Math: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog“ durch „https://blog.yoga-vidya.de“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' | [[Datei:Shiva shakthi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Shakti, das göttliche Paar]] | ||
1. '''Math''' ([[Sanskrit]]: मठ् maṭh) [[mahlen]], [[wohnen]], [[bleiben]]. math ist ein [[Sanskrit Verb]] und bedeutet mahlen, wohnen, bleiben. | |||
'''Math''' ist auch das [[Hindi]] Wort für [[Matha]]. Math auf Hindi bedeutet Haus, Wohnung, auch Kloster, Ashram etc. Mehr dazu unter dem Hauptstichwort '''[[Matha]]'''. | 2. '''Math''' ([[Sanskrit]]: मथ् math ''adj.'' u. ''m.'') vernichtend; Rührstock, Butterstößel; Donnerkeil; Wind. | ||
3. '''Math''' ist auch das [[Hindi]] Wort für [[Matha]]. Math auf Hindi bedeutet Haus, Wohnung, auch Kloster, Ashram etc. Mehr dazu unter dem Hauptstichwort '''[[Matha]]'''. | |||
== Math Matha मठ maṭha Aussprache== | |||
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Math Matha, मठ, maṭha ausgesprochen wird: | |||
{{#ev:youtube|t_G2lsrhXWI}} | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Math_Matha.mp3}} | |||
==math ist ein Wortstamm, eine Verbalwurzel== | ==math ist ein Wortstamm, eine Verbalwurzel== | ||
Zeile 14: | Zeile 23: | ||
Sanskrit wird klassischerweise in der [[Devanagari]] Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter in römischen Schriftzeichen, die ja auch im Deutschen verwendet werden, geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist math. Im Devanagari Original schreibt man मठ्. In der [[IAST]] [[Transliteration]], die auch als [[wissenschaftliche Transkription]] bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man maṭh. In der [[Velthuis]] Umschrift sieht das so aus: ma.th. [[Harvard-Kyoto]] Transliteration ist maTh. In der im Internet viel gebrauchten [[Itrans]] Transkription wird geschrieben maTh. | Sanskrit wird klassischerweise in der [[Devanagari]] Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter in römischen Schriftzeichen, die ja auch im Deutschen verwendet werden, geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist math. Im Devanagari Original schreibt man मठ्. In der [[IAST]] [[Transliteration]], die auch als [[wissenschaftliche Transkription]] bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man maṭh. In der [[Velthuis]] Umschrift sieht das so aus: ma.th. [[Harvard-Kyoto]] Transliteration ist maTh. In der im Internet viel gebrauchten [[Itrans]] Transkription wird geschrieben maTh. | ||
{{#ev:youtube|JzqQWv7cnNI}} | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Matha]] | |||
*[[Manmantha]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
* [[Sanskrit Verbal Roots List with English Translation]] | * [[Sanskrit Verbal Roots List with English Translation]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schweigeseminare/ Schweigeseminare und spirituelle Retreats] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schweigeseminare/ Schweigeseminare und spirituelle Retreats] | ||
Zeile 33: | Zeile 45: | ||
* P.V. Upadhya, Dhaturupa [[Chandrika]] with the [[Dathupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, [[Bombay]], 1927. | * P.V. Upadhya, Dhaturupa [[Chandrika]] with the [[Dathupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, [[Bombay]], 1927. | ||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | * [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit Verb]] | [[Kategorie:Sanskrit Verb]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit Verbalwurzel]] | [[Kategorie:Sanskrit Verbalwurzel]] |
Aktuelle Version vom 8. Januar 2025, 15:50 Uhr
1. Math (Sanskrit: मठ् maṭh) mahlen, wohnen, bleiben. math ist ein Sanskrit Verb und bedeutet mahlen, wohnen, bleiben.
2. Math (Sanskrit: मथ् math adj. u. m.) vernichtend; Rührstock, Butterstößel; Donnerkeil; Wind.
3. Math ist auch das Hindi Wort für Matha. Math auf Hindi bedeutet Haus, Wohnung, auch Kloster, Ashram etc. Mehr dazu unter dem Hauptstichwort Matha.
Math Matha मठ maṭha Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Math Matha, मठ, maṭha ausgesprochen wird:
math ist ein Wortstamm, eine Verbalwurzel
maṭh gehört zu der Gruppe von Wortstämmen, die im Sanskrit als Verbalwurzeln, als Dhatus, bezeichnet werden. In der Sanskrit Sprache ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grtundbausteinen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.
Schreibweisen, Umschrift und Transliterationsmöglichkeiten für math
Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter in römischen Schriftzeichen, die ja auch im Deutschen verwendet werden, geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist math. Im Devanagari Original schreibt man मठ्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man maṭh. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: ma.th. Harvard-Kyoto Transliteration ist maTh. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben maTh.
Siehe auch
- Matha
- Manmantha
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Verbal Roots List with English Translation
- Schweigeseminare und spirituelle Retreats
- Ayurveda Massage Ausbildung
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Yoga Forum - tausche dich aus über Yoga, Sanskrit, Vedanta und Meditation
- Yoga Blog - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda - und die neuesten Yoga Wiki Artikel vorgestellt
- Vedanta
- Hinduismus
Ausgewählte Verbalwurzeln
xxx.
Quelle
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Seminare
Energiearbeit
- 05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
- Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
- Karuna M Wapke
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Do In Yoga
- Do In sind Jahrtausende alte energetische Übungen aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). In diesem Seminar lernst du, eigene Blockaden und Muster aufzuspüren und mit natürlich fließenden Be…
- Eric Vis Dieperink
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn