Jain: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yoga Vidya“ durch „[http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya]“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:


{{#ev:youtube|n71Lz4Rz7dM}}
{{#ev:youtube|n71Lz4Rz7dM}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 32: Zeile 34:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari.html Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari.html Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Jainismus]]
[[Kategorie:Jainismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:53 Uhr

Jain (Sanskrit: जैन jaina m.) Anhänger des Jainismus. Eigentlich ist Jainismus ein deutsches Wort, das vom Sanskrit Begriff Jaina kommt.

Jain-Tempel in Ranakpur Copyright

Der Jainismus bezieht sich auf Mahavira, der vermutlich im 6. Jahrhundert vor Christus gelebt hat. Mahavira wurde auch Jina genannt, der Siegreiche. Wer den Lehren von Jina folgt, wird Jaina genannt. Daraus ist dann das deutsche Wort Jainismus entstanden. Erfahre mehr über die Ethik der Jains im folgenden Video und Vortrag von und mit Sukadev Volker Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Sukadev über Jain

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Jain

Jains sind Angehörige des Jainismus. Ähnlich wie Christen Anhänger des Christentums sind, Buddhisten Anhänger des Buddhismus, Moslems Anhänger des Islam, so sind Jains Anhänger des Jainismus. Also, Jain ist eine Bezeichnung für einen Religionsangehörigen. Manchmal wird aber auch statt Jainismus "Religion of the Jains" gesagt, die Religion der Jains. Jainismus ist, wie ich in einem anderen Vortrag schon gesagt habe, eine Religion von bedingungslosem Ahimsa, wo es darum geht, Nicht-Verletzen zu üben. Ahimsa Paramo Dharma, Nicht-Verletzen ist die höchste Aufgabe, die höchste Pflicht.

Und ein Jain ist jemand, der das zu seiner großen Aufgabe macht. Aus diesem Grund sind die Jains typischerweise auch keine Bauern, denn wenn man Getreide anbaut, werden auch Tiere dabei getötet. Jains waren in Indien klassischerweise Kaufleute oder Handwerker, solche, die sich mit Dingen beschäftigen, bei denen kein Tier in Mitleidenschaft gezogen wird, und sie haben sich auch aus allen Kriegen und aus dem politischen Handeln herausgehalten.

So sind heutzutage Jains zum Teil sehr reich geworden, als Kaufleute, auch als Industrielle haben sie viel Geld und nutzen dies auch für gute Werke. Also, Jain, ein Anhänger des Jainismus, Jains sind die Anhänger des Jainismus, Angehörige der Religion des Jainismus.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Seminare

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche