dort gibt es ein Suchfeld, in das Suchfeld kannst du eingeben, „Japa“ oder auch „Gott“ oder auch „Mantra“ und so bekommst du viele weitere Informationen, wie du mit einem Mantra arbeiten kannst, welche Mantras für die Meditation geeignet sind und was man unter Gott verstehen kann.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Multimedia

Der Nutzen von Japa - Sukadev im Podcast

Japa reinigt das Herz - Sukadev im Podcast